Thema: Anatomie
Delfine sind keine Kuscheltiere
Ein an der bretonischen Küste aufgetauchter Delfin sorgt derzeit in den Medien für Schlagzeilen. Anmerkung zum Foto: Fungi ist ein in Irland solitär lebender Delfin. Vor 35 Jahren ist er zum ersten Mal in einer Bucht von Dingle aufgetaucht. Übergriffe … Weiterlesen
Familie oder Junggesellengruppe
Im Rahmen der Diskussion um Delfinhaltung stellt sich die Frage, ob ein Zuchstopp gut für Delfine wäre. Aus diesem Grund hat Zoos.media mit Experten des Duisburger Zoos gesprochen. Im Interview seht ihr die Cheftierärztin Dr. Kerstin Ternes und Delfinpfleger Roland … Weiterlesen
Umstellung von Meer auf Fluss
Die Östlichen Glattschweinswale sind eine ganz besondere Spezies. Denn ihnen war es möglich, im Lauf der Evolution, ihre Organe auf ein Leben im Süßwasser umzustellen. Der Glattscheinswal lebt im Jangtse und ist dort durch die zunehmende Verschmutzung stark gefährdet. Es … Weiterlesen
Pfiffe halten Delfine zusammen
Zoos.media hat einen informativen Film veröffentlicht, den ich meinen Besuchern nicht vorenthalten möchte. Darin erklärt der international angesehene Delfin-Experte Prof. Vincent Janik, was er im Duisburger Zoo über den Signaturpfiff herausgefunden hat Nicht viele Säugetiere ahmen Laute nach Das Nachahmen … Weiterlesen
„Spatzenhirne“ sind wahre Genies
Vor Kurzem wurden die Olympischen Winterspiele in Pyeongchang (Südkorea) eröffnet. Zwei Wochen lang werden nun wieder täglich herausragende Sportler das Siegertreppchen besteigen. Herausragend sind auch manche kognitive Leistungen im Tierreich. Sie wurden im Welt-Artikel Genies mit Spatzenhirn vorgestellt. Vor allem … Weiterlesen
Fragen an einen Delfin-Experten (3)
Gastbeitrag von Oliver Schmid und Benjamin Schulz, 11. Februar 2018 Die MEERESAKROBATEN freuen sich, dass die beiden Biologen Oliver Schmid und Benjamin Schulz nun bereits zum dritten Mal in einem Interview interessanten Fragen zum Thema Delfine nachgehen. Liebe Meeresakrobaten-Freunde, ich … Weiterlesen
Plötzlicher Tod bei Jungdelfinen
Dörte, Debbie und Dobbie – das sind die jungen Stars im Duisburger Delfinarium. Alle drei Tiere wurden zwischen 2011 und 2016 im Zoo geboren. Ein kleiner Delfinbulle, der im September 2017 auf die Welt kam, hat es leider nicht geschafft. … Weiterlesen
Aus dem Alltag eines Delfinariums
Egal ob Feiertage sind oder nicht, die Delfine müssen (genauso wie andere Zootiere auch) ständig betreut und gefüttert werden. Zoos.media ermöglicht uns einen Einblick in den Alltag der Delfine und Tierpfleger. Medizinische Betreuung Dabei geht es nicht nur um die … Weiterlesen
Fliehen, kämpfen oder erstarren?
Ist Gefahr im Verzug, fliehen viele Tiere, manche stellen sich auch dem Verfolger, wieder andere fallen in eine Starre, um den Gegner zu irritieren. Der Kreislauf reagiert dabei ganz unterschiedlich. Bei der Flucht klopf das Herz viel schneller als sonst. … Weiterlesen
Das „Einhorn der Meere“
Im zweiten Türchen des MEERESAKROBATEN-Adventskalenders seht ihr eine Briefmarke, auf der zwei Narwale abgebildet sind. Der Narwal wird gerne „Einhorn der Meere“ genannt. Sein durchschnittlich zwei Meter langes Horn ist jedoch eigentlich ein Zahn. Auch wenn der Narwal durch sein … Weiterlesen