Thema: Rettungsaktionen
Delfin wird aus misslichen Lage befreit
Ortstreu lebende Delfine, die zudem noch ganz in der Nähe der Küste schwimmen, sind vielen mensch-gemachten Gefahren ausgesetzt. So wie zum Beispiel die Delfine von Port River in Australien. Marianna Boorman fotografiert schon viele Jahre lang die einzelnen Großen Tümmler, … Weiterlesen
Wo und wie gestrandete Meeressäuger gerettet werden
Vor kurzem habe ich mir in den Niederlanden die SOS-Station für gestrandete Schweinswale und Delfine angeschaut. Dort habe ich erfahren, wie wichtig derartige Rettungsaktionen sind. Den Beitrag dazu findet ihr unter In der SOS-Station in Harderwijk.
In der SOS-Station in Harderwijk
MEERESAKROBATEN/20. Juni 2015 Nachtrag Juli 2022: Seit April 2022 gibt es wieder eine neue SOS-Auffangstation in den Niederlanden. Sie befindet sich im niederländischen Tierpark Hoenderdaell in Anna Paulowna. Nachtrag April 2017: Leider wurde die SOS-Station inzwischen geschlossen. Gestrandete Schweinswale müssen … Weiterlesen
YAQU PACHA schützt Delfine
Die Artenschutz-Organisation YAQU PACHA hat am 10. März 2015 in Brasilien einen Kooperationsvertrag mit der staatlichen Universität in Rio Grande do Sul unterzeichnet. YAQU PACHA baut damit die enge Zusammenarbeit mit dem Ozeanografischen Institut und dem dazugehörigen Museum weiter aus. … Weiterlesen
Genetische Unterschiede bei den kalifornischen Delfinen
Gastbeitrag von Stefan Hintsche, Diplom-Biologe/12. März 2015 Genetische Unterschiede bei Großen Tümmlern vor der kalifornischen Küste und im Golf von Kalifornien Küstentümmler leben nur 1 km vom Ufer entfernt Schon 1981 stellte WALKER fest, dass sich die Küstentümmler, die sich … Weiterlesen
Nach WINTER- nun auch SOMMER-Märchen
Das Delfin-Weibchen WINTER dürfte jedem Delfin-Freund bekannt sein. Über den Großen Tümmler, der ohne Schwanzflosse sein Leben meistert, wurden sogar schon zwei Kinofilme gedreht. WINTER lebt im Clearwater Marine Aquarium in Florida. Dort ist vor kurzem ein weiterer Delfin, der … Weiterlesen
In den letzten 4 Jahren sind sehr viele Delfine gestorben
An den Küsten zwischen Mississippi und Alabama (Mississippi Sound) wurden in diesem Jahr 48 tote Delfine gefunden. Der Jahresdurchschnitt für Todfunde lag vor der Ölkatastrophe im Golf von Mexiko (2010) bei 20 bis 30 Tieren. Bei Meeresschildkröten sieht die Todesrate … Weiterlesen
15 Todesfälle in 5 Jahren
Die südliche ortstreue Orca-Population schrumpft immer mehr. In diesem Jahr wurden nur noch 78 Individuen gezählt. 1995 gab es noch 95 Orcas (Schwertwale) im Südwesten der USA. Doch allein zwischen 1995 und 2000 starben 15 Tiere. Bedroht werden die Orcas … Weiterlesen
Aus Netzen sollen Socken werden
Bei den zurzeit recht kühlen Temperaturen zieht man sich gerne wärmende Socken an. Sie können aus Schafwolle oder Baumwolle oder aber auch aus synthetischem Material gestrickt sein. Doch wer kommt schon auf die Idee, Netz-Socken herzustellen? Netz-Strümpfe kennen wir ja … Weiterlesen
Geisternetze
Die Umweltschutzorganisation WWF bittet um Hilfe. Zusammen mit speziell geschulten Fischkutterbesatzungen und Tauchprofis will der WWF die an Wracks und am Meeresboden verfangenen Netze einsammeln und entsorgen. Geisternetze fischen immer weiter Geisternetze sind herrenlose Fischernetze, die tonnenweise durch unsere Meere … Weiterlesen