Thema: Bedrohungen
Sind Grauwale verhungert?
Grauwale sind für Whale-Watcher ein beliebtes Fotomotiv. Die grauen Riesen nähern sich in der Baja California Schlauchbooten und lassen sich von den Gästen an Bord streicheln oder den Körper von lästigen Seepocken abschrubben. Das hatten wir erst neulich von Frank … Weiterlesen
Wale werden akustisch blind
Wenn Öl im Spiel ist, dann sind die Tiere die Verlierer. So auch in den USA. An der Ostküste soll bald mit Schallkanonen nach Öl gesucht werden. Ölsuche in Küstengewässern Laut Tierarzt und Walexperte Jan Herrmann sind seit 1980 seismische … Weiterlesen
Demenz durch Algenblüten?
Wissenschaftler vermuten, dass Delfine stranden, weil sie mit Algenblüten in Kontakt gekommen sind. Darauf deutet eine beträchtliche Menge an Toxinen in den Gehirnen der betroffenen Tiere hin. Gefährliches Farbenspiel Algen entwickeln sich besonders prächtig bei hohen Wassertemperaturen. Die Meeresoberfläche ist … Weiterlesen
Vaquita in Stellnetz entdeckt?
Die Angaben über die Bestandszahl der im Kalifornischen Golf lebenden Vaquitas (Kalifornische Schweinswale) schwanken zwischen 22 und 35 Tieren. Alles deutet darauf hin, dass der kleine Meeressäuger mit den schwarz umrandeten Augen (daher auch sein Spitzname „Panda des Meeres“) kurz … Weiterlesen
Wale werden nicht freigelassen
Wie zu erwarten war, ist die ganze Euphorie, die durch die Schlagzeilen der Presse angefeuert wurde, erst einmal zunichte gemacht worden. Siehe dazu Meeresakrobaten-Beitrag Fake News oder Wahrheit? Neues „Haltezentrum“ existiert noch gar nicht Wie die Organisation Free Russian Whales … Weiterlesen
Wie geht es den Golf-Delfinen?
Noch immer sind etliche Große Tümmler krank, die vor neun Jahren die Deepwater-Horizon-Öl-Katastrophe miterleben mussten. Es gibt aktuelle Bestandsaufnahmen, die an drei Standorten in Louisiana, Alabama und Florida durchgeführt wurden. 80 Prozent Fehlgeburten Unmittelbar nach dem Öl-Austritt waren extreme Auswirkungen … Weiterlesen
Fake News oder Wahrheit?
Wie oft schon sind wir von den Medien und den Politikern an der Nase herumgeführt worden? Auch bei der Berichterstattung über die etwa 100 Belugas und Orcas, die seit letztem Jahr in einem Gehege in Ostrussland festgehalten werden, scheinen sich … Weiterlesen
Viele Wale auf der Abschussliste
In Island stehen für dieses Jahr 426 Wale auf der Abschussliste. Es geht um zwei Walarten, auf die es die Jäger abgesehen haben: 209 Finnwale und 217 Zwergwale dürfen mit Genehmigung des isländischen Fischereiministeriums getötet werden. Dank Billigfliegern jede Menge … Weiterlesen
Mikroplastik in vielen Delfinen
Schlechte Bilanz für die Delfine rund um Großbritannien: In allen untersuchten gestrandeten Tieren fanden Forscher durchschnittlich 5,5 Mikroplastik-Partikel im Bauch. „Es ist schockierend, aber nicht überraschend, dass jedes Tier Mikroplastik aufgenommen hat“, sagte Sarah Nelms – Hauptautorin einer Studie. Zu … Weiterlesen
Hohe Giftwerte in Adria-Delfinen
Vor zwei Wochen habe ich euch von den Delfinen von Triest (Adria) berichtet.Es ging darum, dass die Tiere ihren Artgenossen gegenüber Sympathien und Antipathien entwickeln und dementsprechend in verschiedenen Gruppen leben. Belastung mit Umweltgiften Eine andere Studie, die in dieser … Weiterlesen