Thema: Färöer Inseln
Einheimische gegen Delfin-Tötung
Die Färöer Inseln sind dafür bekannt, dass dort Jahr für Jahr Hunderte von Grindwalen abgeschlachtet werden. Manchmal befinden sich unter den Opfern auch Weißseitendelfine. Einheimische gegen Jagd auf Delfine Doch das Töten von über 200 Delfinen am 11. September in Hvalvík hat sogar die Einheimischen in Aufruhr gebracht. Sie sind zwar dafür, Grindwale zu fangen, da dies aus ihrer Sicht zur Tradition gehöre. Doch die Jagd auf Weißseitendelfine können 60 Prozent der 2716 Menschen, die sich an einer Online-Umfrage beteiligten, […]
Wieder wurden Grindwale getötet
Beim Lesen des Titels werden die meisten von euch ahnen, wo in den letzten Wochen erneut Grindwal-Massaker stattgefunden haben: nämlich auf den Färöer Inseln. In diesem Jahr wurden auf den Färöer Inseln bis 31. Juli 2018 399 Grindwale und 33 Weißseitendelfine getötet. Im vergangenen Jahr waren es bis zu diesem Zeitpunkt 837 Grindwale und 87 Weißseitendelfine, die ihr Leben lassen mussten. Für das gesamte Jahr 2016 sah die Bilanz folgendermaßen aus: 296 Grindwale und 0 Weißseitendelfine. (Quelle: Heimabeiti.fo) Fleisch ist […]
Auch 2018 werden Grindwale getötet
Wie bereits in den vergangenen Jahren begann auf den Färöer Inseln auch 2018 wieder im Mai die Jagd auf Grindwale und Weißseitendelfine. Am 22. Mai wurden in Syðrugøta 145 Grindwale und am 8. Juni in Hvalvík elf Weißseitendelfine getötet. Einmischungen fachen Jagdfieber an Dies zeigt einmal mehr, dass sich die Bewohner der rauen Inseln im Nordatlantik keinen Deut um die Meinungen und Proteste aus dem Ausland kümmern. Werden in einem Jahr mal keine oder kaum Meeressäuger gejagt, so liegt dies […]
Umdenken auf den Färöer Inseln?
Die in Großbritannien ausgestrahlte Dokumentation „The Islands and the Whales“ zeigt, dass bei den Bewohnern der Färöer Inseln ein Umdenken beginnt: Sie müssen sich zwischen Gesundheit und Tradition entscheiden. Das ist gut so und die geänderte Einstellung beweist einmal mehr, dass die Beendigung einer „Tradition“, nämlich Jagd auf Wale zu machen, nur vom eigenen Land ausgehen kann. Alle Proteste und Boykottaufrufe aus dem Ausland, die bereits seit Jahrzehnten in Richtung der nordatlantischen Inseln gerichtet werden, haben nichts gebracht und die […]
Warnung vor Walfleisch-Verzehr
Die britisch-färöische Non-Profit-Organisation Grindahvalur (übersetzt: Pilotwal oder Grindwal) hat Anfang des Jahres auf den Färöer Inseln eine Kampagne gestartet, um unvoreingenommene, aktuelle und wissenschaftlich fundierte Informationen zu Grindwalen, toxischer Verschmutzung und öffentlicher Gesundheit bereitzustellen. Tafel macht auf Industriegifte aufmerksam Am 1. Januar 2018 wurde im Zentrum von Tórshavn eine Informationstafel aufgestellt, die auf die Bedrohung durch Industriegifte – sowohl für die Wale als auch für die Menschen, die Walprodukte konsumieren – aufmerksam macht. Auf der Tafel wird den Menschen empfohlen, […]
Viele getötete Delfine
Seit Beginn der Treibjagd im September sind im japanischen Fischerort Taiji viele Delfine getötet worden. Ich habe die Zahlen aus der Statistik-Website Ceta Base entnommen. Tiere aus vier Arten wurden getötet 130 Delfine aus vier Arten wurden zunächst in die „Todesbucht“ getrieben und dort dann abgeschlachtet. Es handelte sich dabei um Rundkopfdelfine (20), Kurzflossen-Grindwale (30), Breitschnabeldelfine (74) und Rauzahndelfine (6). Von 41 gefangenen Pazifischen Großen Tümmlern wurden 17 für den Lebendverkauf vorgesehen und 24 wieder freigelassen. Auch von den anderen […]
Guten-Abend-Ticker im September
Vor einiger Zeit habe ich in unregelmäßigen Abständen im Guten-Abend-Ticker immer einige aktuelle Meldungen aus dem Reich der Delfine zusammengefasst. Diese Art der Nachrichten-Weiterleitung möchte ich wieder aufleben lassen – und zwar regelmäßig einmal im Monat (jeweils zum 17.). Dabei erfahrt ihr in Kurzfassung, was in den vergangenen Tagen alles geschehen ist. Für diejenigen unter euch, die über eine Thematik mehr wissen wollen, gibt es weiterführende Links. + + + + + + + + + + + + + […]
TUI unterstützt Walschutzvereine
Ich habe mit TUI Cruises Kontakt aufgenommen und dem Team mitgeteilt, dass ich es begrüße, wenn das Kreuzfahrtunternehmen weiterhin die Färöer Inseln anläuft (warum ich dies begrüße, könnt ihr in meinem Beitrag Boykottaufrufe bewirken Gegenteil nachlesen). Von TUI Cruises habe ich folgende Stellungnahme zum Grindwalschlachten auf den Färöer Inseln erhalten: Artenschutz ist ein wichtiges Anliegen TUI Cruises ist das Thema Artenschutz ein wichtiges Anliegen, nach dem wir auch die Angebote für unsere Gäste ausrichten. Als Unternehmen setzen wir uns für […]
Boykottaufrufe bewirken Gegenteil
Meeresakrobaten, 30. August 2017 Organisationen und Aktivisten aus aller Herren Länder protestieren seit Jahrzehnten gegen den Grindwalfang auf den im Nordatlantik gelegenen Färöer Inseln. Doch keine Aktion hat das Töten bisher beenden können. Zwischen Mai und August mussten in diesem Jahr über 1.300 Grindwale und Weißseitendelfine ihr Leben lassen, wie man in der Statistik von www.heimabeiti.fo sehen kann. Die Färinger füllen die Kühlhäuser mit dem Fleisch der Tiere. Es wird in den meisten Fällen kostenlos an die Bewohner abgegeben. Ressourcen […]
164 Grindwale wurden getötet
Über Grindwale (die man zu den Delfinartigen zählt) liest man eigentlich immer nur zwei Meldungen: entweder sie stranden in hoher Anzahl oder sie werden von den Färingern getötet. Letzteres ist nun wieder geschehen. Am 16. Juni 2017 mussten laut der Website heimabeiti.fo, welche eine Statistik über die Schlachtungen veröffentlicht, in zwei verschiedenen Küstenorten auf den Färöer Inseln 164 Grindwale und acht Weißseitendelfine ihr Leben lassen. Bereits seit vielen Jahren gibt es Proteste gegen die Walschlachtungen auf den Färöer Inseln. Grausame […]