Thema: Erfolge
Teilerfolg zugunsten der Wale
Die Schweizer Organisation OceanCare freut sich über einen Teilerfolg für leisere Meere. Der Umweltausschuss des Europäischen Parlaments hat am 11. Juli beschlossen, dass vor der Durchführung von seismischen Untersuchungen im Meer Umweltverträglichkeitsprüfungen durchgeführt werden müssen. Öl- und Gasvorkommen im Mittelmeer … Weiterlesen
Richtige Entscheidung, aber unterschiedliche Zahlen
Laut krone.at gibt es um die Kanarischen Inseln keine Massenstrandungen von Delfinen und Walen mehr, seit dort vor neun Jahren ein Verbot für den Sonar-Einsatz zum Aufspüren feindlicher U-Boote verhängt wurde. Antonio Fernandez – Leiter des Instituts für Tiergesundheit der … Weiterlesen
Weiterhin Delfinhaltung in Deutschland
Im März 2013 hatten die Grünen/Bündnis 90 für eine Beendigung der Delfinhaltung in Deutschland plädiert und dazu einen Antrag in der Bundestagsfraktion gestellt (siehe MEERESAKROBATEN-Beitrag „Rote Karte“ für die GRÜNEN). Die Kritik der Grünen gegen Delfinarien basierte dabei fast ausschließlich … Weiterlesen
Ein Herz für Robben
Nachdem ich so von den im Kinofilm Die Nordsee – Unser Meer gezeigten Kegelrobben geschwärmt habe, möchte ich heute noch einmal eine News zu diesen tollen Meeressäugern online stellen. Allerdings geht es hier nicht nur um die eine Art, sondern … Weiterlesen
EU will Überfischung stoppen
Der WWF berichtet: Europas Meere und Fischbestände bekommen deutliche Unterstützung aus dem EU-Parlament. Die europäischen Abgeordneten haben sich gestern entschlossen für eine starke Reform der gemeinsamen Fischereipolitik ausgesprochen. „Das EU-Parlament will die Überfischung stoppen und stemmt sich gegen den jahrzehntelangen … Weiterlesen
Coco, die Delfin-Botschafterin von Japan
Hans Peter Roth – der Schweizer Delfin-Schützer und Autor von Die Bucht war im Oktober/November in Japan, um den aktuellen Wal- und Delfinfang zu dokumentieren. Über seine Beobachtungen hat Hans Peter einen sehr interessanten Bericht geschrieben, der auf der Website … Weiterlesen
Kein wissenschaftlicher Walfang in Korea
Laut GREENPEACE hat Südkorea seine Pläne, Wale „zu wissenschaftlichen Zwecken“ zu töten, fallen gelassen. Im Juli 2012 kündigten die Delegierten Südkoreas bei der Internationalen Walfangkommission (IWC) an, wieder Wale jagen zu wollen. Die Walfangnationen Island, Norwegen und Japan unterstützten das … Weiterlesen
Silberstreif am Horizont
Pressemitteilung des WWF: Die EU-Fischereiminister haben heute in Brüssel festgelegt, wie viel Fisch aus der Ostsee im Jahr 2013 gefangen werden darf. Beschlossen wurde eine Erhöhung der Fangquoten für Hering in der zentralen Ostsee sowie für Sprotte. Der WWF zeigt … Weiterlesen
Wale sollen mehr geschont werden
Der Bau von Offshore-Anlagen in der Nordsee könnte in Zukunft leiser vonstatten gehen. Die Firma Hochtief testet zur Zeit einen Bohrer, der wesentlich weniger Lärm verursachen soll als die bisher eingesetzten Ramm-Maschinen. Vor zwei Wochen wurde ein großer toter Wal … Weiterlesen
Meeresschutzbemühungen der Bundesregierung
Die Wal- und Delfinschutzorganisationen WDCS/München und OceanCare (Schweiz) haben vor einiger Zeit ihre Mitglieder sowie alle Wal- und Delfinfreunde gebeten, sich an einer Unterschriftenaktion zum Schutz der Meere zu beteiligen. Die zusammengetragene E-Mail-Sammlung wurde dann an das Bundesministeriums für Umwelt, … Weiterlesen