Thema: Bedrohungen
Norwegen hat viele Wale gefangen
Und wieder gibt es keine guten Nachrichten aus dem Nordatlantik. Höchste Fangquote seit 2016 Erst vor Kurzem gingen grausame Delfin-Tötungsszenen von den Färöer Inseln um die Welt, nun berichten die Medien über hohe Wal-Fangzahlen in Norwegen. Die diesjährige Fangquote von 575 liegt zwar unter den 1.278 zum Abschuss freigegebenen Zwergwalen (auch Mink(e)wale genannt), doch 2021 wurde offenbar die höchste Fangquote seit 2016 erreicht. 14 Schiffe beteiligten sich an der Jagd. Walfleisch wird kaum gegessen Eine Umfrage ergab, dass nur zwei […]
Keine Delfine in nördlichen Adria
Wie man in einer Dokumentation der Schweizer Meeresschutzorganisation OceanCare erfahren kann, gibt es heute keine Gewöhnlichen Delfine mehr in der nördlichen Adria. Überfischung ist das größte Problem Vor wenigen Jahrzehnten war diese Delfinart, die man auch Gemeine Delfine nennt, in der oberen Adria (Venetien) noch weit verbreitet. Doch die Nahrung für die Meeressäuger wurde Jahr für Jahr knapper. Grund dafür ist die Ausbeutung der Meeresressourcen durch die industrielle Fischerei. Im Mittelmeer gelten schon heute 75 Prozent der Fischbestände als überfischt. […]
Wie Krach unter Wasser vermeiden?
Wie Lärm unter Wasser – vor allem im Sinne der Meerestiere – reduziert werden kann, erklärt Dorit Liebers-Helbig in einem Rundfunkinterview in Bayern 2. Wünschenswert wäre Reduzierung der Geschwindigkeit Allein die Reduzierung der Schiffsgeschwindigkeit um 15 Prozent würde eine enorme Entlastung bedeuten, ist sich die wissenschaftliche Mitarbeiterin im Deutschen Meeresmuseum in Stralsund sicher. Allerdings würde es dann auch länger dauern, bis bestellte Produkte an die Kunden ausgeliefert werden könnten. Schließlich gelangen 90 Prozent der Waren über die Meere zu uns. […]
Gemeinsame Bemühung um Vaquita
In Mexiko kündigten die Ministerien für Umwelt, Marine und Landwirtschaft eine neue Vereinbarung mit NGOs (Nichtregierungsorganisationen) an, um gemeinsame Bemühungen zur Rettung des vom Aussterben bedrohten Schweinswals zu definieren. Kontrollen in der „Null-Toleranz“-Zone Die Vereinbarung sieht vor, dass die Behörden ihre Bemühungen auf die Inspektion und Überwachung in einer sogenannten „Null-Toleranz“-Zone im oberen Golf von Kalifornien konzentrieren werden, in der die Kiemennetzfischerei zum Schutz des Vaquita für illegal erklärt wurde. Der Schweinswal ist ein Beifangopfer in der illegalen Totoaba-Fischerei. Der […]
Lokale Delfin-Population schwindet
Wie man auf der Website von zoos.media lesen kann, ist die Population der Großen Tümmler in der “Bucht der Inseln” vor der Nordinsel von Neuseeland um über 90 Prozent eingebrochen. Whale-Watching schadet in dieser Region den Delfinen Bei Urlaubern ist die Region enorm beliebt. Einer der gefragtesten Aktivitäten dort ist Whale-Watching, das in den letzten Jahren massiv zugenommen hat. 1999 wurden dort 278 Große Tümmler gezählt. Aktuell gibt es nur noch etwa 26 Delfine. Das ist ein desaströser Rückgang. Das […]
Norwegen tötet wieder viele Wale
1.278 Zwergwale dürfen laut norwegischer Regierung in diesem Jahr gefangen und geschlachtet werden. Es wurden bereits über 400 Wale getötet Wie die vergangenen Jahre gezeigt haben, wird die Quote meist nicht ausgeschöpft. Doch in diesem Jahr ist das anders … Seit Eröffnung der Walfangsaison am 1. April 2021 sind 15 Walfangboote unterwegs. Bis 22. Juni 2021 wurden bereits 416 Zwergwale getötet. Das sind hochgerechnet fünf Wale pro Tag. Die Jagdsaison dauert noch bis Oktober 2021 … Regelrechter Blutrausch Die Walfänger […]
Japans Walfänger wieder unterwegs
Wie man auf der Website der Wal- und Delfinschutzorganisation WDC lesen kann, sind dir japanischen Walfänger schon seit ein paar Wochen unterwegs, um Tiere verschiedener Walarten zu töten. Rückkehr im November Im November wird die Rückkehr der Jäger erwartet. Falls sie die ihnen zugestandene Quote ausschöpfen, werden die beiden kommerziellen Walfangschiffe dann das Fleisch von 171 Zwergwalen, 187 Brydewalen und 25 Seiwalen an Bord haben. Walfang wird subventioniert Obwohl der Walfleisch-Konsum in Japan zurückgeht, lohnt sich das Abschlachten der Wale […]
Gebt auf die Delfine acht!
An der Küste von Texas werden Delfine immer wieder von Jet-Skis und Fischereigerät verletzt. Das Texas Marine Mammal Stranding Network appelliert deshalb an alle Bootsfahrer und Wassersportler, einen gebührenden Abstand (mindestens 50 Meter) zu Delfinen einzuhalten und die Geschwindigkeit zu drosseln. Die Geschichte von Mohawk Mohawk wurde 2009 am Kopf von einem Jet-Ski verletzt. Das Delfin-Weibchen war damals noch ein Kalb. Im gleichen Jahr verfing sich das Tier dann auch noch in einer Angelschnur. In einer aufwendigen Rettungsaktion wurde der […]
Schulfrei wegen Wal-Schlachtung
In manchen Bundesländern Deutschlands haben die Ferien bereits begonnen und die Schüler erholen sich vom Schulstress. Auf den Färöer Inseln (einer Inselgruppe im Nordatlantik, die zwischen Island und Norwegen liegt) bekommen die Kinder auch schulfrei, wenn keine Ferien anstehen. Sie nehmen dann am mehrmals im Jahr stattfindenden Grindaráp teil. Auch Erwachsene verlassen ihre Arbeitsstelle und eilen ans Meer. Grindwale werden brutal abgeschlachtet Bei diesem Spektakel will keiner fehlen und die Mithilfe von allen ist gefragt. Unter Grindaráp wird das Abschlachten […]
Bedrohte Amazonas-Flussdelfine
Der WWF schreibt auf seiner Website, dass erstmals seit dem Ausbruch der Corona-Pandemie sich 20 Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen auf den Weg in den Amazonas gemacht haben, um die Erforschung der rosa Amazonas-Flussdelfine fortzusetzen. Wieder wissenschaftliche Expeditionen möglich Ihre zehntägige Tour führte sie dabei zu einem besonderen Abschnitt des Guaviare-Flusses. Aufgrund des bewaffneten Konflikts war in diesem Gebiet Kolumbiens über mehrere Jahrzehnte an wissenschaftliche Expeditionen kaum zu denken. Erst 2016 wurde ein Waffenstillstand vereinbart, der es nun den Forschern und Forscherinnen ermöglichte, […]