Thema: Taiji
Treibjagd in Japan beginnt
Am 1. September jeden Jahres beginnt in einem kleinen Fischerort in Japan die Treibjagd auf Delfine. Also auch heute wieder … Der Name Taiji ist gleichzusetzen mit Delfinleid Unter Taiji versteht man eigentlich eine asiatische Kampfkunst. Doch Wal- und Delfinfreunde wissen, dass dieser Name auch für einen Ort steht, der für sehr viel Delfinleid verantwortlich ist. Hunderte Delfine werden getötet Ein paar Dutzend Fischer fahren bis März/April des Folgejahres hinaus aufs Meer, treiben dort Delfinschulen zusammen und jagen diese mit […]
Guten-Abend-Ticker im Februar
Heute melde ich mich wieder mit dem einmal im Monat erscheinenden Guten-Abend-Ticker. Hier erfahrt ihr in Kurzfassung, was in den vergangenen Tagen und Wochen alles geschehen ist. Für diejenigen unter euch, die über eine Thematik mehr wissen wollen, gibt es weiterführende Links. + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + Der […]
Die blutige Bucht in Taiji
Meeresakrobaten, 15. Februar 2020 Im Sommer 2020 beginnen in Tokio die Olympischen Spiele. Diese Großveranstaltung bietet eine gute Gelegenheit, sich an die japanische Botschaft zu wenden. Denn weiterhin werden immer noch zwischen September und März/April (also auch zum jetzigen Zeitpunkt) in Japans Küstenort Taiji viele Delfine abgeschlachtet. Das Fleisch der Delfine wird gegessen, obwohl es hochgradig mit Quecksilber kontaminiert ist. Im Ceta Journal sind aktuelle Bilder vom Januar 2020 veröffentlicht, die das brutale Vorgehen der Delfinjäger dokumentieren. (Achtung, die Fotos […]
Rennfahrer will nach Taiji reisen
Ein in Japan wütender Taifun legt zurzeit alle Aktivitäten lahm – auch das Rennen der Formel 1. Weltmeister Lewis Hamilton möchte die Gelegenheit nutzen, seinem Ruf als Umweltaktivist gerecht zu werden, und die Küste von Taiji besuchen. Dem Briten war zu Ohren gekommen, dass dort Delfine und andere Kleinwale getötet werden. Gute Gelegenheit, auf Missstand aufmerksam zu machen „Ich spiele mit dem Gedanken, in eine Bucht zu fahren, in welcher Delfine abgeschlachtet werden. Es wäre eine gute Gelegenheit, um auf […]
Taiji: Delfin-Jagd hat begonnen
Am 1. September begann die Delfin-Treibjagd in Taiji/Japan. Bis März 2020 wird Jagd auf neun verschiedene Arten gemacht. Der größte Teil wird geschlachtet, ein kleiner Teil wird an Marineparks in Asien verkauft. Fang von 1.749 Delfinen genehmigt Das japanische Fischereiamt hat den Fang von 1.749 Tieren genehmigt. Obwohl das fast 300 weniger als 2018/2019 sind und trotz weltweiter Proteste sieht es nicht danach aus, als ob das furchtbare Gemetzel in absehbarer Zeit beendet würde. In der Nähe der „Todesbucht“ gibt […]
Aus der Delfinwelt von 2009
Meeresakrobaten, 7. Juni 2019 Da es die MEERESAKROBATEN schon so lange gibt (nämlich seit 2001), geraten manche Artikel und interessanten Forschungsergebnisse über die faszinierenden Delfine (und Wale) im Lauf der Zeit in Vergessenheit. Ich habe einmal ein paar Artikel herausgesucht, die ich vor zehn Jahren online gestellt habe und die es auch heute noch wert sind, gelesen zu werden. Zu jedem Beitrag gibt es einen Link, der euch zum Originaltext von 2009 führt. Forschung Im Mai 2009 habe ich die […]
Japaner klagt gegen Treibjagd
Im September werden die Delfin-Treibjagden in Taiji (Japan) wieder aufgenommen – so wie jedes Jahr … Dann werden bis zum März des nächsten Jahres viele Zahnwale aus bis zu neun Arten gejagt und getötet. Ein paar wenige (vor allem Große Tümmler) landen als Lebendfänge in asiatischen Vergnügungsparks. Klage gegen die Treibjagd Am 17. Mai 2019 startete in der Präfektur Wakayama (zu der Taiji gehört) eine Gerichtsverhandlung, die klären soll, ob es rechtens ist, Delfine auf die Weise, wie in Taiji […]
Nachzucht von Delfinen in Japan
Biologen-Blog von Benjamin Schulz, Teil 27 13. Mai 2019 WAZA-Position gegen Treibjagden in Japan, wie hat sich die Situation für Delfine dadurch geändert? Hallo liebe Meeresakrobaten-Fans! Heute möchte ich mal wieder einen Blick nach Japan werfen, dem Land, das für Delfinfreunde weltweit bislang immer die wohl schmerzvollsten Eindrücke vermittelt hat. Keine Delfine aus Treibjagd in Europa Über die grausamen Treibjagden dort auf Delfine gibt es regelmäßig Berichte in aller Welt, begleitet von Protestaktionen und Boykottaufrufen. Seit dem Film des Aktivisten […]
1 Jahr später: Wie geht es Honey?
Offenbar wurde in Japan im Inubosaki Marine Park die Bewachung von Delfin Honey verschärft. Dies habe ich einer Facebook-Meldung von CetaBase vom 8. Januar entnommen. Wie ich bereits im September 2018 berichtet hatte, wurde der Betrieb des Zoos im Januar 2018 eingestellt. Grund: Die Besucherzahlen waren stark zurückgegangen. Neben dem Delfin-Weibchen Honey leben im Zoo von Choshi noch viele Vögel, Reptilien und Fische. Alle werden seit der Schließung der Einrichtung nur noch notdürftig versorgt. Das Schicksal von Honey interessiert viele […]
Japan: züchten statt jagen?
In Japan soll es in Zukunft Delfinnachwuchs durch künstliche Befruchtung geben. Ist ein Ende der Treibjagd in Sicht? Das, was in der Rinder- und Pferdezucht schon gang und gäbe ist, soll in Japan nun auch mit Delfinen durchgeführt werden. Durch künstliche Befruchtung wollen die Aquarien die Anzahl der Tiere aufrechterhalten und gleichzeitig den unter starker Kritik stehenden Wildfang beenden. Delfinariengegner werden beides ablehnen, doch der Schritt in die eigene Nachzucht kann in Zukunft den wild lebenden Artgenossen helfen. Diese werden […]