Thema: IWC

Aktuelles

Irrawadi Delfin und Grauwal gehören zu den Verlierern



Themen: , ,

Die Umweltstiftung WWF zieht unter Artenschutzgesichtspunkten eine zweischneidige Jahresbilanz. Während sich die Lage von Nashorn, Stör, Irrawadi Delfin und Grauwal in 2011 weiter verschlechtert habe, können Europäischer Luchs, Berggorilla und Przewalski-Wildpferd etwas optimistischer in die Zukunft blicken. „Neben Wilderei und … Weiterlesen

Aktuelles

Vor 65 Jahren wurde die IWC gegründet



Themen:

Am 2. Dezember 1946 wurde in Washington die Internationale Walfang-Kommission (IWC) gegründet. 1932 führten die Walfangnationen die Blauwaleinheit ein. Es wurde berechnet, dass ein Blauwal so viel Tran wie zwei Finnwale, zweieinhalb Buckelwale oder sechs Seiwale hat. Die Walfänger durften … Weiterlesen

Aktuelles

40 Jahre GREENPEACE



Themen: , , ,

Nicht nur die MEERESAKROBATEN feiern in diesem Jahr ein Jubiläum (10 Jahre), auch eine der größten Umweltschutzorganisationen kann auf eine lange aktive Zeit zurückblicken – in diesem Fall auf 40 Jahre. Greenpeace hat im Ozeaneum in Stralsund eine große Wal-Ausstellung … Weiterlesen

Aktuelles

Frustrierende Walfangkonferenz



Themen:

Die Resultate der Walfangkonferenz (IWC) kannst du bei OcenCare nachlesen. Die Vorsitzende von OceanCare – Sigrid Lüber – ist sehr frustriert über die diesjährige Tagung. Sie sagt: „Diese Walfangkonferenz war für uns NGOs sehr frustrierend. Dreiviertel der Verhandlungen fanden hinter … Weiterlesen

Aktuelles

Die Dänen stellen sich quer



Themen:

Wie die Schweizer Wal- und Delfinschutz-Organisation OceanCare berichtet, präsentiert sich Dänemark auf der internationalen Walfangkonferenz IWC als eines der problematischsten Länder. „Die Delegierten Dänemarks setzen alles daran, Transparenz zu verhindern und Nichtregierungs-Organisationen aus den Verhandlungen auszuschließen“, sagt Sigrid Lüber, die … Weiterlesen

Aktuelles

Wegen zu hoher Treibstoffkosten bald kein Walfang mehr



Themen:

Gestern wurde im Deutschlandfunk ein interessantes Interview mit dem Wissenschaftsredakteur Detlev Reepen ausgestrahlt. Reepen befindet sich zurzeit auf der britischen Kanalinsel Jersey, wo die 63. Jahrestagung der IWC (Internationale Walfangkommission) stattfindet. Reepen ist der Meinung, dass der Walfang, der immer … Weiterlesen

Aktuelles

Kleinwale in Deutschland müssen geschützt werden



Themen: ,

Mit einer Aktion anlässlich der zur Zeit stattfindenden Jahrestagung der Internationalen Walfang-Kommission (IWC) in Jersey machte Greenpeace in Berlin auf die kleinen deutschen Wale aufmerksam. „Geht es nach Landwirtschaftsministerin Ilse Aigner, werden auch weiterhin die tödlichen Stellnetze statt der Kleinwale … Weiterlesen

Aktuelles

Übermorgen beginnt 63. Tagung der IWC



Themen: ,

Nachdem es im Vorfeld bereits einige Sitzungen der IWC (Internationale Walfang-Kommission) gegeben hat, beginnt am 11. Juli 2011 die Haupttagung der Organisation, zu der wieder viele Delegierte aus über 80 Mitgliedstaaten erwartet werden. Verhandlungsort ist dieses Mal die britische Kanalinsel … Weiterlesen

Aktuelles

11 südamerikanische Länder lehnen Walfang ab



Themen: ,

Im Vorfeld der vom 11. bis 14. Juli in Jersey (Groß Britannien) stattfindenden internationalen Tagung der Walfang-Kommission (IWC) haben sich elf südamerikanische Länder gegen den kommerziellen Walfang ausgesprochen. Es handelt sich um die Länder Argentinien, Brasilien, Chile, Columbien, Costa Rica, … Weiterlesen

Aktuelles

Knapp 1.300 Wale stehen auf Norwegens Abschussliste



Themen: , ,

Laut aktuellen Presseberichten hat Norwegens Regierung für nächstes Jahr 1.286 Zwergwale zur Jagd freigegeben. Wie das Fischereiministerium gestern mitteilte, sollen lediglich in den Polar-Gewässern um Spitzbergen stark eingeschränkte Quoten gelten. Trotz des 1986 erlassenen Verbotes aller kommerziellen Walfänge durch die … Weiterlesen