Thema: Anatomie

Aktuelles

Delfine spielen gerne



Themen: ,

Im Spiel lernen Tiere, sich auf neue Herausforderungen einzulassen. Das hilft ihnen in unvorhersehbaren Momenten, ihre Kreativität einzusetzen. Nynke holt sich die „Fischfalle“ zum Spielen. (Foto: Susanne Gugeler) Spielen kräftigt außerdem den Bewegungapparat der Tiere. Vor allem Säugetiere spielen. Jeder kennt das von seiner Katze oder seinem Hund. Aber auch Delfine tollen und toben im Meer herum. So reiten sie auf der Bugwelle von Schiffen oder sie drücken Holzstücke oder Möwen unter Wasser, um diese kurz danach wieder hochschnellen zu […]

Aktuelles

Schneewittchen



Themen: , ,

Ein märchenhaftes Urlaubsparadies hat nun ein Schneewittchen bekommen … Hier eine kleine Nachlese zu Günther Behrmanns Pottwal-Aktion auf Kuramathi (siehe auch News vom 8. März 2011): Das Eco Centre wird von TUI mit dem Umweltpreis ausgezeichnet. Rechts im Bild der Leiter der Bio-Station Dr. Reinhard Kikinger, ganz links der Präsident der Insel und rechts davon der Prinz von Kuramathi (Foto: Press Office des Präsidenten der Malediven) Der Präsident besucht Günther Behrmann und sein Schneewittchen. (Foto: Press Office des Präsidenten der […]

Aktuelles

Knochenjob im Urlaubsparadies



Themen: ,

Kuramathi ist eine 1,8 Kilometer lange und 500 Meter breite Insel im Indischen Ozean. Sie gehört zu den größten Touristeninseln der Malediven und liegt westlich der Hauptstadt Malé im Rasdhoo-Atoll. Ein richtiges Urlaubsparadies, aber auch ein Ort, wo „Knochenarbeit“ geleistet wird. Günther mit seinem Assistenten Areef (Foto: Reinhard Kikinger) Bereits im letzten Jahr verbrachte der ehemaligen Leiter des Nordseemuseums Bremerhaven Günther Behrmann mehrere Wochen auf Kuramathi (siehe auch MA-Bericht vom 7. Juni 2010). Er war aber nicht dort, um die […]

Aktuelles

Mehrsprachige Wale



Themen: , ,

Sehr gefreut habe ich mich, als ich von einem Forschungsprojekt der Universität Wien gelesen habe: Es geht dort um das Rufverhalten bei Schwertwalen in Vancouver Island/Westkanada, das u.a. von Dr. Paul Spong, seiner Frau Dr. Helena Symonds sowie der Biologin Brigitte Weiß analysiert wurde. Alle drei Wissenschaftler durfte ich im September 2003 vor Ort kennenlernen. An meinen Aufenthalt im OrcaLab erinnere ich mich sehr gerne (siehe dazu auch „Wale – so weit das Auge reicht“). Brigitte Weiß und Paul Spong […]

Aktuelles

Delfine sind sehr intelligent



Themen: ,

Als „Cousins der Menschenaffen“ bezeichnet Dr. Luis Herman – Professor der University of Hawaii in Manoa – die Delfine. Er arbeitet schon jahrzehntelang mit den intelligenten Meeressäugern. Andere Forscher wollen den Delfinen sogar den „Status einer Person“ zubilligen. Sprung durch einen Wasserreifen (Foto: Rüdiger Hengl) Dass Delfine kluge Wesen sind – daran gibt es mittlerweile wohl keinen Zweifel mehr. Auch die MEERESAKROBATEN haben diesem Thema einen ausführlichen Bericht gewidmet („Delfin-Gehirn und tierische Intelligenz“). Doch was bringt manche Wissenschaftler dazu, die […]

Aktuelles

Mann im Pottwal



Themen: , ,

Eigentlich müsste es nicht „Mann im Pottwal“, sondern „BEHRMANN im Pottwal“ heißen. Denn es handelt sich um den Wal-Experten und früheren Leiter des Nordseemuseums Günther Behrmann, der hier im Brustraum eines Pottwals klettert und der sich schon seit mehreren Jahrzehnten mit dem Präparieren von gestrandeten Walen befasst. Behrmann im Pottwal (Foto: Nordseemuseum) Hier sieht man ihn im größten in Deutschland ausgestellten Pottwal-Skelett, das er bereits vor 26 Jahren präpariert hat. Du kannst es in Bremerhaven im Schiffahrtsmuseum besichtigen. Das 57 […]

Aktuelles

Delfine laufen auf der Schwanzflosse



Themen: ,

Nachdem ein Delfinweibchen das „Laufen“ auf der Schwanzflosse in einem Delfinarium gelernt hatte, in dem es kurzzeitig untergebracht war, haben es einige ihrer Artgenossen von ihr abgeschaut und führen nun selbst diese akrobatische Meisterleistung vor. Delfine bewegen sich gerne auf der Fluke durchs Wasser (Foto: Rüdiger Hengl) Das zeigt deutlich, dass Große Tümmler in Delfinarien Dinge beigebracht bekommen, die ihnen offenbar Spaß machen. So sehr, dass sie die Akrobatik, die sie normalerweise nicht im Meer zeigen, an ihre wild lebenden […]

Aktuelles

Neun Grindwale konnten gerettet werden



Themen: , ,

Wie bereits am 21. August berichtet, sind in Neuseeland nahe der Stadt Karikari (im Norden Neuseelands) mehrere Dutzend Grindwale gestrandet. Ersten Berichten zufolge (Quelle 20min.ch) waren es über 70 Tiere, die an Land gespült wurden. Diese Zahl wurde nun nach unten korrigert auf 63. Ein Großteil der Wale war bereits tot, als Tierschützer versuchten, sie wieder ins Meer zu transportieren. Gestrandete Grindwale und Kleine Schwertwale in Südafrika, Mai 2009 (Foto: Kaia Kohrs) Von 13 noch lebenden Grindwalen (diese Walart gehört […]

Berichte

Knochenjob im Skelett-Kabinett



Themen:

Meeresakrobaten-Bericht, 17. Juni 2010. So wie sich Puzzle-Fans für kleine Pappteile begeistern, die sie in ihrer Freizeit zu einem attraktiven Motiv zusammensetzen, ist es Wolfgang Lechners Leidenschaft, Knochenfragmente von Tieren zu sammeln, aus denen er dann Stück für Stück einen kompletten Igel, einen Tiger oder sogar einen Delfin baut. Fundobjekte oder verendete Zootiere Seit über 40 Jahren beschäftigt sich Wolfgang in seiner Freizeit mit dem Präparieren von Säugetierskeletten. Die meisten Präparate seiner Sammlung sind Fundobjekte bzw. stammen von verendeten Zootieren. […]

Aktuelles

Knochenjob im Skelett-Kabinett



Themen: , ,

Immer wieder am 17. eines Monats gibt es den Newsletter bei den MEERESAKROBATEN. Darin enthalten sind aktuelle Termine, Informationen zum Delfinschutz und außerdem der Hinweis auf einen neuen Bericht aus der Welt der Delfine (und Wale). Im Skelett-Kabinett (Foto: Wolfgang Lechner) So auch heute wieder. Mag der Titel „Knochenjob im Skelett-Kabinett“ auch etwas gruselig klingen, dahinter steckt eine ästhetische Formvollendung, die aufzeigt, wie ein Tier aufgebaut ist. Zu verdanken habe ich die Informationen und Bilder zum einen Wolfgang Lechner – […]