Thema: Bedrohungen

Aktuelles

Lokale Delfin-Population schwindet



Themen: ,

Wie man auf der Website von zoos.media lesen kann, ist die Population der Großen Tümmler in der “Bucht der Inseln” vor der Nordinsel von Neuseeland um über 90 Prozent eingebrochen. Whale-Watching schadet in dieser Region den Delfinen Bei Urlaubern ist die Region enorm beliebt. Einer der gefragtesten Aktivitäten dort ist Whale-Watching, das in den letzten Jahren massiv zugenommen hat. 1999 wurden dort 278 Große Tümmler gezählt. Aktuell gibt es nur noch etwa 26 Delfine. Das ist ein desaströser Rückgang. Das […]

Aktuelles

Norwegen tötet wieder viele Wale



Themen: ,

1.278 Zwergwale dürfen laut norwegischer Regierung in diesem Jahr gefangen und geschlachtet werden. Es wurden bereits über 400 Wale getötet Wie die vergangenen Jahre gezeigt haben, wird die Quote meist nicht ausgeschöpft. Doch in diesem Jahr ist das anders … Seit Eröffnung der Walfangsaison am 1. April 2021 sind 15 Walfangboote unterwegs. Bis 22. Juni 2021 wurden bereits 416 Zwergwale getötet. Das sind hochgerechnet fünf Wale pro Tag. Die Jagdsaison dauert noch bis Oktober 2021 … Regelrechter Blutrausch Die Walfänger […]

Aktuelles

Japans Walfänger wieder unterwegs



Themen: ,

Wie man auf der Website der Wal- und Delfinschutzorganisation WDC lesen kann, sind dir japanischen Walfänger schon seit ein paar Wochen unterwegs, um Tiere verschiedener Walarten zu töten. Rückkehr im November Im November wird die Rückkehr der Jäger erwartet. Falls sie die ihnen zugestandene Quote ausschöpfen, werden die beiden kommerziellen Walfangschiffe dann das Fleisch von 171 Zwergwalen, 187 Brydewalen und 25 Seiwalen an Bord haben. Walfang wird subventioniert Obwohl der Walfleisch-Konsum in Japan zurückgeht, lohnt sich das Abschlachten der Wale […]

Aktuelles

Gebt auf die Delfine acht!



Themen: ,

An der Küste von Texas werden Delfine immer wieder von Jet-Skis und Fischereigerät verletzt. Das Texas Marine Mammal Stranding Network appelliert deshalb an alle Bootsfahrer und Wassersportler, einen gebührenden Abstand (mindestens 50 Meter) zu Delfinen einzuhalten und die Geschwindigkeit zu drosseln. Die Geschichte von Mohawk Mohawk wurde 2009 am Kopf von einem Jet-Ski verletzt. Das Delfin-Weibchen war damals noch ein Kalb. Im gleichen Jahr verfing sich das Tier dann auch noch in einer Angelschnur. In einer aufwendigen Rettungsaktion wurde der […]

Aktuelles

Schulfrei wegen Wal-Schlachtung



Themen: ,

In manchen Bundesländern Deutschlands haben die Ferien bereits begonnen und die Schüler erholen sich vom Schulstress. Auf den Färöer Inseln (einer Inselgruppe im Nordatlantik, die zwischen Island und Norwegen liegt) bekommen die Kinder auch schulfrei, wenn keine Ferien anstehen. Sie nehmen dann am mehrmals im Jahr stattfindenden Grindaráp teil. Auch Erwachsene verlassen ihre Arbeitsstelle und eilen ans Meer. Grindwale werden brutal abgeschlachtet Bei diesem Spektakel will keiner fehlen und die Mithilfe von allen ist gefragt. Unter Grindaráp wird das Abschlachten […]

Aktuelles

Bedrohte Amazonas-Flussdelfine



Themen: ,

Der WWF schreibt auf seiner Website, dass erstmals seit dem Ausbruch der Corona-Pandemie sich 20 Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen auf den Weg in den Amazonas gemacht haben, um die Erforschung der rosa Amazonas-Flussdelfine fortzusetzen. Wieder wissenschaftliche Expeditionen möglich Ihre zehntägige Tour führte sie dabei zu einem besonderen Abschnitt des Guaviare-Flusses. Aufgrund des bewaffneten Konflikts war in diesem Gebiet Kolumbiens über mehrere Jahrzehnte an wissenschaftliche Expeditionen kaum zu denken. Erst 2016 wurde ein Waffenstillstand vereinbart, der es nun den Forschern und Forscherinnen ermöglichte, […]

Aktuelles

Dauerbeschallung in den Meeren



Themen: ,

Die Vereinten Nationen haben 2021 das Jahrzehnt Ozeanforschung ausgerufen. Sieben Ziele Die Generalversammlung der Vereinten Nationen hat sieben Ziele für die Dekade der Ozeanforschung für nachhaltige Entwicklung bis zum Jahr 2030 beschlossen. Diese sind: * ein sauberer Ozean, dessen Quellen der Verschmutzung identifiziert und reduziert oder entfernt werden, * ein gesunder und widerstandsfähiger Ozean, dessen Ökosysteme verstanden, geschützt, wiederhergestellt und verwaltet werden, * ein produktiver Ozean, der eine nachhaltige Nahrungsmittelversorgung und eine nachhaltige Meereswirtschaft unterstützt, * ein vorausschauender Ozean, das […]

Aktuelles

Masken gehören nicht ins Meer



Themen: ,

Die Schweizer Meeresschutzorganisation OceanCare appelliert an uns alle: „Das, was uns hilft, gefährdet die Meereswelt.“ Enormer Verbrauch an Schutzmasken Seit Beginn der Pandemie werden weltweit 129 Milliarden Schutzmasken verbraucht, und das jeden Monat. Einwegmasken bestehen aus unterschiedlichen Kunststoffen, die nicht biologisch abbaubar sind oder rezykliert werden können. Unsachgemäß entsorgt, bleiben die Masken bis zu 450 Jahre in der Umwelt und werden zu einer tödlichen Gefahr für die Tiere an Land und im Wasser. OceanCare hat darum eine neue Sensibilisierungs-Kampagne lanciert, […]

Aktuelles

Herrenlose Netze sind Todesfallen



Themen: ,

Wie man in einem aktuellen ZDF-Beitrag erfahren kann, landen Jahr für Jahr eine Million Tonnen Fischernetze im Meer. Zum Teil gehen sie im Sturm verloren, zum Teil werden sie von Fischern auf hoher See entsorgt, um Kosten zu sparen. Die Zersetzung dauert 600 Jahre Kunststoffnetze brauchen bis zu 600 Jahre, bis sie sich zersetzen. Unendlich viele Meerestiere geraten in die „Geisternetze“ und verfangen sich darin. Man geht davon aus, dass 130.000 Delfine, Seehunde, Seelöwen, Wale und Millionen Fische, Vögel und […]

Aktuelles

Wale verletzen sich in Fanggeräten



Themen: ,

Bei einigen Großwal-Arten verstrickt sich die Hälfte im Lauf ihres Lebens in Fanggeräten, die beim Fischen genutzt werden. Bei etlichen Arten sind sogar fast alle Wale betroffen. Häufigste Todesursache für Wale Die Verwicklung in Fanggeräten ist nach wie vor eine der häufigsten Todesursachen für Großwale in den Vereinigten Staaten. An der Ostküste steht der Nordatlantische Glattwal bereits kurz vor dem Aussterben. An der Westküste wurden im Jahr 2020 Berichten zufolge 17 Wale in kommerziellen Fanggeräten der USA gefangen. Drei dieser […]