Thema: Taiji
Leserbrief zu Bambi-Verleihung und Taiji-Delfinen
Leserbriefe sind eine Form, Informationen zu verbreiten. Zur Nachahmung empfohlen … Zwischen dem Beginn der aktuellen Delfinfang-Saison (1. September) bis zum 6. November wurden etwa 90 Rundkopfdelfine in Taiji getötet … Gefangen wurden außerdem 30 Streifendelfine (29 getötet, 1 für Delfinarien ausgesondert) und 12 Kleine Schwertwale (8 getötet, 4 für Delfinarien ausgesondert). (Die Zahlen stammen aus einer statistischen Erfassung von Ceta-Base.) Auffallend ist, dass bisher kein Großer Tümmler Opfer der Schlachtmesser wurde. Alle 22 bis 24 Tiere, die am 10. […]
Gutes Oktober-Ende
Der Schweizer Journalist und Delfinschützer Hans Peter Roth berichtet von einem guten Oktober-Ende in Taiji. In den letzten beiden Tagen sind die Delfinjäger zwar hinausgefahren, konnten aber zum Glück keine Delfine fangen. Hans Peter schreibt in seinem OceanCare-Blog: „Insgesamt sieben erfolgreiche, d.h. tödliche Treibjagden haben die Delfinjäger von Taiji (Anmerkung Meeresakrobaten: im Oktober) durchgeführt. Rund 95 Tiere mussten dabei in der Todesbucht ihr Leben lassen, darunter Streifendelfine, Falsche Killerwale und Rundkopfdelfine. Zusammengerechnet mit dem September 2011 sind in Taiji in […]
Blutige Bilanz
Ab dem Beginn der Delfinfang-Saison in Taiji/Japan (1. September) bis zum 25. Oktober wurden 125 Delfine vier verschiedener Arten in die Todesbucht gejagt. 88 Tiere wurden getötet, 26 Delfine wurden wieder frei gelassen, 6 wurden für Delfinarien ausgesucht und bei 5 ist der Verbleib unbekannt. Bei den gefangenen Tieren handelt es sich um Große Tümmler (Tursiops gilli – eine Unterart des Tursiops truncatus), Kleine Schwertwale (Pseudorca crasssidens), Rundkopfdelfine (Grampus griseus) und Streifendelfine (Stenella coeruleoalba). (Quelle: Ceta Base) Der Schweizer Journalist […]
Wieder Delfine getötet
10 bis 12 Rundkopfdelfine sind gestern in der Todesbucht von Taiji/Japan geschlachtet worden. Darunter soll auch ein Baby-Delfin gewesen sein. (Quelle: Ceta Base) Es ist einfach unfassbar, wie unterschiedlich man auf der Welt mit Delfinen umgeht. Bricht in deutschen Delfinarien ein regelrechter Jubel aus, wenn es eine erfolgreiche Nachzucht gibt (wie jetzt geschehen in Duisburg – da kamen sogar drei Jungtiere fast zeitgleich auf die Welt), werden sie in manchen Küstenorten Japans als Kakerlaken der Meere bezeichnet und grausam getötet […]
Schwimmen mit Delfinen kann gefährlich sein
Es ist schön, dass es auch in Japan Orte gibt, an denen sich Touristen über wild lebende Delfine freuen können. Dazu gehört u.a. Mikura – eine kleine japanische Insel im Pazifik, etwa 200 Kilometer südlich von Tokio. Hier denkt niemand daran, dass in Taiji Jahr für Jahr mehrere Hundert Delfine auf grausamste Weise abgeschlachtet werden und ihr Fleisch in die Supermärkte zum Verkauf kommt. Der Schweizer Journalist und Delfinschützer Hans Peter Roth (Autor von Die Bucht) war auf Mikura und […]
Operation Hoffnung für die Delfine
Wieder ist Journalist Hans Peter Roth ab sofort für einen Monat unterwegs in Japan, um die Delfinjagd zu beobachten und darüber für OceanCare zu berichten. Ort der Mission ist einmal mehr Taiji, ein kleines Fischerdorf an der Südspitze der Japanischen Hauptinsl Honshu. Während die Delfin-Treibjagd früher in mehreren Küstenorten gang und gäbe war, ist Taiji mittlerweile der letzte Ort in Japan, wo noch Delfine mit Fischerbooten an Land und in eine kleine Bucht getrieben werden. (Quelle: OceanCare) Mehr dazu unter […]
TV-Tipp für heute: Delfinjagd in Japan
In der Sendereihe „ZDF.umwelt“ wurde heute um 13:35 Uhr der Beitrag „Delfinjagd ohne Ende“ gezeigt. Ich habe mir die Dokumentation angesehen. Im Folgenden ein kurzer Bericht: In der Sendung wurde der Frage nachgegangen, ob sich die Lage in Taiji nach der Ausstrahlung des preisgekrönten Films The Cove verändert hat. Dazu wurde der Schweizer Wissenschaftsautor Hans Peter Roth interviewt. Roth war schon mehrfach in Taiji und wurde Zeuge der brutalen Delfin-Abschlachtung, die dort alljährlich zwischen September und März/April stattfindet. „Nein, es […]
Umweltgifte bedrohen sowohl Delfine als auch Menschen
Ich lese gerade „The Voice of the Dolphins“ von Hardy Jones. Ein sehr empfehlenswertes Buch! Mensch und Tier werden durch Umweltgifte bedroht Hardy Jones schreibt über die Bedrohung von Delfinen und Menschen durch Umweltgifte, die seiner Meinung nach eine der Hauptgefahren für die Gesundheit von Mensch und Tier sind. Bei ihm selbst wurden hohe Werte von Quecksilber und anderen Giften festgestellt, nachdem es ihm von Woche zu Woche immer schlechter ging … Hardy schreibt aber auch von seinen wunderbaren Begegnungen […]
Sichtschutz in der Todesbucht
Es gibt eine erfreuliche Nachricht aus Taiji/Japan: In der am 1. September begonnenen Fangsaison wurde bis jetzt offenbar nicht ein einziger Delfin getötet. Das ist wahrscheinlich auf den Taifun zurückzuführen, der auch hier im Süden Japans gewütet hat. Vielleicht aber auch auf die Präsenz mehrerer „Cove Guardians“ (von den Organisationen Save Japan Dolphins und Sea Shepherd Conservation Society), die – wie bereits im letzten Jahr – vor Ort sind und die ganze Welt über das Delfin-Massaker in Taiji informieren wollen. […]
Taifun in Japan
Ein halbes Jahr nach der Naturkatastrophe (Erdbeben und Tsunami am 11. März) wird Japan erneut von einem Unwetter gebeutelt. Der Wirbelsturm „Roke“, der zurzeit über den Inselstaat zieht, hat bereits mehrere Todesopfer gefordert. Der Taifun war gestern mit Windgeschwindigkeiten von bis zu 200 km pro Stunde auf die Küste der Hauptinsel Honshu geprallt. Heute soll es zu starken Regenfällen kommen. Roke ist der 15. Wirbelsturm, der Japan in dieser Saison trifft. Erst Anfang September hat „Talas“ fast 100 Menschenleben gefordert […]