Archiv: Newsletter
Newsletter 4/2018
Seit dem letzten Newsletter sind wieder viele traurige Meldungen durchs Internet gereicht worden. Hier eine kleine Auswahl: Delfinfleisch-Völlerei in Taiji Wieder Massenstrandung von Walen Gibt es nur noch zwölf Vaquitas? 4 von 7 Delfin-Babys sind tot Viele Zahnwale sind gestorben Zoos werden immer wichtiger Manche Biologen sprechen davon, dass derzeit das größte Artensterben seit dem Ende der Dinosaurier stattfindet. Angesichts dieser düsteren Aussichten ist die Aufgabe der Zoos nicht zu unterschätzen. Gerade in puncto Artenschutz und Arterhaltung wird hier bereits […]
Newsletter 3/2018
Die Farbe Rot steht für LEBEN und LEID. Letzteres mussten wieder viele Delfine und andere Kleinwale in Taiji (Japan) erfahren. Treibjagd-Saison ist beendet Die Tötungssaison in Taiji ist seit 2. März beendet. Bis zum September können sich die Delfine in den Gewässern rund um den kleinen Fischerort sicher fühlen. Dann geht es weiter mit dem Abschlachten … 928 Kleinwale wurden zwischen September 2017 und März 2018 gefangen. 615 von ihnen wurden geschlachtet oder starben während des Fangprozesses. Es gab 107 […]
Newsletter 2/2018
In den letzten Wochen gab es viel über die Forschungsarbeit in zoologischen Anlagen, aber auch über den immer gefährlicher werdenden natürlichen Lebensraum von Walen und Delfinen zu berichten. Forschung in Delfinarien Mithilfe des sogenannten Spiegeltests fanden Diana Reiss und andere Meeressäuger-Forscher heraus, dass Delfine ihre Selbstwahrnehmung in viel früherem Alter als Menschenkinder entwickeln. Im Meerestierpark MARINELAND in Antibes (Südfrankreich) wurden Studien zum Sprachverhalten von Orcas durchgeführt. Als das 14-jährige Schwertwal-Weibchen Wikie menschliche Laute imitierte, war das Staunen bei den Forschern […]
Newsletter 1/2018
Der erste Newsletter im neuen Jahr! Für alle, die verpasst haben oder sich noch einmal vor Augen führen wollen, was in den vergangenen Wochen im Reich der Wale und Delfine passiert ist, möchte ich hier eine kurze Zusammenfassung anbieten. Vermenschlichung Die beiden Berichte Unsere Liebe zu Zoo- und Wildtieren und Der böse Wolf und die heilige Kuh befassen sich mit der (oft fehlgeleiteten) Vermenschlichung von Tieren. Schutzgebiete Sowohl in Spanien als auch in Island wurden Walschutzgebiete ausgewiesen. Das macht Hoffnung, […]
Newsletter 12/2017
Ein besonderes Highlight im Dezember ist der MEERESAKROBATEN-Adventskalender. Oliver Schmid ist leidenschaftlicher Briefmarkensammler und ein großer Fan von Delfinen (und Walen). Diese beiden Hobbys hat er zusammengeführt und so ist der Briefmarken-Adventskalender entstanden, der wahrscheinlich weltweit einmalig ist. Damit ihr auf einen Blick seht, welche tollen Motive es bis jetzt zu bestaunen gab, habe ich hier in einer Dia-Show die offenen „Türchen“ 1 bis 17 platziert. Und morgen geht es weiter mit einer neuen Briefmarke. Das nächste Türchen findet ihr […]
Newsletter 11/2017
Zum Schwerpunkt der Berichterstattung gehörte bei den MEERESAKROBATEN in den letzten Wochen vor allem das Rettungsprojekt „Vaquita“. Wie wahrscheinlich alle von euch wissen, steht der Kalifornische Schweinswal (der auch Vaquita – das bedeutet „kleine Kuh“ – oder wegen seiner schwarzen Zeichnung um die Augen „Panda der Meere“ genannt wird) kurz vor dem Aussterben. Gerade einmal ca. 30 Tiere soll es noch geben. Wie geht es weiter mit dem Vaquita? Da sie nur in einem begrenzten Lebensraum vorkommen – dem Golf […]
Newsletter 10/2017
Schwerpunktthema in diesem Monat ist das Vaquita-Rettungsprojekt in Mexiko. Wie schon öfter berichtet, ist der kleine Schweinswal akut vom Aussterben bedroht. Im Golf von Kalifornien (Mexiko) leben derzeit nur noch 30 Tiere. Zwölf Tiere sollen in Sea Pen gebracht werden In San Felipe wurde in den letzten Wochen ein Sea Pen eingerichtet, das etwa zwölf Tiere aufnehmen kann. Diese sollen so lange im Refugium gehalten werden, bis in ihrem eigentlichen Lebensraum bessere Bedingungen herrschen. Unterstützt bei der Suche nach den […]
Newsletter 9/2017
Delfine haben verschiedene Feinde. Der größte davon ist zweifelsohne der Mensch. Er verschmutzt den Lebensraum der Meeres- und Flussbewohner und beutet deren Nahrungsgrundlage aus. Treibjagd-Saison hat begonnen Doch auch die direkte Jagd macht Delfinen das Leben schwer. Am 1. September hat in Taiji (Japan) wieder die Treibjagd-Saison begonnen. Delfine aus neun verschiedenen Arten werden mit Höllenlärm (Fischer schlagen auf Eisenstangen, die sie vom Boot aus ins Wasser lassen) in eine Bucht getrieben. Dort wird ein Großteil der Tiere getötet. Ein […]
Newsletter 8/2017
Überall auf der Welt laufen Spendensammlungen, um den vom Aussterben bedrohten Vaquita (Kalifornischen Schweinswal) zu retten. Der Vaquita darf nicht aussterben Mit dem Geld wird ein sehr kostenintensives Schutzprogramm finanziert. Im Oktober sollen nämlich einige der noch verbliebenen 30 Meeressäuger mithilfe von trainierten Großen Tümmlern in ein geschütztes Meeresgehege gelotst werden. Dort sollen die Tiere fernab von Stellnetzen gehalten werden, bis ihr eigentlicher Lebensraum im Kalifornischen Golf wieder sicher für sie ist. Zwar ist das Ausbringen von Stellnetzen im Lebensraum […]
Newsletter 7/2017
In diesem Jahr fällt der Geburtstag der MEEERSAKROBATEN auf ein Schnapszahl-Datum: nämlich den 17.7.17. Vor 16 Jahren wurden die MEERESAKROBATEN „geboren“. Seither ist viel passiert auf meiner Website. Es gab mehrere Relaunches und die Inhalte wurden immer mal wieder durch neue Rubriken ergänzt. Die Beiträge, die ich verfasst habe, kann ich inzwischen gar nicht mehr zählen, so viele sind es geworden. Aber auch die Gastbeiträge machen einen wichtigen Teil der MEERESAKROBATEN aus. Und natürlich die Fotos. Denn – wie heißt […]