Archiv: Newsletter
Newsletter 9/2017
Delfine haben verschiedene Feinde. Der größte davon ist zweifelsohne der Mensch. Er verschmutzt den Lebensraum der Meeres- und Flussbewohner und beutet deren Nahrungsgrundlage aus. Treibjagd-Saison hat begonnen Doch auch die direkte Jagd macht Delfinen das Leben schwer. Am 1. September hat in Taiji (Japan) wieder die Treibjagd-Saison begonnen. Delfine aus neun verschiedenen Arten werden mit Höllenlärm (Fischer schlagen auf Eisenstangen, die sie vom Boot aus ins Wasser lassen) in eine Bucht getrieben. Dort wird ein Großteil der Tiere getötet. Ein […]
Newsletter 8/2017
Überall auf der Welt laufen Spendensammlungen, um den vom Aussterben bedrohten Vaquita (Kalifornischen Schweinswal) zu retten. Der Vaquita darf nicht aussterben Mit dem Geld wird ein sehr kostenintensives Schutzprogramm finanziert. Im Oktober sollen nämlich einige der noch verbliebenen 30 Meeressäuger mithilfe von trainierten Großen Tümmlern in ein geschütztes Meeresgehege gelotst werden. Dort sollen die Tiere fernab von Stellnetzen gehalten werden, bis ihr eigentlicher Lebensraum im Kalifornischen Golf wieder sicher für sie ist. Zwar ist das Ausbringen von Stellnetzen im Lebensraum […]
Newsletter 7/2017
In diesem Jahr fällt der Geburtstag der MEEERSAKROBATEN auf ein Schnapszahl-Datum: nämlich den 17.7.17. Vor 16 Jahren wurden die MEERESAKROBATEN „geboren“. Seither ist viel passiert auf meiner Website. Es gab mehrere Relaunches und die Inhalte wurden immer mal wieder durch neue Rubriken ergänzt. Die Beiträge, die ich verfasst habe, kann ich inzwischen gar nicht mehr zählen, so viele sind es geworden. Aber auch die Gastbeiträge machen einen wichtigen Teil der MEERESAKROBATEN aus. Und natürlich die Fotos. Denn – wie heißt […]
Newsletter 6/2017
Ich komme gerade aus meinem wundervollen Griechenland-Urlaub zurück. Was ich dort alles erlebt und gesehen habe, darüber berichte ich euch bald. ;o)) Nun gibt es aber erst einmal, wie gewohnt, einen kleiner Rückblick auf die Zeit zwischen Newsletter 5 und Newsletter 6. Am 5. Juni habe ich Benjamin Schulz‘ 19. Biologen-Blog veröffentlicht. Er erklärt dort, warum er in der Nachzucht von Delfinen eine Überlebenschance für die gejagten Meeressäuger in Taiji sieht. Walbeobachter und Waljäger in Konkurrenz Der Biologe Oliver Schmid […]
Newsletter 5/2017
Der Muttertag liegt nur wenige Tage zurück, der „Vatertag“ ist auch nicht mehr weit. Was bringen Delfinmütter ihren Jungen bei? In der Sendung Die beste Klasse Deutschlands (KiKA) wurde danach gefragt, was australische Delfinmütter ihren Jungen beibringen. Zur Veranschaulichung hat der Sender ein Foto gezeigt, das die Redaktion bei den MEERESAKROBATEN entdeckt hatte. Rüdiger (er hat den Delfin mit dem Schwamm fotografiert) und ich freuen uns natürlich sehr über diese Ehre! Wieder neuer Biologen-Blog-Teil Der Diplom-Biologe Benjamin Schulz schreibt in […]
Newsletter 4/2017
Manche von euch sind wahrscheinlich noch auf der Suche nach Ostereiern … Andere mögen sich vielleicht in der bunten (gemeint ist vielfältigen) Welt der Delfine umschauen. Dann sage ich nur: Herzlich willkommen bei den MEERESAKROBATEN! Was gab es alles zwischen dem März-Newsletter und heute alles zu berichten? Aus für Vancouver Aquarium? Das Vancouver Aquarium in Kanada soll geschlossen werden. Warum unser Gastautor Philipp J. Kroiß diese Maßnahme als Messerstich für den Tier- und Artenschutz ansieht, verdeutlicht er unter Aus für […]
Newsletter 3/2017
Bestimmt habt ihr in den letzten Wochen oft von einem Wal gehört oder gelesen, der sich nur ganz selten zeigt. Die True-Wale (auch True-Schnabelwale genannt) tauchen in großer Tiefe und lassen sich so gut wie nie an der Wasseroberfläche blicken. Ein Delfin-Experte vom Duisburger Zoo hat eine Gruppe dieser seltenen Tiere gefilmt. FLUKE ist wieder gesehen worden Andrea Steffen sind wunderschöne Fotos von Blauwalen gelungen. Darunter ist auch FLUKE – ein Blauwal, der bereits seit über 20 Jahren in der […]
Newsletter 2/2017
Nun befinden wir uns erst im zweiten Monat des neuen Jahres und es ist schon wieder so viel passiert im Leben der Wale und Delfine. Vor ein paar Tagen sind in Neuseeland über 400 Grindwale gestrandet. Das ist die drittgrößte Strandung, die im Norden des Inselstaates jemals dokumentiert wurde. Die meisten der Tiere verendeten. Eine zweite Gruppe von ca. 200 Grindwalen hatte mehr Glück. Viele der Meeressäuger konnten dank mutiger und tatkräftiger Helfer wieder ins Meer geleitet werden. Mitte Januar […]
Newsletter 1/2017
Ich hoffe, ihr seid alle gut ins neue Jahr „gerutscht“, und wünsche mir für euch, dass ihr 2017 ganz viele schöne Momente erleben werdet. Gute Nachricht für Schweinswale Gleich zu Jahresbeginn gab es bei den MEERESAKROBATEN eine gute Nachricht für Schweinswale. In Schweden soll nämlich ein Walschutzgebiet entstehen, damit die Schweinswale zwischen Öland und Gotland ungestört ihre Jungtiere aufziehen können. Jahresrückblick Wie bereits für 2015 gibt es auch für 2016 einen Jahresrückblick über die Delfinhaltung in westeuropäischen Delfinarien. An dieser […]
Newsletter 12/2016
Das Jahr neigt sich langsam dem Ende zu. Es gab wieder viel Erfreuliches, aber auch Trauriges aus der Delfin-Welt zu berichten. Allein in den letzten Wochen wurden Delfin-Freunde mehrfach schockiert, da es im japanischen Fischerort Taiji wieder mehrere Delfin-Jagden gab, die für die meisten Tiere tödlich endeten. Der Biologe Oliver Schmid hat sich an die japanische Botschaft in Berlin gewandt und in einem sehr gut formulierten Schreiben erklärt, warum auf das Töten von Delfinen verzichtet werden sollte. Shitstorm führt zu […]