Thema: Delfinarien

Aktuelles

Stellungnahme einer Delfin-Expertin, Teil 1



Themen: , , ,

Dr. Kerstin Ternes ist Leitende Zootierärztin des Zoos Duisburg, Kuratorin des Duisburger Delfinariums sowie Fachtierärztin für Zoo- und Wildtiere. In Duisburg ist Dr. Ternes u.a. auch für die dort lebenden sieben Großen Tümmler zuständig. Anlässlich der öffentlichen Anhörung im Düsseldorfer Landtag am 28. April 2014 (die MEERESAKROBATEN hatten darüber berichtet) hat Dr. Ternes die Stellungnahmen der Delfinariengegner in einem eigenen Statement bewertet. Da diese Bewertung sehr umfangreich ist, habe ich sie in mehrere Teile gegliedert, die nach und nach bei […]

Aktuelles

Beziehung zwischen Mensch und Delfin



Themen: , , ,

In ihrem aktuellen Video „Understanding Dolphins – what you should know“ (Was du über Delfine wissen solltest) nimmt die Delfin-Expertin Kathleen M. Dudzinski die Zuschauer mit in die Welt der Delfine – sowohl in die der freilebenden als auch in die der in menschlicher Obhut gehaltenen Meeressäuger. Dabei bietet sie einen Einblick in aktuelle Forschungen. Kathleen beteiligt sich schon seit vielen Jahren sowohl an akustischen als auch an verhaltensbiologischen sowie an physiologischen Studien über Delfine. Im August 2013 hatte ich […]

Aktuelles

Dolly und Donna haben sich schon gut eingelebt



Themen:

Die Geschwister Dolly und Donna befinden sich nun schon seit gut einer Woche im Nürnberger Tiergarten. Mithilfe ihrer Trainer aus Duisburg wird ihnen das Einleben leicht gemacht. Anhand ihres ausgeprägten Spielverhaltens kann man schon jetzt sagen, dass sich die beiden Duisburgerinnen bisher sehr gut an ihre neue Umgebung angepasst haben. Verschiedene Charaktere Dolly ist offenbar eher draufgängerisch veranlagt. Donna schaut sich die neue Umgebung eher in Ruhe an und imitiert Dolly. Auseinanderhalten kann man die beiden fast siebenjährigen Großen Tümmler […]

Aktuelles

Neues Säugetiergutachten



Themen: ,

Gestern wurde vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft das neue Säugetiergutachten vorgestellt. In der Pressemitteilung des Ministeriums heißt es dazu: Vom Affen bis zum Zebra – das heute in Berlin vorgelegte neue Säugetiergutachten beschreibt Mindestanforderungen für die Haltung der wichtigsten Säugetiere. Im Auftrag des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft wurde das zuletzt 1996 aktualisierte Gutachten in den zurückliegenden drei Jahren grundlegend überarbeitet. Deutlicher Fortschritt „Das neue Gutachten ist ein deutlicher Fortschritt. Es macht greifbar, was konkret unter einer tiergerechten Haltung […]

Aktuelles

Für und Wider Delfinhaltung in NRW – Ausschusssitzung



Themen:

Auf der Website des NRW-Landtags kann man nun das Video von der am 28. April 2014 stattgefundenen Ausschusssitzung ansehen. (Nachtrag 10. Juni 2014: Inzwischen wurde auch das Protokoll zur Sitzung veröffentlicht.) Dort äußern sich verschiedene Zoo-Experten sowie Delfinariengegner über das Für und Wider der Delfinhaltung in Deutschland. Auf der NRW-Website ebenfalls abrufbar sind sämtliche eingereichte Stellungnahmen zum Antrag der Piraten, das Delfinarium in Duisburg zu schließen. Auch Pilipp J. Kroiß hat eine Stellungnahme verfasst. Philipp kennt Delfinarien nicht nur vom […]

Aktuelles

Dolly und Donna schwimmen nun in Nürnberg



Themen:

Mit Dolly und Donna sowie den anderen sieben Delfinen des Duisburger Zoos hatte ich vergangenen August noch ausgiebig hinter der Scheibe des schönsten Unterwasserbüros, das ich kenne, geschmust. Nun sind die beiden siebenjährigen Duisburgerinnen in die Nürnberger Delfin-Lagune umgezogen. Der Tiergarten Nürnberg schreibt dazu: „Seit heute Morgen schwimmen mit Dolly und Donna zwei weitere Delphine bei uns in der Anlage. Die beiden Weibchen wurden im Zoo Duisburg geboren. In Zusammenarbeit mit dem Koordinator des Europäischen Erhaltungszuchtprogramms (EEP) für Große Tümmler […]

Aktuelles

Delfinariengegner spielen gerne „Dr. Google“



Themen: , ,

Viele Delfinariengegner spielen sich als „Dr. Google“ auf und verbreiten allzu gern „Ferndiagnosen“ im Internet. Doch Diagnosen und Therapien sollten sie lieber denjenigen überlassen, die Sachverstand haben und bereits viele Jahre lang mit Delfinen arbeiten … Die Tierärztin Dr. Katrin Baumgartner hat anlässlich einer Anhörung im Landtag NRW eine sehr interessante Stellungnahme geschrieben, die ich auszugsweise veröffentlicht habe. Mehr dazu siehe unter Tiermedizinische Praxis bei Delfinen.

Berichte

Tiermedizinische Praxis bei Delfinen



Themen: ,

MEERESAKROBATEN/4. Mai 2014 Auszug aus Dr. Katrin Baumgartners Stellungnahme anlässlich einer Anhörung im Landtag NRW. (10 Kommentare) Im Rahmen einer Anhörung im nordrhein-westfälischen Landtag am 28. April 2014 zum Thema „Für und Wider Delfinhaltung“ ist auch die Tierärztin des Nürnberger Tiergartens – Dr. Katrin Baumgartner – zu einem Fachgespräch eingeladen worden. Ihre schriftliche Stellungnahme kannst du hier einsehen. Ich habe mir aus Dr. Baumgartners umfangreichen Stellungnahme den Punkt „tiermedizinische Praxis“ vorgenommen und möchte ihn hier auszugsweise vorstellen. (Dr. Baumgartners Beitrag […]

Aktuelles

Erlebnis Tiergarten



Themen:

Ein Besuch im Tiergarten Nürnberg ist immer wieder ein Highlight. Selbst bei Regen und nicht so prickelnden Außentemperaturen. Wer es schön warm und kuschelig mag und außerdem viele Tiere und Pflanzen des Regenwaldes kennenlernen möchte, dem empfehle ich einen ausgiebigen Aufenthalt im Manati-Haus. Aber auch die Delfin-Lagune und der Blaue Salon sind jedes Mal ein großes Erlebnis. Wenn man die acht Großen Tümmler über und unter Wasser beobachtet, kommt man sehr schnell zu dem Schluss, dass sie hier bestens aufgehoben […]

Berichte

Mit FINN im Tiergarten



Themen: ,

MEERESAKROBATEN / 1. Mai 2014 Ein Besuch der Delfin-Lagune in Nürnberg ist immer wieder ein Highlight. Am 18. April 2014 war es mal wieder an der Zeit, bei meinen Lieblingstieren vorbeizuschauen. Leider spielte das Wetter nicht so richtig mit – es regnete bis zum Mittag fast ohne Unterlass. Aber gewappnet mit meinem MEERESAKROBATEN-Schirm und meinen grünen „Gute-Laune-Gummistiefeln“ konnte mir das typische April-Wetter nichts anhaben. Trotzdem zog es meine Begleiter und mich zunächst einmal „zum Aufwärmen“ ins Manati-Haus. Begleitet wurde ich […]