Thema: Färöer Inseln
Zur Massentötung auf den Färöern
Laut einer Pressemitteilung von OceanCare widerlegen sieben der weltweit führenden Tier- und Meeresschutzorganisationen in einem neuen Bericht die Behauptung von Waljägern, die jährlichen Treibjagden auf den Färöer Inseln seien human, nachhaltig und ein integraler Bestandteil der lokalen Kultur. Dies geschieht anlässlich der jüngsten Treibjagd auf den Färöer Inseln, bei der am 22. September 2023 42 Grindwale getötet wurden. Mit dieser jüngsten Jagd steigt die Gesamtzahl der auf den Inseln getöteten Wale und Delfine auf über 900 – weit mehr als […]
Forschung auf den Färöer Inseln
Ich finde den aktuellen Facebook-Eintrag von Silas Olofson (Faroe Islands Whale Watch) recht interessant. Dort beschreibt der Färinger, was er und seine Kollegen erlebt haben, als sie auf dem Meeresforschungsschiff Jákup Sverri unterwegs waren. Zu Forschungszwecken unterwegs Sie hielten nördlich der Färöer Inseln an. Dort wollte das Team CTD-Proben nehmen. CTD steht für conductivity, temperature und depth. Mit speziellen Geräten wird ermittelt, wie sich Leitfähigkeit und Temperatur von Wasser im Verhältnis zur Tiefe ändern. Außerdem sollten der Salzgehalt und das […]
Blutbad auf den Färöer Inseln
Laut verschiedenen Meldungen in den Medien gab es vor Kurzem auf den Färöer Inseln drei Grinds (Jagden auf Grindwale). 510 Grindwale wurden dabei abgeschlachtet. Offenbar fielen seit Mai insgesamt 570 der zu den Delfinen zählenden Wale Schlachtungen zum Opfer. Allein am vergangenen Mittwoch sollen in zwei Buchten 400 Tiere getötet worden sein. Sehenswerte TV-Dokumentation In der Fernsehdokumentation Waljagd auf den Färöer Inseln – Warum gibt‘s das noch? lässt Christian Blenker, ARD-Korrespondent für Skandinavien, beide Seiten – Befürworter und Gegner – […]
Jagdverbot für Färöer gefordert
Vor einem Jahr wurden auf den Färöer Inseln über 1.400 Weißseitendelfine getötet. Anlässlich des Jahrestags übergibt die Schweizer Meeresschutzorganisation OceanCare am 9. September 2022 die Unterschriften von knapp 44.000 Tierfreunden an die EU-Vertretung in Bern. EU sieht den Schutz aller Walarten vor „Die Artenschutzgesetzgebung der Europäischen Union sieht den Schutz aller Walarten vor und verbietet die direkte Entnahme und Tötung. OceanCare erwartet, zusammen mit 44.000 Petitionsunterzeichnern und den meisten EU-Ländern, ein Jagdverbot. Priorität muss sein, die Behörden und die Bevölkerung […]
Guten-Abend-Ticker im August
Heute melde ich mich wieder mit dem einmal im Monat erscheinenden Guten-Abend-Ticker. Hier erfahrt ihr in Kurzfassung, was in den vergangenen Tagen und Wochen alles geschehen ist. Für diejenigen unter euch, die über eine Thematik mehr wissen wollen, gibt es weiterführende Links. + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + Die […]
Färöer Inseln: 100 Delfine getötet
Heute Morgen wurden im Skálafjörður auf den Färöer Inseln 100 Große Tümmler getötet. Schon wieder Jagd auf Delfine Die Jagd erfolgte nur wenige Wochen, nachdem die Regierung der Färöer entgegen aller Widerstände für 2022 und 2023 eine Tötungsquote von 500 Weißseitendelfinen pro Jahr erlaubt hat. Danach soll die Quote auf 825 erhöht werden. Laut Wal- und Delfinschutz-Organisation WDC wurden die Großen Tümmler mehrere Stunden in der Bucht gehalten, bevor die gesamte Gruppe mit einer Tötungslanze geschlachtet wurde. Vor knapp einem […]
Kein Verbot der Jagd auf Delfine
Im September 2021 wurden auf den Färöer Inseln (Nordatlantik) an einem einzigen Tag über 1.400 Weißseitendelfine getötet. So viele Abschlachtungen innerhalb von 24 Stunden gab es noch nie zuvor. Protestwelle bewirkt Umdenken bei Regierung Nachdem im Ausland eine Protestwelle ausgebrochen war, lenkte nun die autonome Regierung der zu Dänemark gehörenden Inseln ein. 2022 und 2023 sollen „nur“ noch 500 Delfine getötet werden dürfen. Allerdings wird am sogenannten „Grindarap“ weiter festgehalten. Diese bis zu den Wikingern zurückgehende Jagd auf Grindwale und […]
Rund 60 Grindwale wurden getötet
Offenbar sind vorgestern etwa 60 Grindwale auf den Färöer Inseln in der Bucht von Tórshavn getötet worden. Delfine wurden freigelassen Mitgefangene kleinere Delfine wurden laut Presseberichten wieder freigelassen. Diese Maßnahme wertet die Schweizer Meeresschutzorganisation OceanCare zwar als Fortschritt, nachdem laut Zusage von Färöer Politikern das Töten von 1.400 Weißseitendelfinen im September 2021 umfassend geprüft werden sollte. Doch dass diese Überprüfung nicht abgewartet wurde, ist laut Nicolas Entrup, Direktor für Internationale Zusammenarbeit bei OceanCare, zu verurteilen. Einstellung der Bejagung gefordert Auch […]
Wendepunkt in politischen Haltung
Der gestrige Tag markiert den Wendepunkt in der politischen Haltung gegenüber der färingischen Treibjagd. EU-Mitgliedstaaten positionieren sich gegen die Jagdpraxis auf den Färöer Inseln In ihrer gemeinsamen Erklärung positionieren sich die EU und ihre Mitgliedstaaten in der Internationalen Walfangkommission IWC (ausgenommen Dänemark) aktiv gegen die Jagdpraxis auf den Färöer Inseln. Konkret fordern sie die Regierung der Färöer auf, „die antiquierte Praxis der Jagd auf Wale und Delfine unverzüglich einzustellen“. Der EU-Ministerrat kritisiert explizit die Massentötung von mehr als 1.400 Weißseitendelfinen […]
Delfinschulen werden vernichtet
Meeresakrobaten, 26. September 2021 Mit ihrer Schlachtung von über 1.400 Weißseitendelfinen haben die Bewohner der Färöer Inseln (Nordatlantik) weltweit für Empörung gesorgt. Kurz nachdem die grausamen Bilder von den Medien veröffentlicht worden waren, gab es die nächste Hiobsbotschaft: Nur zehn Tage später – am 22. September 2021 – wurde auf den Färöer Inseln eine weitere Treibjagd durchgeführt. Dieses Mal wurden 52 Grindwale in eine Bucht getrieben und brutal getötet. Petition soll Walfang beenden Bei der Schweizer Meeresschutzorganisation OceanCare könnt ihr […]