Thema: Beifang
Beim Fisch-Stibitzen erwischt
Vorgestern gab es unter „Aktuelles“ eine traurige Nachricht über eine Gruppe Kleiner Schwertwale, die im Süden Floridas gestrandet ist. Mehr darüber findet ihr unter Massenstrandung in Florida. Heute geht es wieder um Kleine Schwertwale und zwar um diejenigen, die Fische … Weiterlesen
Bilanz der Walschutz-Tagung
88 Mitgliedsstaaten der IWC (Internationale Walfangkommission) haben eine Woche lang über das Wohl der Wale debattiert. Was kam am Ende dabei heraus? Hier eine kurze Zusammenfassung der Ergebnisse: 1.) Eine pseudowissenschaftliche Jagd auf Wale (wie sie Japan immer noch betreibt) … Weiterlesen
Zahl der toten Delfine steigt
Aus Bulgarien und Rumänien kommen schlechte Nachrichten. Über 100 – manche sprechen von mehreren Hundert – Delfine wurden an der Schwarzmeerküste tot angeschwemmt. Nur ein Bruchteil der Kadaver wird an Land gespült. Die meisten toten Delfine sinken auf offenem Meer … Weiterlesen
Ein Promi im Einsatz für Delfine
MEERESAKROBATEN, 7. August 2016 (12 Kommentare) Der Schauspieler und Umweltaktivist Hannes Jaenicke war im Einsatz für Delfine unterwegs. Wer den ZDF-Film am 2. August 2016 verpasst hat, kann ihn in der Mediathek des Zweiten Deutschen Fernsehens noch nachträglich ansehen. Mir … Weiterlesen
Viele tote Delfine in Argentinien
In Argentinien sind an mehreren Stränden südlich von Buenos Aires insgesamt 23 La-Plata-Delfine (Franciscana) tot aufgefunden worden. Bislang ist die Todesursache ein Rätsel. Sergio Morón, Biologe bei der Stiftung „Fundación Mundo Marino“, teilte mit, dass man dabei sei, herauszufinden, warum … Weiterlesen
Sind viele Kleinwale bald ausgestorben?
Wird mit einer Harpune auf Delfine oder Wale geschossen, so ist der Aufschrei in der Öffentlichkeit verständlicherweise groß. Denn die kommerzielle Jagd auf Wale hat manche Art an den Rand des Aussterbens gebracht. Doch die meisten Meeressäuger sterben heute nicht … Weiterlesen
Schutzgebiete nur auf dem Papier
Da in den Schutzgebieten von Nord- und Ostsee auf jedem Quadratmeter weiterhin gefischt werden darf, vielerorts Rohstoffabbau, Schiffsverkehr und die Suche nach Öl- und Gasvorkommen stattfinden, haben der NABU (Naturschutzbund Deutschland) und andere Umweltschutzorganisationen nun Klage gegen die Bundesregierung erhoben. … Weiterlesen
Cuvier-Schnabelwal soll besser geschützt werden
Pressemitteilung von OceanCare Von 4. bis 9. November 2014 findet in Quito (Ecuador) die 11. Vertragsstaatenkonferenz der Bonner Konvention (Übereinkommen zur Erhaltung der wandernden wildlebenden Tierarten) statt. Auf der Tagesordnung stehen auch ein Antrag der EU zur Listung des Cuvier-Schnabelwals … Weiterlesen
Aus Netzen sollen Socken werden
Bei den zurzeit recht kühlen Temperaturen zieht man sich gerne wärmende Socken an. Sie können aus Schafwolle oder Baumwolle oder aber auch aus synthetischem Material gestrickt sein. Doch wer kommt schon auf die Idee, Netz-Socken herzustellen? Netz-Strümpfe kennen wir ja … Weiterlesen
Aktuelles über Delfinschutz und Delfinhaltung
MEERESAKROBATEN, 27. Juli 2014 Am 19. und 20. Juli 2014 nahm ich an einem Symposium der Artenschutzorganisation YAQU PACHA teil. Die Veranstaltung fand im Nürnberger Tiergarten statt. Ich habe zwei wundervolle und sehr informative Tage erlebt, die ich den Besuchern … Weiterlesen