Thema: Taiji

Aktuelles

Japan ist von Delfin-Parks übersät



Themen: ,

Wie man auf der von CetaBase veröffentlichten Karte sehen kann, ist Japan von Einrichtungen, die Delfine halten, regelrecht übersät. Bei den in den aufgeführten Parks lebenden Tieren handelt es sich größtenteils nicht um Nachzuchten, sondern 91 Prozent der Delfine stammt aus der alljährlichen Delfin-Treibjagd in Taiji. Zur Orientierung: Einrichtungen, die in Betrieb sind, haben eine blaue Farbe (57), diejenigen, die nur saisonal in Betrieb sind, sind lila (4) markiert und die gelbe Farbe weist auf geschlossene Anlagen (6) hin. Es […]

Aktuelles

Jagd auf Wale und Delfine



Themen: , ,

Internationale Proteste scheinen die japanischen Wal- und Delfinjäger kalt zu lassen. Sowohl in der Antarktis als auch im japanischen Fischerort Taiji wurden wieder viele Wale und Delfine getötet. In antarktischen Gewässern wurden 333 Zwergwale harpuniert. Wie www.waz.de meldet, haben japanische Walfänger in den vergangenen drei Jahrzehnten mehr als 10.000 Großwale in den antarktischen Gewässern getötet. Wie man in der Datenbank von CetaBase nachlesen kann, wurden in Taiji zwischen September 2016 und März 2017 insgesamt 1.282 Delfine aus fünf Arten gefangen. […]

Aktuelles

In Taiji wird weiter getötet



Themen: , ,

Nachdem am 20. Januar – laut Veröffentlichung der Datenbank CetaBase – 300 (!) pazifische Große Tümmler gefangen worden waren, wurde in Taiji/Japan auch in den Folgetagen weiter Jagd auf Delfine gemacht. Zwischen dem 11. Januar und 16. Februar wurden 103 Rundkopfdelfine gefangen. Bis auf drei Jungtiere wurden alle getötet. Am 1. Februar wurden 35 Streifendelfine (auch unter dem Namen Blau-Weiße-Delfine bekannt) Opfer der grausamen Delfinjagd im kleinen Fischerort Taiji. Auch diese Tiere wurden allesamt getötet. In den ersten eineinhalb Monaten […]

Aktuelles

Über 200 Delfine wurden gefangen



Themen: ,

Nach Angaben der Datenbank CetaBase sind vor ein paar Tagen über 200 pazifische Große Tümmler (Tursiops truncatus gilli) in die Todesbucht von Taiji/Japan getrieben worden. Lebendfänge für asiatische Länder Bisher wurden 82 Tiere aussortiert, um später an Marine Parks in asiatische Länder verkauft zu werden. Vor allem China und Einrichtungen in Japan sind große Abnehmer von Delfinen. Da dort die Nachzucht offenbar nicht gelingt, werden immer wieder „frische“ Delfine angefordert. Wie viele der über 200 Delfine getötet und wie viele […]

Aktuelles

Erneut Delfin-Massentötung in Taiji



Themen: , ,

Und wieder konnten Organisationen, die sich auf die Fahnen geschrieben haben, Delfine zu schützen, keinem wild lebenden Delfin helfen. Vor zwei Tagen wurden nämlich 35 Streifendelfine in der Bucht von Taiji (Japan) getötet. Wie viele Meeressäuger in der bis März laufenden Jagdsaison von japanischen Delfinfängern bereits umgebracht wurden, kann man auf der Website der Delfin-Datenbank CetaBase nachlesen. Die Verwaltung in der Region Wakayama (zu welcher der Fischerort Taiji gehört) hat offenbar grünes Licht gegeben für den Fang von insgesamt 1.820 […]

Aktuelles

Brief an die japanische Botschaft



Themen: , ,

Wieder sind in Taiji Kleinwale getötet worden. Etwa 30 Grindwale wurden in dieser Woche geschlachtet. Weil die Jagd auf Delfine und andere Kleinwale in Japan erlaubt ist, macht es keinen Sinn, mit Shitstorm- oder Boykott-Attacken gegen ganz Japan vorzugehen. Statt zu pöbeln und damit die Jagd unter Umständen noch mehr anzufachen, empfiehlt es sich, persönlich an die Verantwortlichen zu schreiben und vernünftig zu argumentieren, warum man gegen das Töten von Meeressäugern ist. Der Biologe Oliver Schmid hat sich die Mühe […]

Aktuelles

Wieder wurden Delfine getötet



Themen: ,

Wie man in verschiedenen Facebook-Beiträgen und in einem YouTube-Film erfahren kann, wurden am 16. und 29. November 2016 in Taiji insgesamt etwa 50 Rundkopfdelfine getötet. Heute mussten 50 Streifendelfine (auch Blau-Weiße-Delfine genannt) in der „Todesbucht“ ihr Leben lassen. Die Delfinjäger von Taiji (einem kleinen Fischerort im Südwesen Japans) lassen sich offenbar nicht von ihrem Tun abbringen – egal wie viele Zuschauer sie haben, egal wie oft die grausame Nachricht im Internet verbreitet wird. Immer von September bis März fahren ungefähr […]

Aktuelles

Heute beginnt die Delfin-Jagd



Themen: ,

Immer am 1. September beginnt im kleinen Fischerort Taiji/Japan die Jagd auf Delfine. Die japanische Fischereiagentur (Fisheries Union) hat – laut der Datenbank von Cetabase – folgende Fangquoten für die kommende Jagdsaison 2016/2017 festgelegt: Insgesamt dürfen 1.820 Delfine aus sieben verschiedenen Arten getötet werden. Das sind 53 Tiere weniger als in der vergangenen Saison. Die Quoten betreffen im Einzelnen folgende Delfin-Arten: Weißstreifendelfine: 134 Streifendelfine (auch Blau-Weiße-Delfine genannt): 450 Pazifische Große Tümmler: 414 Fleckendelfine: 400 Rundkopfdelfine: 251 Kurzflossen-Grindwale: 101 Kleine Schwertwale: […]

Aktuelles

Am 18. Juli ist wieder Marine Day



Themen: , ,

Immer am dritten Montag im Juli (also in drei Tagen) wird in Japan der Marine Day gefeiert. Das ist ein Ereignis, bei dem die Japaner das Meer für seine Gaben huldigen. Eine gute Gelegenheit, der Regierung von Japan mitzuteilen, dass Delfine leben sollen und nicht geschlachtet werden dürfen. Hiroshi Moriyama ist hier der richtige Ansprechpartner. Er steht zurzeit an der Spitze des Ministeriums für Land-, Forst- und Fischereiwirtschaft. Die Adresse des Ministeriums lautet: Ministry of Agriculture, Forestry and Fisheries 1-2-1,Kasumigaseki,Chiyoda-ku,Tokyo […]

Aktuelles

Kommentar zu einer TV-Sendung



Themen: , , ,

„Delfine lächeln nicht“. Diese Sendung kam gerade in der ARD in der Reihe „BRISANT extra“. Die Filmemacher wollten herausfinden, was sich sieben Jahre nach „The Cove“ geändert hat. In dem OSCAR-prämierten Film „The Cove“ (Die Bucht) wurde erstmals einem Millionenpublikum gezeigt, welch grausame Tradition in dem kleinen japanischen Fischerort Taiji praktiziert wird. Geändert hat sich nichts für die Delfine Geändert hat sich seitdem für die Delfine nichts. Sie werden weiterhin abgeschlachtet und einige wenige für (vor allem) asiatische Vergnügungsparks aussortiert. […]