Thema: Bedrohungen

Aktuelles

Wieder mehr Mekong-Delfine



Themen: ,

Pressemitteilung des WWF: Gute Nachrichten aus Kambodscha: Der Bestand der stark bedrohten Mekong-Delfine hat sich nach einem jahrzehntelangen Rückgang erstmals wieder erhöht. Historischer Erfolg Wie ein Zensus des WWF und der kambodschanischen Regierung ergab, stieg ihre Zahl innerhalb von zwei Jahren von 80 auf 92 Individuen. Als Hauptgründe nennen die Umweltschützer den erfolgreichen Kampf gegen illegale Fischerei und die Entfernung von Stellnetzen mit einer Gesamtlänge von fast 360 Kilometern, in denen sich die Tiere verfangen und dann ertrinken. „Der Anstieg […]

Aktuelles

Das Mittelmeer ist in Gefahr



Themen:

In ARTE kam am 17. April 2018 eine interessante Sendung über das Mittelmeer und wie sehr das Lieblingsferienziel vieler Urlauber bedroht ist. Bis 15. Juni 2018 ist der Beitrag noch in der Mediathek verfügbar. Hier eine kurze Zusammenfassung des TV-Beitrags. Umweltkatastrophen haben verheerende Folgen Weil das Mittelmeer ein Binnenmeer ist, hat die kleinste Umweltkatastrophe verheerende Folgen für Fauna und Flora. Vor allem in der Ägäis gibt es viele Havarien. Doch auch ohne Katastrophen werden Pflanzen und Tiere – wie zum […]

Aktuelles, Guten-Abend-Ticker

Guten-Abend-Ticker im April



Themen:

Heute melde ich mich wieder mit dem einmal im Monat erscheinenden Guten-Abend-Ticker. Hier erfahrt ihr in Kurzfassung, was in den vergangenen Tagen und Wochen alles geschehen ist. Für diejenigen unter euch, die über eine Thematik mehr wissen wollen, gibt es weiterführende Links. + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + Seit […]

Aktuelles

Viele Zahnwale sind gestorben



Themen: ,

Am 4. April 2018 sind in Neuseeland erneut viele Grindwale gestrandet. Erst am 24. März habe ich über eine große Gruppe berichtet, die südlich der australischen Großstadt Perth an Land geraten ist. Die meisten Tiere verstarben. Bei der aktuellen Strandung handelt es sich um 38 Tiere, die in der Nähe der Gemeinde Haast an der Westküste Neuseelands ums Leben gekommen sind. Auch wenn Massenstrandungen in Neuseeland keine Seltenheit sind, ist man der Ursache für dieses Drama noch nicht auf den […]

Berichte, Biologen-Blog

Artenschutz: Das letzte Nashorn



Themen: ,

Biologen-Blog von Benjamin Schulz, Teil 23 2. April 2018 Hallo liebe Meeresakrobaten-Fans, Den Anlass, diesen Biologen-Blog zu schreiben, hat mir der Tod des letzten männlichen Nördlichen Breitmaulnashorns gegeben. Die Meldung über das 45 Jahre alt Tier, das wegen altersbedingter Krankheiten in einem kenianischen Wildreservat eingeschläfert werden musste, zieht seine Kreise im Internet und in den Printmedien. Die Diskussion um Artenschutz und welchen Beitrag Zoos dazu leisten, brandet hoch. Offener Brief Da es auf dieser Delfin-Website um Meeressäuger geht, wende ich […]

Aktuelles

4 von 7 Delfin-Babys sind tot



Themen: ,

Es ist so unglaublich traurig … In der Port-River-Mündung bei Adelaide (Süd-Australien) kamen vor Kurzem sieben Große Tümmler auf die Welt. Doch nun wurde bekannt, dass vier der Delfin-Babys tot sind. Zumindest in einem Fall – Holly – konnte nachgewiesen werden, dass das Tier an Verletzungen starb, die von einem Motorboot verursacht wurden. Auf „The Advertiser“ wurde ein Film veröffentlicht, der zeigt, wie zwei Jet-Skis in der Port-River-Mündung durch die Gegend brausen und keinerlei Rücksicht auf die dort lebenden Delfine […]

Aktuelles

Gibt es nur noch zwölf Vaquitas?



Themen: ,

Offenbar gibt es nur noch zwölf Vaquitas (Kalifornische Schweinswale), wie eine Beobachtungsgruppe in news.mongabay.com meldet. Die kleinen Wale verfangen sich in Netzen, die (illegal) zum Fang eines Fisches – dem Totoaba – ausgebracht werden. Dessen Schwimmblase ist in China sehr begehrt. Auch wenn die Fischerei in bestimmten Gebieten verboten ist, gehen die Männer – vor allem nachts – auf Jagd, sagt Andrea Crosta von der Beobachtungsgruppe Elephant Action League. Crosta ist überzeugt davon, dass es aktuell nur noch ein Dutzend […]

Aktuelles

Delfinfleisch-Völlerei in Taiji



Themen: ,

Wie man in CetaJorunal.net (deutsche Version hier) lesen kann, besuchten vor Kurzem etwa 100 Abgeordnete der japanischen Liberaldemokratischen Partei LDP den Fischerort Taiji. Treibjagd macht 0,01 Prozent des japanischen Fischereieinkommens aus In Taiji findet Jahr für Jahr zwischen September und März die Delfin-Treibjagd statt. Neun verschiedene Arten werden von einem Dutzend Fischerbooten eingekreist und in die „Todesbucht“ gedrängt. Dort werden die meisten von ihnen getötet, ein paar wenige werden aussortiert und an asiatische Meeresparks verkauft. Mit ihrem Fang erzielen die […]

Aktuelles, Guten-Abend-Ticker

Guten-Abend-Ticker im März



Themen: ,

Heute melde ich mich wieder mit dem einmal im Monat erscheinenden Guten-Abend-Ticker. Hier erfahrt ihr in Kurzfassung, was in den vergangenen Tagen und Wochen alles geschehen ist. Für diejenigen unter euch, die über eine Thematik mehr wissen wollen, gibt es weiterführende Links. + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + Die […]

Aktuelles

Der Superwal in unseren Köpfen



Themen: ,

Gäbe es die Aktivistenszene nicht, würde der Walfang heute vielleicht schon der Vergangenheit angehören. Diese These stammt von dem Historiker Fynn Holm. Anti-Anti-Walfang-Einstellung Nach seiner Meinung geht es nicht darum, dass die Japaner Walfleisch essen wollen, sondern es geht um eine Anti-Anti-Walfang-Einstellung. Dieses Argument liest man immer wieder, wenn es um den Walfang in Japan, Norwegen oder Island geht oder um die Delfinschlachtungen in Taiji oder auf den Färöer Inseln. Man will sich von ausländischen Tierrechtlern nicht ins Handwerk pfuschen […]