Thema: IWC
In Norwegen boomt der Walfang
682 Wale wurden in dieser Jagdsaison von norwegischen Walfängern bereits getötet, berichtet ORF.at. Das seien so viele wie nie zuvor seit Wiederaufnahme der Jagd vor über 20 Jahren. Die Quote liege bei 1.286 Tieren, sagt Arvid Johansen von Norwegens Rafisklag, … Weiterlesen
Japanische Kultur soll durch Walfang gestärkt werden
Die japanische Regierung will alles dafür tun, damit der Walfang in der Antarktis wieder aufgenommen werden kann. Am 31. März 2014 hatte der Internationale Gerichtshof in Den Haag entschieden, dass Japan künftig auf die Waljagd in den Gewässern am Südpol … Weiterlesen
Datenbank informiert über Belastung von Wal- und Delfinfleisch
Vom 9. bis 11. Oktober unterzeichneten 147 Staaten in Japan ein Quecksilber-Übereinkommen. Die Konvention der UNEP (United Nations Environment Program) fordert Regierungen auf, ihre Bürger vor Quecksilbergefahren zu schützen. „Diese Konvention hat Konsequenzen für Länder, in denen Wal- und Delfinfleisch … Weiterlesen
IWC warnt vor Verzehr von Walfleisch
Noch ein gutes Ergebnis ist von der soeben in Panama zu Ende gegangenen 64. Konferenz der IWC (Internationale Walfangkommission) zu vermelden. Nachdem die Erhöhung der Walfangquote für Grönland mit 35 zu 25 Stimmen abgelehnt wurde, verabschiedete die IWC eine Resolution, … Weiterlesen
Keine höhere Walfangquote für Grönland
Grönland erhält keine höhere Walfangquote. Endlich mal eine gute Nachricht aus Panama! Dort findet noch bis heute die 64. Jahrestagung der IWC (Internationale Walfangkommission) statt. Dänemark hatte einen Antrag gestellt, dass die Einwohner von Grönland zusätzlich zu den bisher bewilligten … Weiterlesen
Fressen Wale den Menschen die Fische weg?
Nun schließt sich also auch Südkorea der Argumentation Japans an, Wale würden den Menschen die Fische wegfressen. Der Delegierte von Südkorea – Joon-Suk Kang – hat auf der IWC-Konferenz in Panama angekündigt, sein Land würde künftig Zwergwale (auch Minkwale genannt) … Weiterlesen
Öl- und Gasförderung größte Bedrohung für Meeressäuger
Der WWF veröffentlichte zur derzeit in Panama City stattfindenden Internationalen Walschutz-Konferenz (IWC) folgende Pressemitteilung: „Alle Meeressäuger stehen unter enormem Druck“, sagt Wendy Elliot, die für den WWF die Konferenz in Panama City beobachtet. „Verantwortlich dafür sind vor allem Öl- und … Weiterlesen
Nächste Woche beginnt die IWC-Konferenz
Wieder einmal wird geredet und verhandelt werden, wie es um die Zukunft der Wale bestellt ist. Dieses Mal findet die IWC-Konferenz (IWC = Internationale Walfang-Kommission) vom 2. bis 6. Juli 2012 in Panama City statt. Viele Tierschutzorganisationen werden vor Ort … Weiterlesen
Gedanken zur diesjährigen IWC-Tagung in Panama
Die 64. Jahrestagung der Internationalen Walfang-Kommission IWC findet in ein paar Wochen in Panama statt. Zwischen 11. Juni und 6. Juli 2012 wird dann wieder diskutiert, wie in Zukunft mit den Walen umgegangen werden soll. Richard Black – der Verfasser … Weiterlesen
Walfang ist zurückgegangen
Die Internationale Walfangkommission IWC hat am 24. Januar 2012 ihre Datenbank aktualisiert, die aufzeigt, wie viele Wale seit Inkrafttreten des Walfang-Moratoriums („under objection“ = unter Einwand) getötet wurden. Die Auflistung macht deutlich, dass die Zahlen zwischen 1986 (dem Inkrafttreten des … Weiterlesen