Thema: Bedrohungen
Smarte Boje für Wale und Delfine
Der Lärm in den Ozeanen ist enorm. Ausgelöst wird er vor allem durch den Schiffsverkehr sowie durch den Bau von Windkraftanlagen und Bohrinseln. Schiffe sollen alarmiert werden Für Meeressäuger, die sich über die Akustik orientieren, ist der Unterwasserlärm fatal. Eine „smarte Boje“ soll nun das Leben von Walen und Delfinen erleichtern. Diese soll Schiffe alarmieren, wenn sich die Tiere in der Nähe aufhalten. Eingesetzt wird die Boje in einem Pilotprojekt in der keltischen See. Diese erstreckt sich zwischen der Südküste […]
Lorenzo setzt sich für Delfine ein
Der Kurator für Forschung und Artenschutz im Nürnberger Tiergarten – Dr. Lorenzo von Fersen – ist vor Kurzem vom Europäischen Zooverband mit dem Lifetime Achievement Award ausgezeichnet worden. FINN hat den Wissenschaftler besucht Der Wissenschaftler hat dem kleinen Delfin FINN erklärt, welche Aufgaben er hat und wie den Delfinen in lateinamerikanischen Ländern geholfen werden kann. Es gibt Hilfsmaßnahmen verschiedener Art Bestimmt habt ihr von den über 100 Süßwasserdelfinen gelesen, die im Lago Tefé im Norden von Brasilien verendet sind. Es […]
Wal-Embryo in getöteter Mutter
Die Meeresschutzorganisation Hard to Port war Zeuge, wie ein vier Meter großer Wal-Embryo aus dem Leib seiner von isländischen Waljägern getöteten Mutter geschnitten wurde. Das Walfangschiff Hvalur 9 war mit zwei am 21. September erlegten Finnwalen im Schlepp in den Hvalfjörður (Fjord im Südwesten Islands) eingelaufen. Dabei handelte es sich um einen Bullen und um ein großes weibliches Tier. Kalb aus dem Leib seiner Mutter gerutscht Beim Öffnen des Wales kam ein fast ausgewachsener Embryo zum Vorschein. “Eigentlich ist das […]
Weltnaturerbe ist in Gefahr …
Die jüngste Warnung der UNESCO zur Öl- und Gasförderung im Weltnaturerbe Wattenmeer ist ein Weckruf für Deutschland und die Niederlande. Die Schutzstation Wattenmeer e.V., die große Flächen im schleswig-holsteinischen Wattenmeer betreut, teilt die Bedenken der UN-Kulturorganisation. „Die UNESCO hat klar formuliert: Der Welterbe-Status des Wattenmeers ist mit einer Rohstoffgewinnung unvereinbar. Dies sollte eine deutliche Botschaft an alle politischen Entscheidungsträger sein“, betont Biologin Dr. Barbara Ganter von der Schutzstation Wattenmeer. Bestehende und geplante Projekte Besonders besorgniserregend sind für den Naturschutzverein die […]
Guten-Abend-Ticker im September
Heute melde ich mich wieder mit dem einmal im Monat erscheinenden Guten-Abend-Ticker. Hier erfahrt ihr in Kurzfassung, was in den vergangenen Tagen und Wochen alles geschehen ist. Für diejenigen unter euch, die über eine Thematik mehr wissen wollen, gibt es weiterführende Links. + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + Inzwischen […]
In Island bisher 14 getötete Wale
Obwohl der Betrieb eines von zwei Walfangschiffen vorübergehend stillgelegt wurde, gibt es seit dem 1. September eine traurige Bilanz aus Island. Laut Iceland Review wurden bis heute 14 Finnwale geschossen. 30-minütiger Todeskampf Die Hvalur 8 darf vorerst nicht mehr auf Waljagd gehen. Der Besatzung wurde durch das neu eingeführte Monitoring nachgewiesen, dass am 7. September ein Finnwal nicht tierschutzgerecht getötet wurde. Der Wal musste einen 30-minütigen Todeskampf erleiden, weil der erste Harpunentreffer nicht tödlich war. Die zweite Harpune wurde er […]
Gefährliche Giganten der Meere
Der Blauwal – das größte Tier, das jemals auf der Erde gelebt hat (und noch lebt) – ist mit seinen 30 Metern verschwindend klein neben einem Frachtschiff, das es auf eine Länge von 400 Metern bringt. Gegen die Giganten der Meere ist selbst der größte Wal ein Zwerg, schreibt die Schweizer Meeresschutzorganisation OceanCare auf ihrer Website. Monster aus Stahl Im Mittelmeer gibt es jede Menge Fracht- und Fährschiffe. Es ist eine der verkehrsreichsten Schifffahrtszonen der Welt und die Schifffahrtsrouten führen […]
Neue Regeln für die Waljagd
Wie ich vorgestern berichtet hatte, wird der Walfang in Island fortgesetzt. Doch Ministerin Svandís Svavarsdóttir hat einen Richtlinienkatalog erlassen, um das Leid der gejagten Tiere zu minimieren. Außerdem muss sich das Walfang-Unternehmen Hvalur hf mehr Kontrollen durch die Veterinäraufsichtsbehörde MAST und die Fischereibehörde über sich ergehen lassen. Strengere Anforderungen Die detaillierten und strengeren Anforderungen beziehen sich vor allem auf die Jagdausrüstung und die Jagdmethode. Außerdem wurden das Training und die Ausbildung mit in den Maßnahmenkatalog einbezogen. Im Einzelnen heißt das: […]
Walfangschiffe fahren wieder los
Gestern verkündete die isländische Ministerin für Fischerei, Landwirtschaft und Lebensmittel – Svandís Svavarsdóttir -, das befristete Verbot des Walfangs in den Gewässern Islands nicht zu verlängern. In Erwartung einer solchen Nachricht waren bereits am 30. August 2023 zwei isländische Walfangschiffe des Walfangunternehmers Kristján Loftsson ausgelaufen, die ab heute, 1. September, mit dem Walfang fortfahren und Finnwale töten können. Jagd ist an Bedingungen geknüpft In der Verlautbarung des Entscheids wies die isländische Fischereiministerin darauf hin, dass an die Fortsetzung der Jagd […]
Guten-Abend-Ticker im Juli
Heute melde ich mich wieder mit dem einmal im Monat erscheinenden Guten-Abend-Ticker. Hier erfahrt ihr in Kurzfassung, was in den vergangenen Tagen und Wochen alles geschehen ist. Für diejenigen unter euch, die über eine Thematik mehr wissen wollen, gibt es weiterführende Links. + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + Meinen […]