Thema: Bedrohungen
Noch mehr tote Schweinswale
Die Sprengung der Grundminen in der Ostsee im August 2019 war offenbar nicht rechtens. (Siehe dazu auch Meeresakrobaten-Beitrag vom 25. November 2019.) Zu diesem Ergebnis kommt der Wissenschaftliche Dienst des Bundestages in einem Gutachten. Sprengung im Naturschutzgebiet Im Naturschutzgebiet Fehmarnbelt … Weiterlesen
Delfinart im Pazifik bedroht?
Der Bedrohungszustand für den Indopazifischen Großen Tümmler (Tursiops aduncus) ist erhöht worden … Bottlenose Dolphin Research Institute Forscher des Bottlenose Dolphin Research Institute (BRDI) beobachten seit 2014 Indopazifische Große Tümmler, insbesondere in den Gewässern von Abu Dhabi (Persischer Golf). Ihre … Weiterlesen
Rettet die Delfinarien!
Beitrag von Mathias Orgeldinger, mit freundlicher Erlaubnis des Nürnberger Tiergartens, 27. Dezember 2019 Im Meer sterben die Delfine, an Land die Delfinarien Das ist keine gute Nachricht für die letzten Indus-, Ganges-, La-Plata- oder Chiledelfine, die wohl nur noch durch … Weiterlesen
Guten-Abend-Ticker im Dezember
Heute melde ich mich wieder mit dem einmal im Monat erscheinenden Guten-Abend-Ticker. Hier erfahrt ihr in Kurzfassung, was in den vergangenen Tagen und Wochen alles geschehen ist. Für diejenigen unter euch, die über eine Thematik mehr wissen wollen, gibt es … Weiterlesen
Hope Spot: Kanarische Inseln
Die Wal- und Delfinwelt rund um die Kanaren ist recht vielfältig. Das machen sich viele Tourenanbieter zunutze. Um von einer Insel zur anderen zu gelangen, werden oft Fähren bestiegen. Doch diese sowie andere Schiffe gefährden die Meeressäuger. Es kommt immer … Weiterlesen
100 kg Müll im Pottwal-Magen
Im Nordwesten Schottlands wurde ein gestrandeter Pottwal gefunden, der über 100 Kilogramm Müll im Magen hatte. Neben Müll Tintenfisch-Reste Verhungert ist er zwar nicht, weil man neben Netzen und Seilen auch Reste von Tintenfischen im Kadaver fand, doch noch mehr … Weiterlesen
Belugas voller Mikroplastik
In der Arktis wurde im Verdauungstrakt sieben toter Belugas Mikroplastik entdeckt. Um an die Proben zu kommen, arbeiteten Wissenschaftler mit Waljägern zusammen. Damit wurde zum ersten Mal in kanadischen Gewässern Mikroplastik im Magen und Darm von Walen gefunden. Die Studie … Weiterlesen
Die Situation im Mittelmeer …
… ist für Wale und Delfine nicht rosig. Umweltschützer sprechen von 78 Prozent Überfischung. Die Nahrung wird also auch für die Meeressäuger immer knapper. Hier soll die Vereinigung ACCOMBAMS (Agreement on the Conservation of Cetaceans in the Black Sea, Mediterranean … Weiterlesen
18 tote Wale nach Sprengung
Offenbar starben im August 18 Schweinswale, nachdem in der Ostsee Kriegsmunition gesprengt worden war. Sprengung im Naturschutzgebiet Die Bundesmarine sprengte Ende August im Ostseenaturschutzgebiet Fehmarnbelt 39 alte Seekriegsminen. In den folgenden Wochen wurden 18 verendete Schweinswale gefunden. Ihre Todesursache wird … Weiterlesen
Suche nach Öl in Neuseeland
GREENPEACE hat vor der OMV-Zentrale in Wien gegen die geplante Suche nach Öl und Gas protestiert. Der Maui-Delfin ist eine Unterart des Hector-Delfins. OMV plant Öl- und Gasbohrungen Die Umweltschutzorganisation schreibt dazu Folgendes: „Der österreichische Mineralölkonzern OMV ist laut eigenen … Weiterlesen