Thema: Bedrohungen
30 Plastiktüten im Wal-Magen
In Norwegen ist ein Cuvier-Schnabelwal getötet worden, nachdem er in der Nähe der Insel Sotra immer wieder in Richtung Land geschwommen war. Man ging davon aus, dass das Tier krank war. Diese Meinung wurde während der Obduktion bestätigt. Forscher der norwegischen Universität Bergen fanden nämlich 30 Plastiktüten und jede Menge Mikroplastik im Magen des Tieres. Das Tier war abgemagert Auf dem verschluckten Unrat konnten die Forscher dänische und englische Aufschriften erkennen. Der Darm des Wales war fast völlig leer und […]
Mehr als 13 Millionen Whale-Watcher
Die Whale-Watching-Industrie ist die am rasantesten wachsende Form des Öko-Tourismus. Sie bringt Ländern und vor allem Inselstaaten wirtschaftlichen Auftrieb. Mehr als 13 Millionen Touristen buchen Ausflüge zu den Walen und Delfinen. Auch in Ländern, die Wale jagen (Norwegen, Island, Japan) wird Whale-Watching immer populärer. Der Verdienst der Anbieter übersteigt bereits die Einnahmen, die vom verkauften Walfleisch herrühren. Genauso wie Zoos schreiben sich viele Whale-Watching-Anbieter auf die Fahnen, Menschen über Wale und Delfine unterrichten zu wollen. Zudem benutzen Wissenschaftler gerne Whale-Watching-Boote, […]
Über 200 Delfine wurden gefangen
Nach Angaben der Datenbank CetaBase sind vor ein paar Tagen über 200 pazifische Große Tümmler (Tursiops truncatus gilli) in die Todesbucht von Taiji/Japan getrieben worden. Lebendfänge für asiatische Länder Bisher wurden 82 Tiere aussortiert, um später an Marine Parks in asiatische Länder verkauft zu werden. Vor allem China und Einrichtungen in Japan sind große Abnehmer von Delfinen. Da dort die Nachzucht offenbar nicht gelingt, werden immer wieder „frische“ Delfine angefordert. Wie viele der über 200 Delfine getötet und wie viele […]
Beim Fisch-Stibitzen erwischt
Vorgestern gab es unter „Aktuelles“ eine traurige Nachricht über eine Gruppe Kleiner Schwertwale, die im Süden Floridas gestrandet ist. Mehr darüber findet ihr unter Massenstrandung in Florida. Heute geht es wieder um Kleine Schwertwale und zwar um diejenigen, die Fische von Langleinen „klauen“. Genauso wie andere Zahnwale auch wählen Kleine Schwertwale (die auch Unechte Schwertwale oder auf Englisch False Killer Whales genannt werden) den einfachsten Weg, wenn es um den Beuteerwerb geht. Nun wurde zum ersten Mal einer dieser bis […]
Massenstrandung in Florida
Am 14. Januar 2017 strandeten in Florida (im Everglades National Park) 95 Kleine Schwertwale (auch False Killer Whales genannt). Diese Meeressäuger sind nur sehr weitläufig mit den Großen Schwertwalen (Orcas) verwandt. Die meisten der Tiere waren tot, als sie entdeckt wurden. Etliche mussten eingeschläfert werden. Die Rettung der noch lebenden Tiere erweist sich als äußerst schwierig, da sie tief in den Mangrovenwäldern der Everglades stecken. (Quellen: 7news miami und derStandard.at) Kleine Schwertwale gehören wie die Großen Schwertwale zu den Delfinen. […]
Orca-Großmutter ist tot
Bei den Orcas (Schwertwalen) hat die Oma das Sagen. Das Oberhaupt einer Familie ist immer ein Orca-Weibchen. J2 war wohl die älteste Orca-Oma, die jemals registriert wurde. „War“ heißt, dass sie Ende 2016 für tot erklärt wurde. Manche schätzten ihr Alter auf 105 Jahre. Dr. Kelly Jaakkola vom Dolphin Research Center geht allerdings nur von einem Alter zwischen 65 und 85 aus. Das auch unter dem Namen Granny bekannt gewordene Orca-Weibchen lebte in einer kleinen ortstreuen (residenten) Gruppe in der […]
Erneut Delfin-Massentötung in Taiji
Und wieder konnten Organisationen, die sich auf die Fahnen geschrieben haben, Delfine zu schützen, keinem wild lebenden Delfin helfen. Vor zwei Tagen wurden nämlich 35 Streifendelfine in der Bucht von Taiji (Japan) getötet. Wie viele Meeressäuger in der bis März laufenden Jagdsaison von japanischen Delfinfängern bereits umgebracht wurden, kann man auf der Website der Delfin-Datenbank CetaBase nachlesen. Die Verwaltung in der Region Wakayama (zu welcher der Fischerort Taiji gehört) hat offenbar grünes Licht gegeben für den Fang von insgesamt 1.820 […]
Der größte Delfin-Friedhof …
Meeresakrobaten, 3. Januar 2017 … ist das Meer. Bis heute wurde die Zahl für in Industrienetzen umkommende Delfine nicht nach unten korrigiert. Es handelt sich um mindestens 300.000 Delfine pro Jahr, die in Netzen verenden. Damit kommen – laut WWF – durch Beifang mehr Waltiere pro Jahr ums Leben als zur Blütezeit des Walfangs im vergangenen Jahrhundert. Delfine sterben also weiterhin auf unnatürliche Weise, obwohl sich in den letzten Jahren zu den großen Meeresschutzorganisationen auch etliche kleine Organisationen gesellt haben, […]
Netze schützen Schweinswale
Dünne Kunststoffnetze sind für Schweinswale meist tödliche Fallen. Sie können das Hindernis mit ihrem Sonar leider oft nicht rechtzeitig wahrnehmen. Der Meeresbiologe Boris Culik hat Abhilfe geschaffen. Er entwickelte ein Gerät, welches die Warnlaute der Schweinswale imitiert. Es nennt sich PAL (= Porpoise Alert; Schweinswal-Alarm). Versuche dauern bereits mehrere Jahre Wenn die kleinen Wale die Laute hören, reagieren sie mit erhöhter Echoortung. Somit werden sie auf die Netze aufmerksam und können diese meiden. Mehrere Jahre lang hat man den PAL […]
Eine weitere Erfolgsmeldung
Gestern habe ich den Bericht der Schweizer Meeresschutzorganisation OceanCare veröffentlicht. Wir haben erfahren, dass in Peru in Zukunft die Harpunenspitzen, die zur Tötung von Delfinen verwendet werden, verboten sind. Aber auch der WWF teilt Erfreuliches mit. Gemeinsam mit Fischern aus San Felipe haben Aktivisten vom WWF Mexiko und anderen NGOs mehr als zehn Tonnen „verwaiste“ Netze geborgen. Die Aufräumarbeiten auf hoher See sind die letzte Chance, um das Überleben der Vaquitas, des kleinsten Wals der Welt, zu retten. Ein sinnloser […]