Thema: IWC
Tiefstand bei den Maui-Delfinen
Die Zahl der kleinsten und seltensten Meeresdelfine der Welt, der Maui-Delfine, hat einen historischen Tiefstand erreicht: Nach neuesten Berechnungen existieren weltweit nur noch zwischen 43 und 47 der bedrohten Kleinwale, darunter nur noch etwa zehn gebärfähige Weibchen. Naturschützer schlagen darum … Weiterlesen
In San Diego beginnt heute die IWC-Tagung
Heute beginnt in San Diego/USA die 66. IWC-Tagung. Bis zum 3. Juni 2015 debattieren Wissenschaftler und Delegierte aus knapp 90 Ländern über die Zukunft der Wale. Die Internationale Walfang-Kommission (IWC) begann ihre Arbeit 1946. Jedes Jahr treffen sich etwa 400 … Weiterlesen
Der neue IWC-Vorsitzende erklärt seine Ziele
Der neue Vorsitzende der Internationalen Walfang-Kommission (IWC) ist ein Schweizer. In einem Interview, das Kessava Packiry (La Liberté) leitete, machte er deutlich, wie er seine Arbeit sieht. Bruno Mainini ist Biologe. Er vertritt die Schweiz seit 2005 bei den IWC-Konferenzen. … Weiterlesen
Walschützer ziehen überwiegend positive Bilanz der Walfangtagung in Portoroz
Eine Pressemitteilung der Schweizer Wal- und Delfinschutz-Organisation OceanCare zur 65. IWC-Tagung in Slowenien: Alle Versuche Japans, das kommerzielle Walfangverbot zu umgehen, sind auf der internationalen Walfangtagung gescheitert. Der angeblich wissenschaftliche Walfang Japans wird künftig von der Internationalen Walfangkommission (IWC) kontrolliert. … Weiterlesen
1.600 Tiere fielen Walfängern zum Opfer
Wie die Internationale Walfang-Kommission gestern bekannt gab, wurden im vergangenen Jahr weltweit 1.645 Wale getötet. Norwegen: 594 Japan: 417 Grönland: 201 Island: 169 sowie weitere Tiere in anderen Ländern. (Quelle: Die Welt) Die Internationale Walfang-Kommission (IWC) tagt noch bis heute … Weiterlesen
In Grönland wird Touristen Walfleisch angeboten
Zur Zeit findet in Slowenien die 65. IWC-Tagung statt. Die Internationale Walfang-Kommission diskutiert mit Delegierten aus der ganzen Welt über den Walfang und den Schutz der Meeressäuger (Delfine und andere kleine Zahnwale sind hiervon leider ausgeschlossen …). Auch die WDC … Weiterlesen
Grönland wird Walfang-Quote zugestanden
Die Schweizer Wal- und Delfinschutz-Organisation OceanCare beobachtet die Verhandlungen der 65. IWC-Tagung (IWC = Internationale Walfang-Kommission) in Portoroz/Slowenien. In einer Pressemitteilung hat OceanCare folgende Ergebnisse vom 15. September 2014 festgehalten: Mit großer Enttäuschung reagieren OceanCare und Pro Wildlife auf die … Weiterlesen
Walfang in Europa eskaliert
Die Schweizer Wal- und Delfinschutz-Organisation OceanCare betrachtet in ihrem aktuellen Newsletter die Lage der Wale in Europa. Vom 15. bis 18. September 2014 tagt in Portoroz, Slowenien, zum 65. Mal die Internationale Walfangkommission (IWC), die Vorverhandlungen beginnen bereits am 11. … Weiterlesen
IWC-Tagung findet vom 11. bis 18. September in Slowenien statt
Japan will – laut GREENPEACE – das Ende März vom UN-Gerichtshof ausgesprochene Walfangverbot in der Antarktis bei der 65. Tagung der Internationalen Walfang-Kommission (IWC) wieder aufweichen. Der japanische Premierminister Shinzo Abe kündigte an, dass bei der zwischen dem 11. und … Weiterlesen
Walfang auf Indonesisch
Mein Erlebnis mit einem Pottwal im Ligurischen Meer ist gerade mal drei Tage alt. Es war ein unglaublich schönes Gefühl, das größte Raubtier der Erde aus unmittelbarer Nähe betrachten zu können. Heute lese ich nun bei spiegel.de, dass Pottwale von … Weiterlesen