Archiv: Newsletter
Newsletter 11/2018
Im Oktober habe ich mit dem MEERteiler über Delfine begonnen. Hier erhältst du – verpackt in ein Interview, das der Biologe Oliver Schmid mit dem Delfin-Experten Benjamin Schulz geführt hat – interessante Informationen über das Zusammenleben der Großen Tümmler. Teil 1 befasst sich mit der Partnerwahl der Delfine. Teil 2 klärt über das manchmal rabiat anmutende Vorgehen der Delfinbullen auf. Teil 3 ist den Jungdelfinen gewidmet und der demnächst erscheinende Teil 4 lässt einen Blick in den Lebensraum der Delfine […]
Newsletter 10/2018
Sieht man in der Datenbank von CetaBase nach, wird man feststellen, dass dort für die aktuell laufende Delfinjagd-Saison zum Glück (noch) keine Fangzahlen gelistet sind. Stürme erschweren Jagd Verschiedene Facebook-Accounts melden jedoch bereits erfolgte Fänge von fünf bis zehn Rundkopfdelfinen. Sobald ich verlässliche Zahlen habe, werde ich dich darüber informieren. Der geringe Jagderfolg lag wahrscheinlich auch daran, dass im September der Taifun Trami wütete und die Jäger deshalb nicht ausfahren konnten. Jagd auf Delfine weiterhin erlaubt Im letzten Newsletter habe […]
Newsletter 9/2018
Schön war es in Andalusien und Gibraltar! Ich habe viele Delfine gesehen und nicht schlecht gestaunt, wie gut sie mit den Lebensbedingungen in der stark befahrenen Straße von Gibraltar sowie in der Bucht von Gibraltar zurechtkommen. Dazu gibt es bei den MEERESAKROBATEN einen Bericht und ein Filmchen. In einem Aquarium in Sevilla habe ich sogar Vaquitas gesehen … So werden auch Kalifornische Schweinswale genannt. Diese sind – wie ihr sicherlich wisst – akut vom Aussterben bedroht. Und diese Tiere sollten […]
Newsletter 8/2018
Wenn du diesen Newsletter liest, verbringe ich gerade meinen Urlaub in Andalusien. ;o) In Südspanien möchte ich vor allem an Delfin-Ausfahrten teilnehmen. Drück die Daumen, dass uns der Wind keinen Strich durch die Rechnung macht und wir vielleicht sogar Orcas beobachten können. Jagd auf Thunfisch Die Orcas kommen in den Sommermonaten normalerweise in die Straße von Gibraltar. Dort machen sie – wie die ortsansässigen Fischer auch – Jagd auf Thunfisch. Eindrücke davon gibt es in Rüdigers Bericht von 2016: Bei […]
Newsletter 7/2018
Am 17. 7. vor 17 Jahren ging die Website MEERESAKROBATEN online. Seit Bestehen der Homepage gab es eine Unmenge an Artikeln, Berichten, Gastbeiträgen, Fotos und Kommentaren. Weit über 1.000.000 Delfin-Freunde haben meine Website besucht. Herzlichen Dank an alle, die die MEERESAKROBATEN als „Tauchgebiet“ entdeckt haben und sich hier Informationen über Orca, Tümmler & Co. einholen. Als kleinen Rückblick habe ich hier auf einige Berichte aus 17 Jahren MEERESAKROBATEN verlinkt. 2001: Im ersten Jahr der MEERESAKROBATEN gab es einen Erfahrungsbericht von […]
Newsletter 6/2018
In meinem Ligurien-Urlaub hatte ich wieder viele tolle Begegnungen – mit Mensch und Tier. Hervorheben möchte ich vor allem zwei Ausfahrten aufs Meer. Die munteren Streifendelfine begleiteten uns und vollführten Sprünge, Fluken-Akrobatik und temporeiches Surfen auf Bug- und Heckwelle. Auch Mondfische habe ich gesehen. Mehr dazu unter In der der Heimat der Delfine – mit Bildergalerie. Unterrichtsmaterial in der Zeitung Während meiner Abwesenheit erschien im Regionalteil der Augsburger Allgemeinen ein Bericht über mein Unterrichtsmaterial „Im Zoo“. Ist das nicht super?! […]
Newsletter Neuanmeldung
Wenn du den Meeresakrobaten-Newsletter weiter erhalten möchtest, melde dich hier bitte neu an: https://www.meeresakrobaten.de/interaktiv/newsletter/ Ansonsten musst du nichts weiter tun und deine Email wird gelöscht. Dies passiert aufgrund der neuen Datenschutz-Grundverordnung, von der du sicher schon gehört hast.
Newsletter 5/2018
Benjamins aktueller Biologen-Blog veranlasste etliche Leser, sich über Zuchtprogramme in Zoos zu äußern. Meinungsfreiheit mit vernünftigen Argumenten Den Anlass dafür, dass Benjamin den Artikel schrieb, gab eine heftige und teilweise schroffe Diskussion auf Facebook, die zuvor stattgefunden hatte. Dort ging es darum, dass der Arche Noahs Zoo Farm in Bristol (die das Thema Schöpfungslehre und christlicher Glaube in ihrem Zoo-Edukationsprogramm platziert hat) nach Meinung der Tierfreunde die Berechtigung entzogen werden sollte, beim Europäischen Erhaltungszuchtprogramm (EEP) mitzumachen. Anders als in den […]
Newsletter 4/2018
Seit dem letzten Newsletter sind wieder viele traurige Meldungen durchs Internet gereicht worden. Hier eine kleine Auswahl: Delfinfleisch-Völlerei in Taiji Wieder Massenstrandung von Walen Gibt es nur noch zwölf Vaquitas? 4 von 7 Delfin-Babys sind tot Viele Zahnwale sind gestorben Zoos werden immer wichtiger Manche Biologen sprechen davon, dass derzeit das größte Artensterben seit dem Ende der Dinosaurier stattfindet. Angesichts dieser düsteren Aussichten ist die Aufgabe der Zoos nicht zu unterschätzen. Gerade in puncto Artenschutz und Arterhaltung wird hier bereits […]
Newsletter 3/2018
Die Farbe Rot steht für LEBEN und LEID. Letzteres mussten wieder viele Delfine und andere Kleinwale in Taiji (Japan) erfahren. Treibjagd-Saison ist beendet Die Tötungssaison in Taiji ist seit 2. März beendet. Bis zum September können sich die Delfine in den Gewässern rund um den kleinen Fischerort sicher fühlen. Dann geht es weiter mit dem Abschlachten … 928 Kleinwale wurden zwischen September 2017 und März 2018 gefangen. 615 von ihnen wurden geschlachtet oder starben während des Fangprozesses. Es gab 107 […]