Thema: Erfolge
Wieder mehr Mekong-Delfine
Pressemitteilung des WWF: Gute Nachrichten aus Kambodscha: Der Bestand der stark bedrohten Mekong-Delfine hat sich nach einem jahrzehntelangen Rückgang erstmals wieder erhöht. Historischer Erfolg Wie ein Zensus des WWF und der kambodschanischen Regierung ergab, stieg ihre Zahl innerhalb von zwei Jahren von 80 auf 92 Individuen. Als Hauptgründe nennen die Umweltschützer den erfolgreichen Kampf gegen illegale Fischerei und die Entfernung von Stellnetzen mit einer Gesamtlänge von fast 360 Kilometern, in denen sich die Tiere verfangen und dann ertrinken. „Der Anstieg […]
Neue Schutzzone für Wale in Spanien
Eine wichtige Wanderroute für Wale und Delfine soll in Zukunft unter Schutz stehen. Es geht um ein Gebiet zwischen dem spanischen Festland und den Balearen. Beschlossen wurde diese Maßnahme gestern bei einer Konferenz der Barcelona-Konvention in Tirana (Albanien). Keine Öl- und Gasbohrungen In der unter Schutz gestellten Meeresregion darf in Zukunft nicht nach Öl oder Gas gebohrt werden. Auch der Unterwasserlärm soll vermindert werden. „Die Entscheidung bedeutet eine Anerkennung der Ergebnisse wissenschaftlicher Forschung und der Stimmen aus der Zivilgesellschaft, und […]
Viele Meere sind überfischt
Anlässlich des 20. Jahrestages des MSC-Siegels zeigt Paul Urban Blaha auf, wie es um den weltweiten Fischbestand bestellt ist. Zertifikat für nachhaltiges Fischen 1997 wurde das MSC-Siegel ins Leben gerufen. MSC steht für Marine Stewardship Council. Dabei handelt es sich um ein Nachhaltigkeitszertifikat für wild lebenden Meeresfisch. Damit ausgezeichnet werden die Betriebe, die dafür sorgen, dass das ökologische Gleichgewicht geschützt wird. Gegründet wurde das MSC-Siegel von der Umweltschutzorganisation WWF (World Wide Fund for Nature) und dem Unilever-Konzern. Wie Blaha in […]
Die Million ist geknackt …
… nicht nur im Nürnberger Tiergarten, der am 20. Oktober den millionsten Besucher des Jahres 2017 begrüßen konnte und damit zum 17. Mal in seiner Geschichte die Millionengrenze überschritt. Sondern auch die MEERESAKROBATEN können sich über 1.000.000 Besucher freuen. Da der Zähler nicht von Anfang an mitlief, sind es eigentlich noch viel mehr. Aufgerufen wurde die Website weit über zwei Millionen Mal … Durchschnittlich 250 unterschiedliche Besucher Waren es anfangs nur etwa zwei Dutzend Delfin-Freunde, die täglich auf meiner Website […]
Delfin-Beifang wird minimiert
Die mexikanische Thunfisch-Fischerei hatte in der Vergangenheit immens hohe Beifangzahlen zu verzeichnen. Allein 1989 kamen offenbar 132.000 Delfine in den Netzen ums Leben. Delfinschutzprogramm Nach und nach wurde die mexikanische Fischerei umgestellt und hält sich nun an ein strenges internationales Delfinschutzprogramm (Agreement on the International Dolphin Conservation Program/AIDCP). Zum Delfinschutzprogramm gehören – laut eco-world.de – u.a. spezielle Sicherheitsnetze sowie Taucher, die Delfine befreien, welche in die Netze geraten sind. Wie eco-world.de weiter berichtet, konnte die Anzahl der tödlichen Delfin-Beifänge um […]
Tierschutz auf hoher See
Es tut sich was im Schutz von Walen und Delfinen. Dazu hat die Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, folgende Pressemitteilung herausgegeben: Nachrichtentechniker der HSU bestimmen Art und Anzahl von Meeressäugern in Echtzeit Mit einer Weiterentwicklung des passiv-akustischen Monitorings (PAM) ist es Wissenschaftlern der Helmut-Schmidt-Universität erstmals gelungen, Anzahl und Art verschiedener Meeressäuger unter Wasser in Echtzeit zu bestimmen. „Damit könnten beispielsweise Besatzungen von Fischtrawlern jederzeit beobachten, wie sich Wale oder Delfine in ihrer Umgebung bewegen und sie so gezielt umgehen“, sagt […]
Walschutz-Gebiet in Schweden
Nachdem ich erst vor Kurzem von den erfolgreichen Studien mit PAL-Geräten berichtet hatte, welche Schweinswale von Netzen fernhalten sollen, gibt es eine weitere gute Neuigkeit für die kleinen Zahnwale. Die vom Aussterben bedrohten Schweinswale der inneren Ostsee sollen zukünftig besser geschützt werden. Hierfür wird von der schwedischen Regierung ein Schutzgebiet zwischen Öland und Gotland eingerichtet, das mit einer Million Hektar das größte Schutzgebiet Schwedens ist. Es gibt nur noch 500 Tiere Grundlage für die Entscheidung in Schweden sind die Ergebnisse […]
Netze schützen Schweinswale
Dünne Kunststoffnetze sind für Schweinswale meist tödliche Fallen. Sie können das Hindernis mit ihrem Sonar leider oft nicht rechtzeitig wahrnehmen. Der Meeresbiologe Boris Culik hat Abhilfe geschaffen. Er entwickelte ein Gerät, welches die Warnlaute der Schweinswale imitiert. Es nennt sich PAL (= Porpoise Alert; Schweinswal-Alarm). Versuche dauern bereits mehrere Jahre Wenn die kleinen Wale die Laute hören, reagieren sie mit erhöhter Echoortung. Somit werden sie auf die Netze aufmerksam und können diese meiden. Mehrere Jahre lang hat man den PAL […]
Eine weitere Erfolgsmeldung
Gestern habe ich den Bericht der Schweizer Meeresschutzorganisation OceanCare veröffentlicht. Wir haben erfahren, dass in Peru in Zukunft die Harpunenspitzen, die zur Tötung von Delfinen verwendet werden, verboten sind. Aber auch der WWF teilt Erfreuliches mit. Gemeinsam mit Fischern aus San Felipe haben Aktivisten vom WWF Mexiko und anderen NGOs mehr als zehn Tonnen „verwaiste“ Netze geborgen. Die Aufräumarbeiten auf hoher See sind die letzte Chance, um das Überleben der Vaquitas, des kleinsten Wals der Welt, zu retten. Ein sinnloser […]
Schutz für Delfine in Peru
Wie die Schweizer Meeresschutzorganisation OceanCare berichtet, verbietet die peruanische Regierung neuerdings die berüchtigten Harpunen, mit denen Delfine getötet werden, um Haie anzuködern. OceanCare schreibt dazu auf seiner Website: „Der verbreitete Einsatz dieser Harpunen war zuvor von Stefan Austermühle, Gründer der peruanischen Organisation Mundo Azul verdeckt ermittelt und dokumentiert worden. Die Regierung erließ außerdem ein Verbot, Haiflossen anzulanden. Damit soll der Praxis begegnet werden, dass Haien auf See die Flossen abgeschnitten werden („Finning“). Positive Entwicklung Eine Meeresschutz-Koalition aus OceanCare, BlueVoice und […]