Thema: Bedrohungen

Aktuelles

Reisedaten eines Delfins



Themen: ,

Um Delfine sinnvoll schützen zu können, muss man natürlich wissen, wo sie sich aufhalten. Im offenen Meer bleibt es dem Zufall überlassen, ob man auf eine Delfin-Schule trifft. Bei ortstreuen Meeressäugern sieht das schon anders aus. Hier wird oft jedes Tier anhand von Fotos identifiziert und katalogisiert. Man kann davon ausgehen, dass standorttreue Delfine ein bestimmtes Gebiet nicht verlassen. Ich erinnere nur an die Großen Tümmler von der Port-River-Mündung in der Nähe der Großstadt Adelaide (Australien). Delfine werden auf den […]

Aktuelles, Guten-Abend-Ticker

Guten-Abend-Ticker im November



Themen: ,

Heute melde ich mich wieder mit dem einmal im Monat erscheinenden Guten-Abend-Ticker. Hier erfahrt ihr in Kurzfassung, was in den vergangenen Tagen und Wochen alles geschehen ist. Für diejenigen unter euch, die über eine Thematik mehr wissen wollen, gibt es weiterführende Links. + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + Corona […]

Aktuelles

COVID-19: Sind Delfine gefährdet?



Themen: ,

Bisher wurden keine Fälle von SARS-CoV-2 bei Meeressäugern dokumentiert. Aber es ist nachgewiesen, dass sowohl verschiedene Delfinarten als auch Belugas in der Vergangenheit mit verwandten Coronaviren infiziert wurden. Und da die meisten Meeressäuger sozial sind, können sich Coronaviren leicht durch den engen Kontakt zwischen den Tieren ausbreiten. Ein infiziertes Tier könnte also ganze Populationen bedrohen. Virus überlebt 25 Tage im Wasser Studien haben gezeigt, dass SARS-CoV-2 über den Kot ausgeschieden wird und bis zu 25 Tage im Wasser aktiv sein […]

Aktuelles

Kreuzfahrtschiffe unerwünscht!



Themen:

Pressemitteilung der Schutzstation Wattenmeer: Wegen der Einschränkungen durch die Corona Pandemie suchen große Reedereien nach neuen Zielen für ihre Kreuzfahrten in der näheren europäischen Umgebung. „Offenbar rückt jetzt auch der Nationalpark Wattenmeer mit seinen Inseln und Halligen zunehmend in den Fokus“, berichtet Katharina Weinberg, Naturschutzreferentin der Schutzstation Wattenmeer.   Auch Sylt steht auf dem Tourenplan Erste Touren fanden bereits statt oder werden beworben. HAPAG Lloyd steuerte im Oktober 2020 die ostfriesische Insel Borkum an und auch Sylt steht auf ihrem […]

Aktuelles

Verendete Ostsee-Schweinswale



Themen: ,

Im August 2019 wurden bei Minensprengungen im Naturschutzgebiet Fehmarnbelt (Ostsee) mehrere Schweinswale getötet. Jetzt hat das Bundesamt für Naturschutz seinen Bericht vorgelegt – Umweltschützer sprechen von einem Versagen der Bundeswehr. 42 Minen wurden gesprengt Es geht um 42 Grundminen, die im Sommer 2019 ein Minenabwehrverband der NATO – unter Beteiligung der deutschen Marine – sprengte. Die Detonationen fanden in einem Naturschutzgebiet statt, in dem Schweinswale leben. Bei toten Tieren war Hörorgan geschädigt Bei mindestens acht später aufgefundenen toten Tieren wurden […]

Aktuelles

Delfin mit Kindchenschema



Themen:

Der Irawadi-Delfin (Orcaella brevirostris) sieht aus wie ein Baby-Beluga. Der Irawadi wird ungefähr zwei Meter lang, der Beluga bringt es auf bis zu fünfeinhalb Meter. Das Gesicht des Irawadi-Delfins hat das typische Kindchenschema: großer Kopf und Kulleraugen und dazu noch das wie zu einem Lächeln hochgezogene Maul. Lebensraum sind die Küstengebiete von Süd- und Südostasien Irawadi-Delfine leben in den Küstengebieten von Süd- und Südostasien. Außerdem kommen sie in drei Flüssen vor: dem Ayeyarwady (auch Irrawaddy genannt in Myanmar), dem Mahakam […]

Aktuelles

Orca Tahlequah ist erneut Mutter



Themen:

Das Orca-Weibchen Tahlequah sorgte vor zwei Jahren für Schlagzeilen in den Medien. 17 Tage lang wich die Delfinmutter damals nicht von ihrem neugeborenen toten Kalb. Dieses wurde offenbar nur wenige Stunden alt. J-Pod gehört zu den ortstreuen Orca-Gruppen Im Sommer 2019 stellten Forscher dann fest, dass Tahlequah erneut trächtig ist. Die Tragzeit für Wale beträgt 15-18 Monate. Anfang September wurde das Weibchen nun mit einem Jungtier gesehen. Beide sind Angehörige des sogenannten J-Pods – der Southern Residents. Das ist eine […]

Aktuelles

Wegen Orcas Fahrverbot in Spanien



Themen:

Wie GEO in einem Artikel schreibt, herrscht in Spaniens Küstennähe momentan ein Fahrverbot für Segeljachten. Gefährliches Küstengebiet Die Atlantikküste Spaniens ist offenbar für Segeljachten nicht mehr sicher. Es häufen sich Meldungen über Attacken von Orcas. Die bis zu neun Meter großen Tiere haben es offenbar auf die Ruderanlage der Boote abgesehen (siehe auch Meeresakrobaten-Beitrag vom 19. September 2020). Man kann davon ausgehen, dass es sich nicht um zufällige Vorkommnisse handelt, sondern die beschädigten Ruderanlagen deuten darauf hin, dass die Orcas […]

Berichte

Entspannen Orcas während Corona?



Themen: ,

Meeresakrobaten, 21. September 2020 Deborah Giles ist Orca-Expertin. Zusammen mit ihrer Hündin Eba erforscht sie die ortstreuen Schwertwale, die zwischen dem US-Bundesstaat Washington und Vancouver Island/Kanada pendeln. Eba ist auf Wal-Kot spezialisiert Eba ist spezialisiert auf das Erschnüffeln von Wal-Exkrementen. Sie jault und bellt, wenn das Boot sich einer entsprechenden Hinterlassenschaft nähert. Doch in letzter Zeit war es sehr ruhig auf dem Meer. Wegen der Corona-Pandemie sind nur wenige Boote unterwegs. Deborah geht davon aus, dass sich die Ruhe auf […]

Aktuelles

Orcas greifen Segelboote an



Themen:

Ein sehr ungewöhnliches Verhalten von ein paar Orcas sorgt zurzeit für Schlagzeilen in den Medien: Die großen Meeressäuger machen sich nämlich an der galizischen und andalusischen Küste an Segelbooten zu schaffen. Skipper haben berichtet, dass sie in den Gewässern von Galizien (Nordwestspanien) in den vergangenen Wochen von einer ganzen Gruppe Orcas (die wegen der hohen Rückenflosse der Männchen auch Schwertwale genannt werden) koordiniert angegriffen worden seien. Die Rede ist von insgesamt vier Attacken. Auch aus der Straße von Gibraltar (zwischen […]