Archiv: Newsletter
Newsletter 4/2017
Manche von euch sind wahrscheinlich noch auf der Suche nach Ostereiern … Andere mögen sich vielleicht in der bunten (gemeint ist vielfältigen) Welt der Delfine umschauen. Dann sage ich nur: Herzlich willkommen bei den MEERESAKROBATEN! Was gab es alles zwischen dem März-Newsletter und heute alles zu berichten? Aus für Vancouver Aquarium? Das Vancouver Aquarium in Kanada soll geschlossen werden. Warum unser Gastautor Philipp J. Kroiß diese Maßnahme als Messerstich für den Tier- und Artenschutz ansieht, verdeutlicht er unter Aus für […]
Newsletter 3/2017
Bestimmt habt ihr in den letzten Wochen oft von einem Wal gehört oder gelesen, der sich nur ganz selten zeigt. Die True-Wale (auch True-Schnabelwale genannt) tauchen in großer Tiefe und lassen sich so gut wie nie an der Wasseroberfläche blicken. Ein Delfin-Experte vom Duisburger Zoo hat eine Gruppe dieser seltenen Tiere gefilmt. FLUKE ist wieder gesehen worden Andrea Steffen sind wunderschöne Fotos von Blauwalen gelungen. Darunter ist auch FLUKE – ein Blauwal, der bereits seit über 20 Jahren in der […]
Newsletter 2/2017
Nun befinden wir uns erst im zweiten Monat des neuen Jahres und es ist schon wieder so viel passiert im Leben der Wale und Delfine. Vor ein paar Tagen sind in Neuseeland über 400 Grindwale gestrandet. Das ist die drittgrößte Strandung, die im Norden des Inselstaates jemals dokumentiert wurde. Die meisten der Tiere verendeten. Eine zweite Gruppe von ca. 200 Grindwalen hatte mehr Glück. Viele der Meeressäuger konnten dank mutiger und tatkräftiger Helfer wieder ins Meer geleitet werden. Mitte Januar […]
Newsletter 1/2017
Ich hoffe, ihr seid alle gut ins neue Jahr „gerutscht“, und wünsche mir für euch, dass ihr 2017 ganz viele schöne Momente erleben werdet. Gute Nachricht für Schweinswale Gleich zu Jahresbeginn gab es bei den MEERESAKROBATEN eine gute Nachricht für Schweinswale. In Schweden soll nämlich ein Walschutzgebiet entstehen, damit die Schweinswale zwischen Öland und Gotland ungestört ihre Jungtiere aufziehen können. Jahresrückblick Wie bereits für 2015 gibt es auch für 2016 einen Jahresrückblick über die Delfinhaltung in westeuropäischen Delfinarien. An dieser […]
Newsletter 12/2016
Das Jahr neigt sich langsam dem Ende zu. Es gab wieder viel Erfreuliches, aber auch Trauriges aus der Delfin-Welt zu berichten. Allein in den letzten Wochen wurden Delfin-Freunde mehrfach schockiert, da es im japanischen Fischerort Taiji wieder mehrere Delfin-Jagden gab, die für die meisten Tiere tödlich endeten. Der Biologe Oliver Schmid hat sich an die japanische Botschaft in Berlin gewandt und in einem sehr gut formulierten Schreiben erklärt, warum auf das Töten von Delfinen verzichtet werden sollte. Shitstorm führt zu […]
Newsletter 11/2016
Es gibt auch in diesem Monat gute und schlechte Nachrichten aus dem Reich der Wale und Delfine. Gute Nachrichten Zu den guten Nachrichten gehört, dass mir Stephanie und Detlef Müller tolle Wal-Fotos zur Verfügung gestellt haben. Sie besuchten in Südafrika die Glattwale (die sogenannten Southern Right Whales) und konnten diese sogar beim Springen beobachten. In der Foto-Galerie gibt es viele Bilder von Stephanies und Detlefs Erlebnissen. Eine Erfolgsmeldung kommt von den Salomonen (Südseeinseln). Dort wurde ein illegaler Delfin-Fang aufgedeckt und […]
Newsletter 10/2016
Freddy, der Einzelgänger-Delfin, ist inzwischen wieder in Kiel angekommen. Eine Zeit lang war er ja in Eckernförde. Ein wenig wird die Freude über den Großen Tümmler getrübt, wenn man sich seine Verletzung am Hals ansieht. Woher diese stammt, kann man natürlich nicht sagen. Der Hype auf den Delfin in der Ostsee ist ungebremst. Taucher und Schwimmer streicheln ihn, Boote jagen ihm hinterher. Hoffentlich bleibt es bei der ganzen Popularität, die Freddy bestimmt auch genießt, bei dieser einen Verletzung. Bereits der […]
Newsletter 9/2016
Toll war mein Kurzurlaub in Ligurien! Wenn die Streifendelfine (man nennt sie auch Blau-Weiße-Delfine) an der Bugwand des Schiffs entlangflitzen, könnte man das als Lebensfreude pur interpretieren. Dieses Mal habe ich viele Jungtiere gesehen. Aber auch die zwei Mondfische, die an der Wasseroberfläche dümpelten, waren recht spektakulär. Außerdem zeigte sich noch eine Meeresschildkröte. FINN und die Meeresakrobaten gehören schon dazu FINN (der kleine Plüschdelfin, der auch mitgereist ist) und ich wurden jedes Mal von der Biologin Elena ganz herzlich begrüßt, […]
Newsletter 8/2016
Hui, beinahe hätte ich den Newsletter vergessen. Dabei ist heute doch der 17. – also Newsletter-Tag. Bei diesem herrlichen Sommerwetter ist es gerade viel schöner, sich draußen aufzuhalten, als am Computer zu sitzen. Aber ich habe es ja noch gemerkt und der 17. August ist ja noch nicht vorbei. ;o)) Was gab es Neues seit dem letzten Newsletter? Wie bereits im Juli lege ich euch auch im August nahe, einmal auf die Whale-Watching-Seite der MEERESAKROBATEN zu schauen. Dort findet ihr […]
Newsletter 7/2016
15 Jahre gibt es nun schon die MEERESAKROBATEN!!! Seit 15 Jahren versuche ich, auf meiner Website so aktuell und informativ wie möglich zu sein, wenn es darum geht, die Welt der Delfine darzustellen. Besonders hervorheben möchte ich heute einmal die Foto-Galerie, die sich im Lauf der Zeit ganz schön gefüllt hat. Auch die Beiträge unter dem Thema Delfinarien haben sich vervielfacht. Und passend zur Reisezeit möchte ich auch gerne auf meine Whale-Watching-Tipps verweisen, die schon für manchen hilfreich waren, wie […]