Thema: Bedrohungen
Die Wale brauchen dich
Eine Unterschriftenaktion von OceanCare und WSPA: In Norwegen ist der April eine gefährliche Zeit für Wale. In diesem Monat beginnt die Walfangsaison. Dieses Jahr werden wieder bis zu 1.286 Minkwale durch explodierende Harpunen und Gewehrschüsse sterben. Norwegen muss JETZT begreifen, dass diese Zustände absolut inakzeptabel sind! Norwegens Walfangsaison beginnt. (Foto: Michael Jürgens) Norwegen ist eines von nur drei Ländern, das sich dem internationalen Verbot des kommerziellen Walfangs widersetzt. Damit verspielt es seinen guten Ruf, eine fortschrittliche Nation zu sein, die […]
Schweinswale flüchten vor Rammarbeiten
Im OZEANEUM in Stralsund beraten am kommenden Sonntag Forscher über die möglichen negativen Folgen von Windkraftparks für Schweinswale. Im OZEANEUM/Stralsund (weißes Gebäude im Hintergrund) finden die Tagungen statt. (Foto: Susanne Gugeler) Auf einem Workshop des Bundesamtes für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH) diskutieren die Teilnehmer darüber, wie man vor allem die Lärmbelästigung beim Bau von Meereswindparks reduzieren kann, damit Wale und Robben durch die schallintensiven Rammarbeiten für Offshore-Windparks möglichst wenig beeinträchtigt werden. Wie man auf der Website von Ostseeblick Nienhagen nachlesen […]
Delfine sind gestresst
Schwimmen mit Delfinen – das ist für viele Touristen ein Urlaubs-Highlight der besonderen Art. Doch ob die Tiere ihren Lebensraum auch gerne mit den Schnorchlern teilen, bezweifeln manche Wissenschaftler. Delfine vor Sansibar/Ostafrika (Foto: Rüdiger Hengl) Britische Forscher sehen das sogenannte Dolphin-Watching sowie das Schwimmen mit Delfinen im offenen Meer als Gefahr für die Tiere an. Sie werden durch derartige Interaktionen am Fressen und Ruhen gehindert sowie bei der Aufzucht ihrer Jungtiere gestört. Vor allem das dichte Heranschwimmen und das Berühren […]
Japaner nehmen Walfanggegner fest
Wie stern.de berichtet, hat die japanische Küstenwache in Tokio den Neuseeländer Pete Bethune festgenommen. Ihm könnten bis zu drei Jahre Haft drohen. Der „Sea Shepherd“-Aktivist war vor knapp vier Wochen auf ein Walfangschiff geklettert, wo er der Besatzung deutlich machte, dass er für sein kaputtes High-Tech-Schiff „Ady Gil“ Schadenersatz verlange. Wie jedes Jahr hatten die Tierschützer versucht, die japanische Walfangflotte im Südpolarmeer bei der Jagd auf die Meeressäuger zu stören. Das Begleitschiff der Japaner kollidierte dabei mit der „Ady Gil“, […]
Was kostet die Welt?
Eine interessante Betrachtung vom WWF: Landwirtschaft, Fischerei, Tourismus, riesige Wirtschaftzweige sind auf eine intakte Natur angewiesen. Wissenschaftler schätzen, dass die Natur Jahr für Jahr ein Bruttosozialprodukt von 32 Billionen Dollar erwirtschaftet. „Angesichts dieser Dimensionen wird klar, dass es beim Schutz der biologischen Vielfalt nicht um Peanuts geht“, betont Günter Mitlacher vom WWF Deutschland. „Beim Artenschutz steht nicht allein die Rettung der Köcherfliege, sondern das überleben der Menschheit auf dem Spiel.“ Der WWF forderte anlässlich des internationalen Tag des Artenschutzes am […]
Paul Watson fährt nach Hause
Wegen eines Maschinenschadens hat Paul Watson vorgestern seine „Operation Waltzing Matilda“ abgebrochen. Die Walfangsaison der Japaner endet in zwei Wochen. Auch wenn die Japaner diese Zeit nutzen werden, noch einmal möglichst viele der großen Meeressäuger zu töten, so ist anzunehmen, dass Watson und seine Crew viele Tiere vor dem barbarischen Harpunieren gerettet haben. Dank des Einsatzes der Aktivisten ist es – laut Paul Watson – den japanischen Walfangschiffen drei Wochen lang nicht gelungen, einen einzigen Wal zu töten. „Wir haben […]
Er wollte doch nur spielen
Wie oft schon wurde dieser Satz bemüht, wenn Hundehalter aggressive Attacken ihres Vierbeiners gegen Mensch und Tier rechtfertigen wollten. Weltweit gibt es viele Opfer zu beklagen, die vom „besten Freund des Menschen“ angegriffen wurden und zu Tode gekommen sind. Ein Orca ist und bleibt ein Raubtier. (Foto:Rüdiger Hengl) Ein Hund ist keineswegs mit einem Orca (Schwertwal) zu vergleichen, handelt es sich bei der Spezies Hund immerhin um ein domestiziertes Tier. Doch beides sind und bleiben Raubtiere. Der 30 Jahre alte […]
Protest gegen Massaker an Walen und Delfinen
Gestern haben etwa 50 Nichtregierungsorganisationen in Genf gegen die „Massaker an Walen und Delfinen“ protestiert (siehe dazu auch MA-News vom 14. Januar 2010). Grund: Rund 2.000 Wale und 20.000 Delfine werden jährlich von Fischern aus Japan, Norwegen, Island, Grönland und von den Faröer-Inseln getötet. Grindwale und andere Delfine werden in Taiji/Japan brutal geschlachtet. (Foto:The Vibe) Die Tierschützer versammelten sich im Centre International de Conferences zu einem „öffentlichen Prozess“ vor dem auf Initiative des Naturschützers Franz Weber gegründeten internationalen Gerichtshof für […]
Fischer treiben Holzpflöcke in die Körper der Delfine
(Menschliche) Grausamkeit kennt keine Grenzen. Das wurde mir einmal mehr bewusst beim Ansehen der Sendung „W wie Wissen“ am gestrigen Sonntag. Zwar ist die Bucht nicht mehr blutrot gefärbt, doch der Schein trügt … (Foto: Mark J. Palmer) In dem sehr interessanten TV-Beitrag rund um den Delfin wurde u.a. gezeigt, was der Film „The Cove – Die Bucht“, der das Delfin-Massaker in dem japanischen Küstenort Taiji an die Öffentlichkeit brachte, bisher bewirkt hat. Nachdem im September Grund zur Erleichterung gegeben […]
Öffentlicher Prozess gegen Wal- und Delfin-Massaker
Wie die Schweizer Tierschutzorganisation OceanCare mitteilt, werden am Montag, den 22. Februar 2010 in Genf Vertreter der Wal- und Delfinjagd betreibenden Länder (Japan, Norwegen, Island, Grönland und Färöer Inseln) in einer öffentlichen Gerichtsverhandlung zur Verantwortung gezogen. OceanCare schreibt dazu Weite Teile der einst für unerschöpflich gehaltenen Weltmeere sind heute leer gefischt und trotz dem von der Internationalen Walfang-Kommission (IWC) verhängten Moratorium wird die Verfolgung und Vernichtung der letzten großen Meeressäuger – Wale und Delfine – systematisch und mit äußerster Grausamkeit […]