Thema: Rettungsaktionen

Aktuelles

Notlage für Flussdelfine …



Themen: ,

Heute am World River Dolphin Day möchte ich erneut auf die Notlage der Flussdelfine im Lago Tefé (Brasilien) aufmerksam machen. Die Artenschutzorganisation YAQU PACHA fasst auf ihrer Website die besorgniserregende Situation für die Tiere zusammen. Ungewöhnliches Massensterben Seit dem 23. September 2023 wurde in der Region des Lago Tefé ein ungewöhnliches Massensterben bei Amazonas-Flussdelfinen und Tucuxis (auch Sotalias genannt) festgestellt. Insgesamt sind 154 Tiere verendet. Das sind zehn Prozent der Flussdelfin-Population in dieser Region. Tiere stehen auf Roten Liste Auf […]

Aktuelles

24-Stunden-Rundum-Betreuung



Themen: ,

Dem kleinen Jack geht es gesundheitlich nicht gut. Deshalb benötigt der junge Schweinswal eine Rundum-Betreuung – Tag und Nacht. Jack lag stundenlang in der Sonne Jack wurde am 16. August 2023 am Strand von Texel gefunden, nachdem er vermutlich stundenlang in der brennenden Sonne gelegen hatte. Der Schweinswal ist so geschwächt, dass er nicht mehr selbstständig schwimmen kann. Um sicherzustellen, dass das Tier überlebt, kümmern sich Mitarbeiter von SOS Dolfijn sowie Freiwillige abwechselnd 24 Stunden am Tag um den Meeressäuger. […]

Aktuelles

Erster Patient in neuer SOS-Station



Themen: ,

Derzeit wird der erste Patient im neuen Hospital von SOS Dolfijn behandelt. Seit vergangenem Jahr ist die Auffangstation SOS Dolfijn im Tierpark Hoenderdaell in Anna Paulowna/Niederlande untergebracht. Nun steht das Rettungsteam vor seiner ersten großen Herausforderung. Von der Insel aufs Festland Am 30. Januar 2023 strandete auf der niederländischen Insel Texel ein junges Schweinswal-Weibchen. Sein Zustand war sehr schlecht. Ersthelfer des Naturmuseums Ecomare waren sofort aktiv. Schnell lief die Rettungskette an und das Tier wurde mit der Fähre von der […]

Aktuelles

Hilfe für fast blinde Delfine



Themen: ,

In Pakistan sind offenbar 27 Indus Delfine von ihrem Weg abgekommen. 3 Tiere wurden gerettet Die Tiere haben sich 70 Kilometer auf der Suche nach Nahrung von ihrem eigentlichen Lebensraum im Indus entfernt. Sie befinden sich jetzt im Dadu-Kanal im Süden des Landes. Drei gestrandete Delfine wurden bereits gerettet. Ein Team aus 250 Rettungskräften und 20 Tauchern sucht nach den anderen Tieren. An eine Hotline kann man gestrandete Delfine melden. Man schätzt, dass im Indus 1.800 dieser seltenen Süßwasserdelfine leben. […]

Aktuelles

WWF jagt Netze im Mittelmeer



Themen: ,

Bis zu einer Million Tonnen sogenannter Geisternetze landen jährlich in den Weltmeeren. Die tödlichste Form von Plastikmüll Das Blue-Panda-Segelboot der Umweltschutzorganisation WWF macht im Mittelmeer Jagd auf die verwaiste Fischereiausrüstung. „Geisternetze sind eine unsichtbare Todesfalle für Meerestiere. Sie brauchen Jahrzehnte bis zur vollständigen Zersetzung. Wale, Delfine, Robben, Schildkröten und Seevögel verfangen sich darin oder verwechseln Teile davon mit Nahrung. Beides führt zum langsamen und qualvollen Tod“, warnt WWF-Meeresbiologe Axel Hein. An einem Tag wurden alleine im italienischen Meeresschutzgebiet Portofino über […]

Aktuelles

Orca-Baby in Neuseeland gestrandet



Themen:

Wie man auf der Website der Tierschutzorganisation WDC lesen kann, ist am 11. Juli 2021 in der Nähe von Wellington (Neuseeland) ein Orca-Baby gestrandet. Suche nach der Familie Offenbar wird der kleine Delfin (Orcas werden zu den Delfinen gezählt) nun in einem abgetrennten Hafen-Bereich bei Plimmerton medizinisch versorgt. Ein Rettungsteam sucht mit Flugzeugen und Booten nach der Familie des Jungtiers. Der Zusammenhalt in Orca-Schulen ist sehr groß. Daher haben die Einsatzkräfte die Hoffnung, das Baby in seine Gruppe zurückzubringen. Geringe […]

Aktuelles

Delfinflüsterin hilft Tieren in Not



Themen:

Immer wieder geraten Delfine in Not. Sei es, dass sie von einem Boot verletzt werden oder sich in einem Fischernetz verheddern oder sie erkranken an einer gefährlichen Infektion. In solchen Fällen schreiten Rettungsstationen ein wie zum Beispiel das Clearwater Marine Aquarium (CMA) in Florida (USA). WINTER hatte Glück Diese Einrichtung wurde vor allem durch das Schicksal von WINTER bekannt. Der Große Tümmler (ein Weibchen) geriet vor 16 Jahren in eine Krabbenfalle und verletzte sich sehr schwer. Obwohl WINTER die Fluke […]

Berichte

Morgans Geschichte im Zeit Magazin



Themen: ,

Meeresakrobaten, 14. Januar 2021 Im ZEIT MAGAZIN erschien am 10. Dezember 2020 ein sehr interessanter Artikel über das Orca-Weibchen Morgan. Ich habe den Text zusammengefasst und mit eigenen Bemerkungen ergänzt. Redakteur wurde neugierig Das Tier wurde vor über zehn Jahren an der niederländischen Küste stark abgemagert und entkräftet gefunden, im Delfinarium von Harderwijk aufgepäppelt und schließlich mit anderen Orcas im Loro Parque (Teneriffa) vergesellschaftet. Der Autor des Artikels heißt Johannes Böhme. Er stieß durch diverse Blog-Einträge einer Pro-Zoo-Website auf die […]

Berichte

Tiergarten schützt kleine Wale



Themen: ,

Meeresakrobaten, 20. Oktober 2020 – Auszüge aus einer Pressemitteilung des Nürnberger Tiergartens Besserer Schutz bedrohter Delfine und Schweinswale In ihrem jüngsten Bericht, den die Weltnaturschutzunion (IUCN) am 7. Oktober 2020 veröffentlichte, fordert sie einen ganzheitlichen integrierten Ansatz zum Schutz kleiner Wale, insbesondere von Delfinen und Schweinswalen. Der Bericht basiert auf einer Tagung, die 2018 vom Tiergarten der Stadt Nürnberg und der Artenschutzgesellschaft Yaqu Pacha e.V. mitorganisiert wurde. „Die Tagung und der daraus resultierende Bericht können als Initialzündung für die Anwendung […]

Aktuelles

Militärmanöver und Schnabelwale



Themen:

Nördliche Entenwale gehören zu den Schnabelwalen. Diese Gattung ist dafür bekannt, dass sie recht tief und lange tauchen kann (siehe als Beispiel den Rekordhalter im Tiefseetauchen: Cuvier-Schnabelwal). Schnabelwale stranden wegen Unterwasserlärm Wenn Schnabelwale durch Lärm gestört werden, tauchen sie mitunter zu rasch auf. Ihr Körper kann sich dann nicht so schnell an die veränderten Bedingungen, die an der Wasseroberfläche (weniger Druck usw.) herrschen, anpassen. Manche Tiere leiden an Stickstoffübersättigung und an Schäden, die durch Gasbläschen in Blutgefäßen und lebenswichtigen Organen […]