Thema: Bedrohungen
Flussdelfine mit Quecksilber belastet
Meeresakrobaten, 23. Mai 2023 Die Washington Post berichtete am 9. Mai 2023 über eine im kolumbianischen Amazonasgebiet durchgeführte Exkursion zum dort lebenden Flussdelfin (Inia geoffrensis). Blutproben weisen auf Quecksilberbelastung hin Dr. Fernando Trujillo, der sich bereits jahrzehntelang mit der Erforschung … Weiterlesen
Sind Schwertwale brutale Killer?
Mir ist aufgefallen, dass in letzter Zeit wieder häufiger das Wort Killerwal gebraucht wird. Ich verwende jedoch bevorzugt die Bezeichnungen Orca oder Schwertwal, wenn ich über den großen schwarz-weißen Delfin berichte. „Brutale Jagdmethoden“ „Killerwale versenken Segeljacht“ überschreibt die Augsburger Allgemeine … Weiterlesen
Todesursachen bei Schweinswalen
In der Veterinärmedizin der Universität Utrecht landen immer wieder tote Schweinswale zur Obduktion. Eines der Hauptziele der Untersuchung ist es, die Zahl der Todesfälle, die in der Verantwortung des Menschen liegen, herauszufinden. Untersuchung von 57 Schweinswalen 2022 wurden insgesamt 57 … Weiterlesen
Sanktionen angedroht wegen Vaquita
Die internationale Wildtierorganisation CITES* droht Mexiko mit Sanktionen, weil die Regierung offenbar nicht genug getan hat, um den Vaquita zu schützen. Vaquitas leben ausschließlich im Golf von Kalifornien Der Vaquita ist ein kleiner Schweinswal, der im Golf von Kalifornien (Mexiko) … Weiterlesen
Schützenswerte Säugetierarten
Im vergangenen Jahr feierte die Artenschutzgesellschaft YAQU PACHA ihr 30-jähriges Bestehen. Bereits drei Jahrzehnte lang beteiligt sich der im Nürnberger Tiergarten ansässige Verein zusammen mit verschiedenen Partnern am Schutz von neun bedrohten wasserlebenden Säugetierarten in sechs lateinamerikanischen Ländern. Zu den … Weiterlesen
Teure Delfin-Fütterung in Australien
Im australischen Bundesstaat Queensland nähern sich Delfine oft Fischer- und anderen Booten. Vor allem in den Fischerort Tin Can Bay, etwa zweieinhalb Stunden von Brisbane, der Hauptstadt von Queensland, entfernt, zieht es Touristen. Füttern ist verboten Was sie allerdings unterlassen … Weiterlesen
Beitrag über Wale und Windkraft
In den USA häufen sich in den letzten Jahren Meldungen zu Großwal-Strandungen an der US-Ostküste. Die Biologin und Journalistin Bettina Wurche klärt in ihrem SciLogs-Blog Wale sterben nicht an Windkraft über Verschwörungstheorien auf. Wale sterben vornehmlich an Schiffskollisionen und Netz-Verletzungen … Weiterlesen
Wal-Sichtung ist wie Lotto-Gewinn
In der ARTE-Dokumentation Die letzten ihrer Art, die noch bis zum 20. Juni 2023 in der Mediathek zu sehen ist, geht es um den Nordatlantischen Glattwal (auch Nordkaper genannt). Es soll nur noch 350 dieser Kolosse geben. Die Wale, die … Weiterlesen
Vogelgrippe auch bei Kleinwalen
An der englischen Küste wurden an drei verschiedenen Orten (Devon, Pembrokeshire und East Yorkshire) zwei Delfine und ein Schweinswal tot aufgefunden. Die Obduktion ergab, dass sich die Kleinwale mit der Vogelgrippe bzw. mit einer Variante davon infiziert hatten. Obwohl in … Weiterlesen
Vermehrtes Walsterben an US-Küste
An der US-Ostküste stranden in letzter Zeit viele Wale. Spektakulär war Ende Januar die Anlandung eines Buckelwals am Lido Beach in New York. 23 tote Wale in kurzer Zeit Doch es gibt noch viel mehr Totfunde an der Ostküste der … Weiterlesen