Thema: Erfolge

Aktuelles

Waljagd vorübergehend ausgesetzt



Themen: ,

Island jagt in den kommenden Monaten keine Finnwale! Diese erfreulichen News haben mehrere NGOs sowie die Tagesschau bekannt gegeben. Mit sofortiger Wirkung … Die isländische Regierung hat die Erlaubnis für den Walfang vorübergehend mit sofortiger Wirkung ausgesetzt. Damit gibt es mindestens von Mitte Juni (dem Beginn der Walfangsaison) bis 31. August keine Jagd auf Finnwale (die Walfangsaison endet im September). Grund: Die im isländischen Tierschutzgesetz festgelegten Standards werden nicht eingehalten. Siehe dazu auch Artikel Der lange Todeskampf der Wale. Vorgaben […]

Aktuelles

Bald weniger Schiffskollisionen



Themen: ,

Die Kollision mit einem Schiff ist eine der Haupttodesursachen für Großwale. Route wird geändert Wie die Naturschutzorganisation OceanCare mitteilt, wird die dänische Reederei DFDS (= Det Forenede Dampskibs-Selskab A/S; übersetzt: Vereinigte Dampfschiffgesellschaft AG), eine der größten Reedereien Europas, ihre Routen im hellenischen Graben vor Griechenland ändern und langsamer fahren. Damit will sie die Gefahr verringern, im östlichen Mittelmeer mit stark gefährdeten Pottwalen zu kollidieren. Die geplanten Änderungen sollen das Risiko für Pottwale halbieren, in den Gebieten westlich des Peloponnes mit […]

Aktuelles, Guten-Abend-Ticker

Guten-Abend-Ticker im März



Themen: , ,

Heute melde ich mich wieder mit dem einmal im Monat erscheinenden Guten-Abend-Ticker. Hier erfahrt ihr in Kurzfassung, was in den vergangenen Tagen und Wochen alles geschehen ist. Für diejenigen unter euch, die über eine Thematik mehr wissen wollen, gibt es weiterführende Links. + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + Ostern […]

Aktuelles

Großer Erfolg für den Naturschutz



Themen:

Wie der WWF auf seiner Website informiert, fand vom 7. bis 19. Dezember 2022 die 15. Weltnaturkonferenz im kanadischen Montreal statt. Großes Ziel für 2030 Nach schwierigen Verhandlungen haben sich die Verhandlungsstaaten auf ein neues globales Abkommen für den Erhalt und die nachhaltige Nutzung der weltweiten Natur geeinigt. 30 Prozent der weltweiten Land-, Süßwasser- und Meeresökosysteme sollen bis 2030 unter Schutz gestellt werden. Das war eine Forderung des WWF und wurde nun so festgeschrieben. Das ist ein großer Erfolg für […]

Aktuelles

Schiffe sollen Wal-Gebiete umfahren



Themen: ,

Wie ich bereits im Januar berichtet hatte, verlegt die weltgrößte Reederei MSC ihre Route, um Pottwale nicht zu gefährden. Nun empfiehlt auch der Verband Deutscher Reeder (VDR) als erster nationaler Verband seinen 150 Mitgliedsunternehmen, Wal-Gebiete zu umfahren, um Kollisionen mit den Meeressäugern zu vermeiden. Griechenland und Sri Lanka im Visier Es geht vor allem um kritische Lebensräume in Griechenland und Sri Lanka. Schätzungen zufolge soll es im Mittelmeer nur noch 200 bis 300 Pottwale geben. Vor der Südküste Sri Lankas […]

Aktuelles

Es gibt wieder ein Auffangzentrum



Themen: ,

Noch schwimmt kein Patient im neuen SOS-Dolfijn-Zentrum, doch die Becken sind bereits aufnahmebereit für gestrandete und verletzte Tiere. Nach ca. fünf Jahren Suche und Bauzeit wurde am Wochenende das neue Auffangzentrum für Schweinswale und andere Meerestiere eröffnet. Viele Schweinswale mussten eingeschläfert werden Nachdem die Schweinswalklinik in Harderwijk geschlossen worden war, hatten die Mitarbeiter keine Möglichkeit mehr, gestrandete, kranke oder verletzte Schweinswale und Delfine in einer Auffangstation gesund zu pflegen. Die meisten Tiere, die seither gefunden wurden, mussten daher eingeschläfert werden. […]

Aktuelles

Mehr Schutz für Ostsee-Wal



Themen: ,

Elf Meeresschutzgebiete in der Ostsee sind seit Ende Februar für die Fischerei mit Stellnetzen gesperrt. Netzen mit Pingern sind erlaubt Lediglich die Fischerei mit Fanggeräten, die mit akustischer Abschreckung („Pingern“) ausgestattet sind, ist in den Gebieten erlaubt. Das teilte die EU-Kommission in Brüssel mit. Nur noch 500 Schweinswale Forscher gehen davon aus, dass es in der zentralen Ostsee nur noch 500 Schweinswale gibt. Immer wieder verheddern sich die Tiere in Stellnetzen und ersticken darin. Da sie Lungenatmer sind, müssen sie […]

Aktuelles

Buckelwal-Boom in Australien



Themen: ,

Der Bestand der Buckelwale in Australien ist eklatant gewachsen. Nicht mehr auf Liste der bedrohten Arten Australiens Umweltministerin Sussan Ley verkündete am Wochenende, dass Buckelwale von der Liste der bedrohten Arten gestrichen werden können. Mindestens 40.000 Buckelwale soll es mittlerweile in australischen Gewässern geben. Sie sind in zwei Populationen aufgeteilt. Es gab eine Zeit, da waren es nur noch 1.500 Individuen. Seit fast 60 Jahren kein Walfang mehr 1963 wurde dem lokalen Walfang ein Ende gesetzt. Zwei Jahre später wurden […]

Aktuelles

Wichtiger Schritt im Walschutz



Themen: ,

Wie ich vor Kurzem berichtet hatte, ist der Schweinswal in der zentralen Ostsee vom Aussterben bedroht. Es soll dort nur noch 500 Tiere geben. Strengere Maßnahmen Eine große Gefahr für die kleinen Wale geht von Stellnetzen aus. Da die Maschen von Stellnetzen sehr dünn sind, können sie von den Schweinswalen nur schlecht oder gar nicht geortet werden. Geraten sie aus Versehen in die Netze, ersticken sie darin, weil sie nicht mehr zum Luftholen an die Wasseroberfläche schwimmen können. Doch nun […]

Aktuelles

In Island bald kein Walfang mehr



Themen: ,

In Island soll es ab 2024 keinen Walfang mehr geben. Das teilte die isländische Regierung mit. Nachfrage stagniert Offenbar stagniert der Export von Walfleisch nach Japan, da Japan selbst Wale fängt. Im eigenen Land geht der Absatz bereits seit längerer Zeit zurück. Walfang betreiben neben Island noch Japan und Norwegen. In den vergangenen drei Jahren wurde nur ein Wal getötet Bis 2023 gibt es in Island eine Quote, wonach pro Sommer 209 Finnwale und 217 Zwergwale erlegt werden dürfen. Allerdings […]