Thema: Bedrohungen
Hautkrankheiten durch Süßwasser
Die mit dem Klimawandel häufiger werdenden Niederschläge und starken Regenfälle reduzieren den Salzgehalt in Küstengewässern beträchtlich. Weniger Salz im Wasser kann bei Delfinen zu Hautkrankheiten führen. Eine aktuelle Studie befasst sich mit durch Süßwasser entstehende Hautkrankheiten beim Großen Tümmler. 70 … Weiterlesen
Whale-Watching schadet Orcas
Bei crosscut.com gibt es einen Artikel über die bedrohte Orca-Population in der Salish Sea (Meeresgebiet zwischen Vancouver Island und dem US-Bundesstaat Washington). Nur noch wenige Orcas Die sogenannten Southern Residents (südliche ortstreue Schwertwale) bestehen nach wie vor aus sehr wenigen … Weiterlesen
Nur 3.000 Kamerun-Flussdelfine
Der Tiergarten der Stadt Nürnberg unterstützt ein Konsortium (Zusammenschluss mehrerer Unternehmen) zum Schutz des vom Aussterben bedrohten Kamerun-Flussdelfins (Sousa teuszii). Dreisprachige Internetpräsenz Um die Notlage dieser Delfinart ins Licht der Öffentlichkeit zu rücken und finanzielle Mittel zu ihrem Schutz zu … Weiterlesen
Unsere Meere erholen sich schneller
Eigentlich gibt es immer nur Horrormeldungen über den Zustand der Meere: zerstörte Korallenriffe, Plastikmüll bis in die entlegensten Gebiete, steigender Meeresspiegel, gestrandete Wale und Delfine und und und … Doch der Meeresbiologe Boris Worm macht nun Hoffnung: Meere erholen sich … Weiterlesen
300 tote La-Plata-Delfine
Wie die Artenschutzorganisation YAQU PACHA mitteilt, wurden in den letzten zwei Monaten allein in Rio Grande do Sul (Brasilien) mehr als 300 La-Plata-Delfine getötet. Beschränkungen werden missachtet Die Nichteinhaltung der zulässigen Netzgröße und die Missachtung der Beschränkungen für bestimmte Fanggebiete … Weiterlesen
Häufigste Todesursachen bei Orcas
Forscher um Steven Raverty vom Ministry for Agriculture in British Columbia untersuchten, woran gestrandete Orcas (auch bekannt als Schwertwale) gestorben sind. Missbildungen und Infektionskrankheiten Das oben erwähnte Forschungsprojekt bezog sich auf über 50 Orca-Kadaver, die zwischen 2004 und 2013 an … Weiterlesen
Keine stille Zeit unter Wasser
Wie sieht es eigentlich in der sogenannten „stillen Zeit“ unter Wasser aus? Ist es dort jetzt auch ruhig? Leider nein. So laut wie auf einem Flughafen Was ihr in dem Video hört, sind keine Geräuschaufnahmen von einem Flughafen. Nein, so … Weiterlesen
Wale durch Hummerfallen bedroht
Glattwale waren im vergangenen Jahrhundert die bevorzugte Beute von Walfängern. Sie trieben wegen ihres hohen Fettanteils an der Oberfläche, wenn sie harpuniert wurden. Aus diesem Grund wurden sie auch „right whales“ genannt (= richtige Wale). Glattwal ist vom Aussterben bedroht … Weiterlesen
Rückgang der Wale: Spurensuche
In dem von ServusTV am 25. November 2020 ausgestrahlten Beitrag „Die Akte Wal“ konnte der Zuschauer erfahren, welche Zusammenhänge es gibt zwischen dem Rückgang der Wale und der Veränderung des Ökosystems. Es wird außerdem darüber aufgeklärt, dass im vergangenen Jahrhundert … Weiterlesen
Reisedaten eines Delfins
Um Delfine sinnvoll schützen zu können, muss man natürlich wissen, wo sie sich aufhalten. Im offenen Meer bleibt es dem Zufall überlassen, ob man auf eine Delfin-Schule trifft. Bei ortstreuen Meeressäugern sieht das schon anders aus. Hier wird oft jedes … Weiterlesen