Thema: Rettungsaktionen
25 Jahre Yaqu Pacha („Wasserwelt“)
Meeresakrobaten, 20. Mai 2017 Der Verhaltensbiologe und Artenschutzbeauftragte Dr. Lorenzo von Fersen war am 18. Mai 2017 Gast im Artenschutzzentrum des Münchner Zoos Hellabrunn. Yaqu Pacha Der Vorsitzende der Artenschutzorganisation Yaqu Pacha (das bedeutet auf Deutsch: „Wasserwelt“) koordiniert vom Nürnberger Tiergarten aus verschiedene Schutzprojekte für wasserlebende Tiere in Südamerika. Als gebürtiger Argentinier und promovierter Biologe ist Lorenzo von Fersen auch vor Ort (also in Südamerika) ein äußerst kompetenter Ansprechpartner, wenn es darum geht, das Wohl der Tiere, aber auch die […]
Rettungsaktion startet im Herbst
Im Nordwesten von Mexiko lebt der kleine Kalifornische Schweinswal (auch Vaquita oder Hafenschweinswal genannt). Vaquita soll umgesiedelt werden Schon mehrfach habe ich hier über den Meeressäuger berichtet. Die Art kommt ausschließlich im Golf von Kalifornien vor. Gerade 30 Exemplare soll es noch von diesem Wal geben. Das mexikanische Umweltministerium will nun ein paar dieser stark gefährdeten Schweinswale einfangen und in Schutzgebiete umsiedeln, in denen nicht gefischt wird. Denn Fischernetze sind die Ursache dafür, dass der kleine Wal kurz vor dem […]
Delfin-Rettung dank Notruf
In einer Pressemitteilung hat die Umweltschutzorganisation WWF Folgendes mitgeteilt: In Pakistan gelang eine aufwendige Rettungsaktion Ein Team aus Umweltschützern und einheimischen Fischern konnte einen jungen Indusdelfin vor dem sicheren Tod retten. Über den kürzlich eingerichteten telefonischen Notfalldienst hatte den WWF Pakistan kurz zuvor ein Notruf erreicht. Der Flussdelfin war durch Schleusen in einen flachen Kanal geschwommen und konnte nicht mehr zurück in den Hauptfluss gelangen. Ein speziell ausgebildetes Rettungsteam konnte das junge Delfinweibchen vorsichtig einfangen und nach einem Transport in […]
Das Leben von Delfin Ginger
Meeresakrobaten/Sarasota Magazine, 13. Januar 2016 In diesem Beitrag geht es um die Delfine aus der Sarasota-Bucht (Florida), über die hier schon des Öfteren berichtet wurde. Die 165 dort lebenden Großen Tümmler sind die weltweit am längsten erforschte ortstreue Freiland-Gruppe. Heute möchten die Meeresakrobaten ein ganz bestimmtes Tier aus dieser Gruppe vorstellen – nämlich GINGER. Ginger wird im Sarasota Magazine ein eigener Artikel gewidmet. Teile aus dem Artikel habe ich übersetzt. Der Beitrag im Sarasota Magazine ist auch deshalb sehr interessant, […]
WDSF bringt Tierretter in Misskredit
Die Wal-und Delfinschutz-Organisation WDSF kennt offenbar keine Grenzen, wenn es darum geht, infame Mutmaßungen aufzustellen und die Arbeit von wahren (!) Tierschützern in Misskredit zu bringen. Tolle Rettungsaktion von SeaWorld Am 12. Dezember 2015 wurde von SeaWorld in San Diego ein Gemeiner Delfin gerettet, der sich bereits zum zweiten Mal in einem schlammigen Untergrund festgesetzt hatte und sich aus eigenem Antrieb nicht mehr befreien konnte. Das Tier wurde nach einer Erholungsphase inzwischen wieder ins Meer entlassen. WDSF stellt infame Mutmaßungen […]
Unterrichten, forschen, retten
2014 feierte das Dolphin Research Center sein 30-jähriges Jubiläum. Das DRC wurde 1984 von Jayne Shannon-Rodriguez (†) und Armando „Mandy“ Rodriguez als nicht-gewinnorientierte Organisation in den Florida Keys gegründet. Das Ziel des Paares war, den Delfinen eine tiergerechte Lebensstätte zu bieten. Jeder Delfin und jeder Seelöwe, der hier lebt, hat einen anderen Herkunftshintergrund. Viele wurden hier geboren Über die Hälfte der Meeressäuger wurde im Center geboren. Die andere Hälfte kam von Einrichtungen, die geschlossen wurden, oder es sind Tiere, die […]
YAQU PACHA/Chile stellt sich vor
Die Artenschutzorganisation YAQU PACHA, Chile – hat eine eigene Website, die sich sehen lassen kann. Neben vielen Informationen und Fotos zum Projekt und den Tierarten stellen sich die Mitarbeiter vor und berichten über ihre Arbeit am Projekt und in der Umweltpädagogik. Bedrohte Delfine/Schweinswale in Chile * Chile-Delfin Bedroht sind die Chile-Delfine vor allem durch Netze und durch die intensive Nutzung ihres Lebensraums durch den Menschen – zum Beispiel durch Aqua-Kultur-Farmen. Viele Delfine verfangen sich in den Netzen, die um die […]
SeaWorld rettet Tiere
Meeresakrobaten/26. September 2015 Nach fünf Monaten im Tier-Hospital darf Seekuh 15-02 wieder in die Freiheit. Der Manati-Bulle hatte eine schwierige Zeit zu überstehen, nachdem er von einem Schiffspropeller verletzt wurde und er Probleme mit seiner Lunge hatte. 15-02 (die Zahl deutet darauf hin, dass der Bulle die zweite Seekuh war, die in diesem Jahr gerettet wurde) ist eines von 26.000 (!) Tieren, die in den letzten 50 Jahren von SeaWorld vor dem Tod bewahrt wurden. Im ersten Halbjahr 2015 waren […]
Delfin wird aus misslichen Lage befreit
Ortstreu lebende Delfine, die zudem noch ganz in der Nähe der Küste schwimmen, sind vielen mensch-gemachten Gefahren ausgesetzt. So wie zum Beispiel die Delfine von Port River in Australien. Marianna Boorman fotografiert schon viele Jahre lang die einzelnen Großen Tümmler, die küstennah in der Port-River-Mündung leben, und berichtet in ihrem Tagebuch sowie in Facebook über Erfreuliches und Trauriges. Angelschnüre sind für Delfine sehr gefährlich Ein glückliches Ende nahm das Schicksal von Unhap. Seine Rückenflosse war mit einer Angelschnur umwickelt. Delfin-Freunde […]
Wo und wie gestrandete Meeressäuger gerettet werden
Vor kurzem habe ich mir in den Niederlanden die SOS-Station für gestrandete Schweinswale und Delfine angeschaut. Dort habe ich erfahren, wie wichtig derartige Rettungsaktionen sind. Den Beitrag dazu findet ihr unter In der SOS-Station in Harderwijk.