Thema: Färöer Inseln

Aktuelles

Färöer Inseln: Diplomatische Einflussnahme statt aktionistische Projekte



Themen:

Aus verschiedenen Veröffentlichungen habe ich erfahren, dass auf den Färöer Inseln allein im August 354 Grindwale getötet wurden. Wenn man die Bilder sieht, die durchs Internet gehen, wird einem schlecht. Es ist ein wüstes Gemetzel (ähnlich dem in Taiji/Japan), das sich in Vagur, Hvannasund, Tjornuvik und anderen Buchten abspielt. Der Schweizer Journalist und Delfinschützer Hans Peter Roth (Co-Autor von „Die Bucht“) war im Juni/Juli auf den Färöern und hat nach seiner Rückkehr einen hochinteressanten Bericht über die Einwohner und deren […]

Aktuelles

Freundschaft zwischen Walfänger und Walschützer



Themen:

Der Tierschützer Ady Gil war im Frühjahr 2011 auf den Färöer Inseln und hat dort eine außergewöhnliche Gastfreundschaft erfahren, obwohl er sich als Gegner der Grindwal-Abschlachtung „geoutet“ hatte. Ich habe seinen Bericht mit großem Interesse gelesen und gebe hier ein paar markante Stellen übersetzt wieder. Gastfreundschaft und Meinungsfreiheit Nirgendwo anders hat sich Ady Gil so willkommen gefühlt wie auf den Färöer Inseln, die er im März 2011 zusammen mit Peter Bethune für eine Woche besuchte. Dabei war bekannt, dass Ady […]

Aktuelles

Einfach nur grausam …



Themen:

Hans Peter Roth, Journalist und Delfinschützer war im Juni auf den Färöer Inseln und wurde Zeuge einer Grindwal-Schlachtung. Der Film sagt alles … Vielen Dank, Hans Peter, für deine Dokumentation! Zur Grindwal-Tötung auf den Färöer Inseln siehe auch: Globi lebt gefährlich und Japanische und Färöer Delfinfänger ziehen an einem Strang. Lesetipp Hans Peter Roth ist Co-Autor von Die Bucht – dem Buch zum oskar-prämierten Film THE COVE.

Aktuelles

Grindwal-Schlachten auf den Färöer Inseln



Themen:

Sigrid Lüber von der Schweizer Tierschutzorganisation OceanCare macht darauf aufmerksam, dass auch nach 20 Jahren massivstem weltweitem Protest die Färöer nicht dazu zu bringen sind, den Grindwalfang zu stoppen. Es werden allerdings nicht mehr so viele Tiere wie früher gejagt, räumt die Vorsitzende von OceanCare ein. Das führt sie darauf zurück, dass inzwischen besser über die gesundheitlichen Risiken, die durch den Verzehr des Grindwal-Fleisches entstehen können, aufgeklärt würde. Der neue Weg von OceanCare ist, einen freundlichen und konfrontationslosen Weg einzuschlagen. […]

Aktuelles

120 Grindwale wurden geschlachtet



Themen: ,

Hans Peter Roth, Journalist und Co-Autor von Die Bucht, befindet sich derzeit auf den Färöer Inseln. Dort hat er in Sandur aktuell eine Grindwal-Schlachtung dokumentiert. 120 Grindwale (diese Meeressäuger werden zu den Delfinen gezählt) wurden gestern barbarisch mit Messern und Haken getötet – und das aus Tradition … Weitere Infos sowie Aktionsmöglichkeiten zur Grindwal-Schlachtung gibt es unter S.O.S. Nachtrag Die American Cetacean Society (ACS) bittet alle Delfin-Freunde, ihre Protestschreiben höflich zu formulieren, da Hassbriefe nur kontraproduktiv sind und den Grind […]

Aktuelles

Mitmach-Aktion gegen den Grindwalfang auf den Färöer Inseln



Themen:

Die Tier- und Umweltschutzgruppe Project Blue Sea bittet um Mithilfe. Jahr für Jahr werden auf den zu Dänemark gehörenden Färöer Inseln viele Hundert Grindwale (diese Art gehört zu den Delfinen) grausam mit Messern und Haken getötet – aus Tradition … In einer deutschen Tageszeitung wurde kürzlich ein Interview mit der dänischen Ministerpräsidentin Helle Thorning-Schmidt veröffentlicht. Darin wünscht sie sich eine bessere Beziehung zwischen Dänemark, Deutschland und weiteren EU-Staaten. Doch wie kann eine Beziehung verbessert werden, in der ein Teil den […]

Aktuelles

Wale gehören niemandem



Themen: ,

Weil Wale niemandem gehören, sind sie vom Aussterben bedroht. Diesen Folgeschluss zieht der amerikanische Wirtschaftswissenschaftler Robert Frank in Welt online. Da ein isländischer, norwegischer oder japanischer Walfänger, der einen Wal verschont, davon ausgehen muss, dass dieser von einem anderen Jäger getötet wird, feuert er lieber selbst die Harpune ab. Dabei ist ihm nicht bewusst, in welchem Maß er den Bestand der Walpopulation gefährdet und wie oft er überhaupt noch Jagd auf die Meeressäuger machen kann, bevor sie ausgestorben sind. Bei […]

Aktuelles

Wüste Grindwal-Schlachtung auf den Färöer Inseln



Themen: , ,

Auf den Färöer Inseln wurde eine Gruppe von etwa 80 Grindwalen einer riesigen Grindwalschule von ungefähr 1.000 Tieren entrissen und an der Küste grausam umgebracht. Es muss ein unglaubliches Schauspiel gewesen sein, als sich gestern mehrere kleine Grindwalgruppen zu einem riesigen Verband zusammengeschlossen haben. Doch diese Formation haben die Jäger von Torshavn und anderen Küstenstädten schamlos ausgenutzt. Unterstützt durch einen Hubschrauber trieben sie einen Teil der Tiere an die Küste, wo ihnen mit einem Messer das Rückgrat durchtrennt wurde. Da […]

Aktuelles

Bekenntnisse eines Öko-Terroristen



Themen: , ,

Am 10. November 2011 startet in Deutschland der Dokumentarfilm Bekenntnisse eines Öko-Terroristen in den Kinos. Tierschützer und Filmemacher Peter Brown gibt einen Einblick in das Leben von Tierrechtsaktivisten auf hoher See. Seit 30 Jahren kämpfen Paul Watson und seine Organisation Sea Shepherd Conservation Society gegen das brutale und oft illegale Abschlachten von Meeressäugern. Der Trailer zum Film verspricht ein spannendes und ergreifendes Kino-Erlebnis.

Aktuelles

Welttierschutztag



Themen: ,

Der 4. Oktober ist den Tieren gewidmet. Der Deutsche Tierschutzbund hat dazu folgende Presseerklärung veröffentlicht: Das deutsche Gesetz ist grausam: Für ein neues Tierschutzgesetz Der Deutsche Tierschutzbund fordert ein neues Tierschutzgesetz. Die Eckpunkte hat der Verband am 30. September 2011 in einer Pressekonferenz vorgestellt. Die letzte umfassende Novellierung fand 1986 statt. Das im Jahr 2002 erlassene Staatsziel sowie neue Anforderungen der Gesellschaft und der Wissenschaft an die Tierschutzgesetzgebung sind in keiner Weise im geltenden Tierschutzgesetz berücksichtigt. Den Kampf für ein […]