Thema: Bedrohungen
Taiji: Jagdsaison ist beendet
Wie man aus dem Internet erfahren kann, ist die sechsmonatige Jagdsaison in Taiji beendet. Weniger Tötungen Obwohl es für 415 Delfine schlimm ausging, gibt es auch eine positive Bilanz. Die von der Fischereibehörde festgelegte Quote von 1.824 Tieren wurde weit unterschritten. Schlachtungen und Lebendfänge Geschlachtet wurden: *** 183 Streifendelfine, *** 18 Große Tümmler, *** 119 Rundkopfdelfine und *** 81 Breitschnabeldelfine. 14 Große Tümmler wurden lebend gefangen. Es ist nicht geklärt, warum in dieser Jagdsaison weit weniger Tiere getötet wurden als […]
3. März: Welttag des Artenschutzes
Zum Welttag des Artenschutzes möchte ich mit dem seltenen „Baum-Delfin“ an alle Pflanzen und Tiere erinnern, die vom Aussterben bedroht sind. Der „Baum-Delfin“ ist natürlich eine Erfindung. Es handelt sich bei ihm um einen Pilz, der die Kopfform eines Delfins gebildet hat. (Er erinnert mich ein bisschen an den kleinen FINN auf meiner Kinder-Website.) Leider nicht erfunden ist, dass mittlerweile jede vierte Wal- und Delfinart stark gefährdet oder sogar vom Aussterben bedroht ist. Washingtoner Artenschutzübereinkommen Angesichts des dramatischen Rückgangs vieler […]
Wal-Riese unterliegt Stahl-Giganten
Für die größten Wale der Welt – die Blauwale – stellt insbesondere die Schifffahrt eine riesige Bedrohung dar. Meeres-Riesen werden zu Winzlingen Jedes Jahr werden Hunderte Wale bei Kollisionen mit Frachtschiffen und anderen Meeresfahrzeugen verletzt oder gar getötet. Denn gegen die Giganten der Schifffahrt sind selbst die Riesen der Meere wahre Winzlinge. Zwölfmal so lang wie ein Blauwal Containerschiffe erreichen heutzutage Längen von bis zu 400 Metern, was etwa zwölfmal so lang ist wie ein Blauwal. Gegen Schiffsschrauben mit einem […]
„Natur kennt keine Grenzen“
„Natur kennt keine Grenzen“ – unter diesem Motto fand vom 12. bis 17. Februar 2024 in Samarkand (Usbekistan) die internationale Konferenz zur Konvention zum Schutz wandernder Tierarten statt. Auch Waltiere wandern Auch Wale und Delfine gehören zu den wandernden Tieren. Man denke nur an die Buckelwale, die jedes Jahr Tausende von Kilometern zwischen den Aufzucht- und Nahrungsgründen zurücklegen. Tierarten werden in zwei Kategorien eingeordnet In einem Übereinkommen der Bonner Konvention (CMS = Convention on Migratory Species) werden wandernde Tierarten in […]
Guten-Abend-Ticker im Februar
Heute melde ich mich wieder mit dem einmal im Monat erscheinenden Guten-Abend-Ticker. Hier erfahrt ihr in Kurzfassung, was in den vergangenen Tagen und Wochen alles geschehen ist. Für diejenigen unter euch, die über eine Thematik mehr wissen wollen, gibt es weiterführende Links. + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + Na, […]
Isländer hält an Walfang fest
Es ist kaum zu glauben, aber ein einzelner Mann hält weiterhin am Walfang fest. Gemeint ist der 80-jährige Kristján Loftsson. Er ist der Überzeugung, dass Island immer ein Walfang-Land bleiben wird. Mit Geld die Walfang-Erlaubnis kaufen Als großzügiger Spender an die konservative Unabhängigkeitspartei braucht er nicht zu befürchten, dass der Walfang verboten wird. Zwar wird in seiner Heimat das Fleisch der von ihm erlegten Finnwale nicht gegessen, doch offenbar macht er genügend Profit mit dem Export nach Japan. Über Walfang-Verbot […]
Wieder mehr Jagd auf Delfine …
In den letzten Jahren hat die Jagd auf Delfine und Kleinwale wieder zugenommen. Manche Populationen stehen vor Ausrottung Manche Populationen werden sogar an den Rand der Ausrottung gedrängt. Artenschutz-Organisationen schätzen, dass 100.000 Kleinwale im Jahr getötet werden. Man kann jedoch davon ausgehen, dass es eine große Dunkelziffer gibt. Nicht mit eingerechnet sind die vielen Opfer, die als Beifang enden. Da geht man von zusätzlich 300.000 Delfinen pro Jahr aus. Mahlzeit, Köder und Konkurrenz Doch warum werden Kleinwale nun wieder vermehrt […]
Delfine und Wale in der Adria
Die Adria ist seit Langem einer der Regionen des Mittelmeers, die menschlicher Zerstörung am stärksten ausgesetzt sind. Hoher menschlicher Nutzungsdruck Die Adria ist der Lebensraum von mehreren Wal- und Delfinarten, darunter Streifendelfinen und Großen Tümmlern. Sie ist eine der weltweit am stärksten überfischten Regionen. Unter anderem wird hier intensive Schleppnetzfischerei betrieben. Der menschliche Nutzungsdruck auf diesen Teil des Mittelmeers ist – laut einer neuen wissenschaftlichen Studie, die in der Zeitschrift Acta Adriatica veröffentlicht wurde – extrem hoch. Die Folgen sind […]
Einmonatiges Fischereiverbot
Einen Monat lang – nämlich vom 22. Januar bis zum 20. Februar – haben die Delfine Ruhe vor der Fischerei. Für die französische Atlantikküste (Golf von Biskaya) ist ein Fischereiverbot ausgesprochen worden, nachdem jährlich etwa 9.000 Delfine in Fischernetzen umgekommen sind. Verbot für lange Boote Von dem Verbot betroffen sind etwa 450 französische und ausländische Fischerboote, die länger als acht Meter sind. Um den Verdienstausfall der Fischer etwas abzumildern, hat Umweltminister Christophe Béchu den betroffenen Erwerbstätigen staatliche Hilfen von 80 […]
Bisher keine Jagdlizenz für Wale
Zu Beginn des neuen Jahres gibt es bisher in Island noch keinen Antrag für eine Jagdlizenz auf Wale. Die letzte vergebene Lizenz war zum Jahresende 2023 ausgelaufen. Jagdsaison beginnt im Juni Die Jagdsaison beginnt üblicherweise im Juni und dauert bis Mitte oder Ende September. Svandís Svavarsdóttir vom Ministerium für Fischerei, Landwirtschaft und Lebensmittel hatte 2023 den Jagdbeginn einen Tag vor Auslaufen der Flotte gestoppt. Walfang ist Tierquälerei Der Fachrat für Tierschutz hatte nämlich den Walfang für nicht mit dem Tierschutzgesetz […]