Thema: Bedrohungen
Jagd auf Finnwale wurde verschoben
Laut Isländischen Medien wurden bei der isländischen Walfangfirma Hvalur etwa 30 Mitarbeiter entlassen. Als Grund dafür werden die Absatz- und Handelsschwierigkeiten in und mit Japan angegeben. Kristjan Loftsson, Geschäftsführer der isländischen Walfangfirma Hvalur gab nun bekannt, dass der Beginn der Jagdsaison auf Finnwale auf unbestimmte Zeit verschoben wurde. Finnwale im Mittelmeer (Foto: Rüdiger Hengl) Das Walfangunternehmen Hvalur tötete in den vergangenen zwei Jahren 273 stark gefährdete Finnwale. Absatzmarkt gab und gibt es für die daraus gewonnen Produkte in Island kaum. […]
Aktionstage im Ozeaneum/Stralsund
Im Rahmen ihrer monatlich stattfindenden Aktionstage informiert Greenpeace über Themen rund um den Meeresschutz. Neben Vorträgen und spannenden Hintergrundinformationen werden auch Mitmachaktionen für Kinder und Erwachsenen angeboten. Die Aktionstage finden jeweils ganztägig von 10 bis 18 Uhr im Ozeaneum in Stralsund statt. Hier die Themen und Termine: Buckelwale im Ozeaneum (Foto: Susanne Gugeler) 14. bis 15. Mai 2011: Die Jagd auf den letzten Fisch Hochgerüstete Fangflotten plündern die Meere. Fast 90 Prozent der Speisefischbestände in Europa sind überfischt. Gejagt wird […]
Vater und Sohn retten Delfin
Ein Vater hat zusammen mit seinem Sohn einen jungen Delfin gerettet, der bei Leeman (im Norden von Perth/Australien) gestrandet war. Nachdem die beiden das Tier in tieferes Wasser gesetzt hatten, strandete der Delfin erneut. Die beiden Retter hielten nun den Delfin ruhig und sorgten dafür, dass er keinen Sand abbekam und nicht der Sonne ausgesetzt wurde. So wurde er davor bewahrt, verletzt zu werden, zu überhitzen oder einen Sonnenbrand zu bekommen. Später untersuchte ein Tierarzt den kleinen Delfin und stellte […]
Die 10 größten Bedrohungen für Delfine
17. April 2011 Im 10. Jubiläumsjahr der MEERESAKROBATEN werden Monat für Monat die zehn besten, größten, originellsten, ungewöhnlichsten Bücher, Geschichten, Bilder, Informationen usw. vorgestellt, die ich zwischen 2001 und 2011 zusammengetragen habe. Im Januar habe ich meine 10 Lieblingsbücher aus dem Regal geholt und im Februar habe ich alle Delfin-Freunde aufgefordert, bei einem 10-Fakten-Quiz ihr Wissen über ihre Lieblingstiere zu testen. Die 10 Anregungen im März für das bevorstehende Osterfest waren nicht alle ganz ernst zu nehmen ;o)) Heute wende […]
Grau in Grau
Wenn man in diesen Tagen in der grauen Weser ein graues Etwas entdeckt, weiß man gleich: Die Schweinswale sind wieder da … Seit fünf Jahren werden die gefährdeten Meeressäuger zwischen März und Mai in der Weser, aber auch in Ems und Elbe, gesichtet, nachdem sie dort jahrzehntelang verschwunden waren. Mitarbeiter der Gesellschaft zur Rettung der Delphine (GRD) in München vermuten, dass die Wale wandernden Fischschwärmen folgen: Hering steht auf ihrer Speisekarte, aber auch wenig bekannte Fischarten wie Stint oder Finte. […]
Der Schweinswal braucht mehr Schutz
Wie das Europa-Online-Magazin berichtet, will Dänemark die Schutzzone für Schweinswale (auch Kleine Tümmler genannt) in den eigenen Gewässern vergrößern. Sie soll im Großen Belt von 251 auf 592 Quadratkilometer ausgeweitet werden. Das größte Problem für Schweinswale sind die Fischernetze. Darin verfangen sich in Nord- und Ostsee jedes Jahr etwa 7.000 Tiere und ersticken qualvoll. In der Ostsee gibt es nur noch wenige Hundert Schweinswale. Für die dänischen sowie auch deutschen Gewässer zwischen Nord- und Ostsee hat der führende dänische Tümmler-Forscher […]
Weitere Delfin-Todfunde im Golf von Mexiko
Dank BP war Whale-Watching noch nie so einfach … So lautet sinngemäß die überschrift eines Artikels im „Camp Liberty’s Freedom Blog“. Dahinter steckt nicht etwa eine neue Geschäftsidee, sondern eine bittere Realität. Im Januar und Februar diesen Jahres wurden an den Küsten des Golfs von Mexiko extrem viele tote Delfine (darunter ein Großteil an neugeborenen Tieren) gefunden (siehe dazu auch den MA-Bericht vom 23. Februar). Am 26. Februar wurden in Alabama und Mississippi sechs weitere Delfin-Kadaver (von einem erwachsenen und […]
„Die Bucht“ im OZEANEUM
Hans Peter Roth – Schweizer Jorunalist und Co-Autor des Buches zum Film „Die Bucht“ – ist wieder zurück in Deutschland. Von Taiji/Japan aus hat er wochenlang über die grausame „Tradition“ der japanischen Fischer berichtet und war selbst Zeuge der Delfin-Abschlachtungen. Das OZEANEUM in Stralsund (weißes Gebäude) (Foto: Susanne Gugeler) Am Samstag, 12. Februar 2011, ist er Gast im OZEANEUM in Stralsund und wird über seine Erlebnisse referieren. Außerdem wird im Rahmen der „Film und Meer“-Reihe der vor knapp einem Jahr […]
Offenbar erneut Delfine in Hurghada angekommen
Wie verschiedene Stellen aus Hurghada/Ägypten melden, sind erneut vier Delfine auf dem Flughafen von Hurghada angekommen. Sie sind offenbar fürs Makadi Bay Dolphinaria bestimmt. Weil die Papiere nicht in Ordnung gewesen seien, wurden die Tiere viele Stunden lang auf dem Flughafen festgehalten. Eine Horrorvorstellung … „Hurghada Dolphins“ schreibt dazu in Facebook, dass weitere vier Delfine für Hurghada aus der Ukraine geordert seien. Ich werde weiterhin am Ball bleiben und darüber berichten. Die „Hurghada-Four“ werden trainiert Die vier Großen Tümmler, die […]
18 Streifendelfine mussten ihr Leben lassen
Während davon ausgegangen werden kann, dass die japanischen Walfänger in der Antarktis bisher noch keinen Wal töten konnten, da sie zu sehr mit der Abwehr der Sea-Shepherd-Walschützer beschäftigt sind, mussten gestern in der „Todesbucht“ von Taiji 18 Streifendelfine ihr Leben lassen. Heute wurden außerdem 7 Weißstreifendelfine in die Bucht getrieben und später in die Gehege am Hafen von Taiji gebracht. Sie werden wohl den Rest ihres Lebens in einem Tank leben müssen. 18 dieser wunderbaren Tiere mussten gestern in Taiji […]