Thema: IWC
Walschutzgebiet wurde abgelehnt
Wie die Schweizer Meeresschutzorganisation OceanCare mitteilt, erreichte der Antrag durch Brasilien, Argentinien, Uruguay, Gabon und Südafrika, im Südatlantik ein Walschutzgebiet einzurichten, am zweiten Tag der IWC-Konferenz nicht die notwendige Dreiviertelmehrheit. 39 Mitgliedsstaaten, darunter die Mitgliedsstaaten der Europäischen Union und die … Weiterlesen
Beginn der 67. IWC-Tagung
Heute beginnen in Brasilien die Vortreffen der 67. IWC-Tagung (Internationale Walfang-Kommission-Tagung). Bis zum 14. September werden in Florianopolis Themen rund um den Walfang sowie andere Bedrohungen für Waltiere besprochen. Dazu kommen Delegierte aus 88 Mitgliedstaaten zusammen, um über die Zukunft … Weiterlesen
Noch mehr tote Wale für Japan
Wie man auf der Website von GREENPEACE lesen kann, wird der japanische Walfang ausgeweitet. Japan nennt es „wissenschaftlichen“ Walfang, was die Flotten in antarktischen Gewässern und im Nordpazifik betreiben. Die Quote im Nordpazifik wird erhöht Japan hat angekündigt, dass es … Weiterlesen
Bilanz der Walschutz-Tagung
88 Mitgliedsstaaten der IWC (Internationale Walfangkommission) haben eine Woche lang über das Wohl der Wale debattiert. Was kam am Ende dabei heraus? Hier eine kurze Zusammenfassung der Ergebnisse: 1.) Eine pseudowissenschaftliche Jagd auf Wale (wie sie Japan immer noch betreibt) … Weiterlesen
Delfin-Art kurz vor dem Aussterben
Der international anerkannte Orca-Experte Dr. Paul Spong postet auf seinem Blog, dass die Anzahl der gesichteten Irawadi-Delfine in Laos von sechs (Anfang des Jahres) auf drei gesunken sei. „Too sad for words“, beendet Spong seinen Blog-Beitrag. Das sind zu wenige … Weiterlesen
Norwegens Walfang wird ignoriert
Pressemitteilung von OceanCare, Portorož/Wädenswil, 26. Oktober 2016. Anlässlich des 66. Treffens der Internationalen Walfangkommission (IWC), das derzeit im slowenischen Portorož stattfindet, kritisieren Artenschutzorganisationen, dass kein Land den kommerziellen Walfang auf die offizielle Agenda gebracht hat. Die Organisationen OceanCare (Schweiz), Pro … Weiterlesen
Nun doch kein Walschutzgebiet
Walschützer hatten so sehr gehofft, dass ein großer Bereich des Südatlantiks zum Walschutzgebiet erklärt wird. Doch leider fand dieser Vorschlag bei der 66. Tagung der IWC keine Dreiviertel-Mehrheit. 38 Ja- (darunter alle beteiligten EU-Länder und der lateinamerikanische Block) und 24 … Weiterlesen
IWC-Tagung: Die Zukunft der Wale
Der 53-jährige Schweizer Bruno Mainini ist seit 2014 Vorsitzender der Internationalen Walfangkommission IWC. Und diese tagt gerade in Slowenien. In einem Interview mit der Berner Zeitung berichtet Mainini über den Einfluss der IWC auf den Schutz von Walen und Delfinen. … Weiterlesen
Keine Rechtfertigung für Waljagd
Morgen beginnt die Tagung der Internationalen Walfangkommission (IWC) in Slowenien. Die Umweltorganisation WWF fordert zum Auftakt der Konferenz, dass endlich die Schlupflöcher für den pseudowissenschaftlichen Walfang in den IWC-Regularien geschlossen werden. Die IWC muss sich für den Schutz von Walen … Weiterlesen
Island setzt Walfang aus
Endlich mal eine gute Nachricht, was den Walfang angeht. Wie der Tagesspiegel und verschiedene Tierschutzorganisationen melden, will Island 2016 keine Finnwale fangen. Die offizielle Begründung lautet, dass die Auflagen Japans, wohin das Walfleisch exportiert wird, zu hoch seien. Kristjan Loftsson, … Weiterlesen