Thema: Rettungsaktionen

Aktuelles

Die Delfine von Port River



Themen: , , ,

Delfine könnten unser Gejammer über die extreme Nässe, die wir gerade zu „erleiden“ haben, bestimmt nicht verstehen. Sie halten sich ja das ganze Jahr über im Wasser auf. Manche von ihnen schwimmen weit draußen im Meer und legen große Strecken zurück. Andere bevorzugen die Küsten und sind sogenannte residente Populationen. Von solchen standort-treuen Tieren, die mit zirkusreifen Nummern die Aufmerksamkeit der Menschen erregen, handelt der aktuelle Bericht bei den MEERESAKROBATEN. Marianna Boorman hat das große Glück, ihren Lieblingen jeden Tag […]

Berichte

Marianna und die Delfine



Themen: , , ,

MEERESAKROBATEN-Bericht, 2. Juni 2013 „Ich habe großes Glück“, freut sich Marianna Boorman. Die junge Fotografin gehört zu den wenigen Privilegierten, die häufig Delfine zu Gesicht bekommen. Dafür muss Marianna in kein Delfinarium gehen. Sie muss auch kein lautes und Wasser verschmutzendes Highspeed-Boot besteigen. Marianna beobachtet die Delfine vom Ufer aus. Es geht um die küstennah lebende Delfin-Population in der Port-River-Mündung bei Adelaide/Süd-Australien. Von Marianna stammen alle hier gezeigten Fotos. Für ihre Erlaubnis, sie bei den MEERESAKROBATEN veröffentlichen zu dürfen, bedanke […]

Aktuelles

Schweinswale – die kleinen Meeres-Flüsterer



Themen: , , ,

Schweinswale sind die einzigen in deutschen Gewässern heimischen Tiere. Sie rücken immer mehr in den Fokus der Medien. Einen aktuellen Bericht über Schweinswale findest du unter Die Meeres-Flüsterer.

Berichte

Die Meeres-Flüsterer



Themen: , ,

Der Schweinswal – der einzige Zahnwal, der in deutschen Gewässern heimisch ist – rückt immer mehr in den Fokus der Medien. Erst kürzlich startete im Kino Die Nordsee – Unser Meer. Neben vielen Bewohnern der Nordsee wird in diesem Dokumentarfilm auch der Schweinswal vorgestellt. Doch auch der Kurzfilm der niederländischen Organisation Kust & Zee (siehe oben) ist sehenswert. Da Schweinswale nur leise Geräusche von sich geben, hat sie der Filmemacher „Meeres-Flüsterer“ genannt. Schweinswale ersticken in Netzen Kust & Zee (was […]

Aktuelles

Wo Strandungen zum Alltag gehören



Themen: , ,

In Cape Cod (Massachusetts/Nordost-Amerika) stranden pro Jahr etwa 240 Delfine. Sobald eine Strandung registriert wird, rückt das Team von IFAW’s Marine Mammal Rescue and Research (MMRR) aus, um eine Rettung einzuleiten. 47 Prozent der gefundenen Tiere sind meist noch am Leben. In Zusammenarbeit mit dem SDRP (Sarasota Dolphin Research Program) versuchen die Delfin-Schützer des IFAW (International Fund for Animal Welfare) so viele Meeressäuger wie möglich unversehrt ins Meer zurückzubringen. Größte Massenstrandung aller Zeiten Im Winter 2012 gab es in Cape […]

Aktuelles

Können sich Delfine die Ohren zuhalten?



Themen: , , ,

Wir halten uns die Ohren zu, wenn es laut wird, doch was machen die Delfine? Dazu muss man zunächst mal wissen, dass Delfine ganz anders hören als wir. Ihre Köpfe sind wahre Labyrinthe, die aus Resonanzräumen und akustischen Linsen bestehen. Auch wenn Delfine nicht in der Lage sind, mithilfe ihren Flossen Lärm „auszusperren“, haben sie die Möglichkeit, ihre Hör-Sensibilität herabzusetzen. Ich hatte am 17. März das große Glück, den bekannten Meeresbiologen Dr. Paul E. Nachtigall auf der EAAM in Nürnberg […]

Aktuelles

Wird unser einziger heimischer Wal aussterben?



Themen: , ,

Pressemitteilung der WDC/München: Schauspieler Hannes Jaenicke und Moderatorin Judith Adlhoch kämpfen für das Überleben der letzten Wale in Nord- und Ostsee. Hannes Jaenicke und Judith Adlhoch sind die neuen Gesichter der Walschutzkampagne „Walheimat – Sichere Schutzgebiete jetzt!“ der Umweltschutzorganisationen Whale and Dolphin Conservation und OceanCare. Mit einer eindringlichen Videobotschaft rufen sie gemeinsam zum Schutz der Wale auf. „Nicht einmal in ausgewiesenen Schutzgebieten sind Wale und Delfine vor Lärm und Netzen sicher – das ist paradox! Wenn die Politik jetzt nichts […]

Aktuelles

Marcos ist tot …



Themen: ,

Leider hat der kleine Streifendelfin, der im August 2012 im Süden Spaniens gestrandet ist, nicht überlebt. Die Tierschutzorganisation PROMAR hat sich 24 Stunden am Tag um Marcos gekümmert, doch leider ist er nun gestorben … Siehe auch die MEERESAKROBATEN-Beiträge vom 22. und 28. Januar.

Aktuelles

Bier und Würstchen wurden einem Delfin zum Verhängnis



Themen: , ,

Die Sarasota Bay in Florida/USA ist ein flaches Gewässer, in dem eine ortstreue Delfin-Gruppe lebt. Seit über 40 Jahren beobachten Wissenschaftler die Großen Tümmler. Jedes Tier ist registriert. Am 21. September 2012 wurde der ca. 25-jährige Beggar tot an seinem Lieblingsplatz aufgefunden. Eine Obduktion ergab: gebrochene Knochen, Anglerzubhör im Magen, viele Hautabschürfungen. Alles zusammen: menschliche Einflüsse. Erste Begegnung Am 10. August 1990 fiel den Mitarbeitern des Sarasota Dolphin Research Program (SDRP) ein besonderer Delfin in ihrem Beobachtungsgebiet auf. Der Große […]

Aktuelles

Rundum-Betreuung für Marcos



Themen: , ,

Marcos, der kleine Streifendelfin (siehe Meeresakrobaten-Beitrag Kleiner Delfin in großer Not), wird im südspanischen Camp von PROMAR 24 Stunden am Tag betreut. Die Mitarbeiter der Umweltschutzorganisation und Freiwillige sind in 2-Stunden-Schichten eingeteilt. Sie beobachten Marcos, spielen mit ihm und füttern ihn. Andere bauen das neue Meeresgehege zusammen. Bluttests haben ergeben, dass Marcos wohlauf ist. In etwa zwei Wochen wird der Satellitensender da sein, mit dem Marcos ausgestattet werden soll. Mit seiner Hilfe kann das Tier geortet werden, falls es in […]