Thema: Lesetipp
Bilderbuch-Tipps für Weihnachten
Falls ihr noch ein schönes Weihnachtsgeschenk für eure Enkel oder Kinder sucht oder selbst Gefallen an Bilderbüchern findet, so hat FINN genau das Richtige für euch. „Ich erzähl dir die Welt“ ist eine Naturgeschichte ohne Worte. Kate McLellands hat Bildwelten erschaffen, die uns in verschiedene Lebensräume entführen. Am Ende des Buches gibt es kurze Sachinformationen und Anregungen zum Erzählen. „Unser Weg, so weit …“ erzählt in knappen Texten und wunderschönen Illustrationen von großen Tierreisen.
Guten-Abend-Ticker im Oktober
Heute melde ich mich wieder mit dem einmal im Monat erscheinenden Guten-Abend-Ticker. Hier erfahrt ihr in Kurzfassung, was in den vergangenen Tagen und Wochen alles geschehen ist. Für diejenigen unter euch, die über eine Thematik mehr wissen wollen, gibt es weiterführende Links. + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + Im […]
Lesetipp: Geniale Giganten
Meeresakrobaten, 7. Oktober 2019 „Geniale Giganten“ von Janet Mann handelt von der „Weisheit der Wale und Delfine“, wie der Untertitel suggeriert. Das englischsprachige Original lautet: „Deep Thinkers: Inside the Minds of Whales, Dolphins, and Porpoises“. Da mir Roland Edler, Delfinbetreuer im Duisburger Zoo, den Band empfohlen hat und auf seinen vielen Reisen den Giganten der Meere ganz nah war, verwende ich hier viele seiner Fotos, die ihr bereits in der Meeresakrobaten-Galerie kennengelernt habt. Aufmachung Das Buch hat mir sehr gut […]
Lesetipp: Die Weisheit der Wale
Den inneren Kompass im Leben zu finden, ist gar nicht so einfach. Zu sehr halten wir uns mit Oberflächlichem auf, zu selten gelingt uns das Abtauchen in unser Seelenleben. In „Die Weisheit der Wale“ vermittelt uns Steffi Schroeter, wie die Meeresgiganten mehr Ordnung und Orientierung in unser eigenes Leben bringen können. Der Pottwal Der Pottwal hat es der Autorin besonders angetan. Ihm begegnet sie auf Whale-Watching-Touren im tiefen Ozean, ihn findet sie gestrandet an der Küste. Zum einen ist sie […]
Als mein Bruder ein Wal wurde
Heute möchte ich euch ein Jugendbuch vorstellen, das mich sehr beeindruckt hat. Eines vorweg: Das Buch „Als mein Bruder ein Wal wurde“ handelt nicht von Walen, auch wenn der Titel und das Cover darauf schließen lassen. Der Wal als Vision Die Autorin Nina Weger setzt den Meeressäuger als Vision ein, die dem Protagonisten der Geschichte erscheint. Zitat aus dem Buch, Seite 31 f.: „Manchmal, wenn ich abends im Bett lag, stellte ich mir vor, dass Julius wie ein riesiger Wal […]
Guten-Abend-Ticker im Juli
Heute melde ich mich wieder mit dem einmal im Monat erscheinenden Guten-Abend-Ticker. Hier erfahrt ihr in Kurzfassung, was in den vergangenen Tagen und Wochen alles geschehen ist. Für diejenigen unter euch, die über eine Thematik mehr wissen wollen, gibt es weiterführende Links. + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + Kein […]
Stoppt doch mal die Plastikflut!
Ina Krüger scheint ein Multitalent zu sein. Sie hat ihr Büchlein „Stoppt doch mal die Plastikflut!“ selbst getextet, illustriert und die Melodie zur Geschichte komponiert. Seepferdchen Sammy in Not Mir gefällt die Gestaltung des Büchleins sehr gut. Der Leser begegnet immer auf einer Doppelseite einem Meerestier, das durch den vom Menschen verursachten Müll beeinträchtigt wird. So wird zum Beispiel ein Seepferdchen vorgestellt, das sich an einem Trinkhalm festklammert, weil es diesen für eine Wasserpflanze hält. Der Text dazu lautet: Seepferdchen […]
Guten-Abend-Ticker im Juni
Heute melde ich mich wieder mit dem einmal im Monat erscheinenden Guten-Abend-Ticker. Hier erfahrt ihr in Kurzfassung, was in den vergangenen Tagen und Wochen alles geschehen ist. Für diejenigen unter euch, die über eine Thematik mehr wissen wollen, gibt es weiterführende Links. + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + Neues […]
Der Wal und das Ende der Welt
Oliver Schmid ist Delfin-Fan und Briefmarkensammler. Er hat schon manch schönen Beitrag für die MEERESAKROBATEN erstellt. Mit ihm zusammen entstand auch die tolle Idee, die Briefmarken-Ecke mit Wal- und Delfin-Marken aus der ganzen Welt zu bestücken. Oliver sammelt jedoch nicht nur Briefmarken, sondern ergänzt sein Bücherregal auch immer wieder mit aktuellen Titeln zum Thema Wale und Delfine. Kein Wunder, dass ihn der Band „Der Wal und das Ende der Welt“ neugierig gemacht hat. Ich freue mich sehr, dass Oliver eine […]
Lichtblitze in der Nordsee
Der kleine Delfin FINN erklärt heute auf seiner Website, wie Lichtblitze in der Nordsee entstehen und dass diese ein Indikator dafür sind, dass zu viel Stickstoff ins Meer gelangt. Siehe zu diesem Thema auch den Originalartikel der Schutzstation Wattenmeer: Meeresleuchten an der Nordsee, Hochsommer sorgt für Massenvermehrung von Algen. Dort kann man lesen, dass für Politiker und Landwirtschaftsfunktionäre das Meeresleuchten eine Warnlampe dafür sei, dass die Landwirtschaft immer noch viel zu viel Stickstoff in die Gewässer und das Meer leitet. […]