Thema: Färöer Inseln
Boykottaufrufe bewirken Gegenteil
Meeresakrobaten, 30. August 2017 Organisationen und Aktivisten aus aller Herren Länder protestieren seit Jahrzehnten gegen den Grindwalfang auf den im Nordatlantik gelegenen Färöer Inseln. Doch keine Aktion hat das Töten bisher beenden können. Zwischen Mai und August mussten in diesem Jahr über 1.300 Grindwale und Weißseitendelfine ihr Leben lassen, wie man in der Statistik von www.heimabeiti.fo sehen kann. Die Färinger füllen die Kühlhäuser mit dem Fleisch der Tiere. Es wird in den meisten Fällen kostenlos an die Bewohner abgegeben. Ressourcen […]
164 Grindwale wurden getötet
Über Grindwale (die man zu den Delfinartigen zählt) liest man eigentlich immer nur zwei Meldungen: entweder sie stranden in hoher Anzahl oder sie werden von den Färingern getötet. Letzteres ist nun wieder geschehen. Am 16. Juni 2017 mussten laut der Website heimabeiti.fo, welche eine Statistik über die Schlachtungen veröffentlicht, in zwei verschiedenen Küstenorten auf den Färöer Inseln 164 Grindwale und acht Weißseitendelfine ihr Leben lassen. Bereits seit vielen Jahren gibt es Proteste gegen die Walschlachtungen auf den Färöer Inseln. Grausame […]
Viele Grindwal-Tötungen im Sommer
In den Sommermonaten Juni bis August 2016 wurden auf den Färöer Inseln 255 Grindwale getötet. Die meisten von ihnen wurden in der Bucht von Hvannasund geschlachtet. (Quelle: heimabeiti.fo) Mehr zur Grindwaljagd unter SOS Färöer Inseln. Dort erfährst du auch, wie du gegen die Jagd protestieren kannst und warum Shitstorm in den sozialen Netzwerken sowie blinder Aktionismus nichts bringen.
Grausame Tötung von Grindwalen
Marna Frida Olsen lebt auf den Färöer Inseln. Sie war offenbar Augenzeugin der Grindwal-Schlachtung am 26. Juli 2016 in Hvannasund, bei der etwa 150 Grindwale getötet wurden. Ihre Beobachtungen und Gedanken zur aktuellen Grindwal-Jagd habe ich versucht zu übersetzen. Im Anschluss an meine Übersetzung habe ich Marnas Originaltext angefügt. Übersetzung „Die Jagd auf Grindwale letzte Nacht in Hvannasund war schrecklich. Sechs Wale schwammen noch eine Weile im blutigen Wasser, während ihre Familienmitglieder bereits tot am Strand lagen. In diesem Fall […]
Entenwale sollen geschützt werden
Auf den Färöer Inseln sollen in Zukunft keine Nördlichen Entenwale mehr getötet werden. Dies teilt die Gruppe Grindabod.fo am 12. März 2016 auf Facebook mit. Høgni Hoydal ist Fischereiminister auf den Färöer Inseln. Er kündigte an, dass der Schutz der Entenwale in der nächsten Revision des Walfang-Gesetzes festgelegt werden soll. Es soll keine Jagd mehr zulässig sein. Es soll nur noch erlaubt werden, gestrandete Entenwale zu töten. Seit 1584 wurden insgesamt 830 Entenwale auf den Färöer Inseln getötet, die meisten […]
Über 500 Grindwale wurden getötet
Wie man auf der Facebook-Seite von Grindaboð.fo nachlesen kann, wurden gestern in Fuglafjørður/Färöer Inseln elf Grindwale getötet. Zusammen mit diesen Tieren sind allein in diesem Jahr über 500 Grindwale auf den Färöer Inseln getötet worden. Grindaboð.fo schreibt, dass die Jagd auf Grindwale (die Färinger nennen sie grindadráp) zu jeder Jahreszeit stattfinden kann. Allerdings werden die meisten Grindwale im Sommer gefangen, weil es dann mehr Tageslicht und bessere Wetterbedingungen gibt. (Quelle: Grindaboð.fo) Mehr über die Jagd auf Grindwale erfährst du unter […]
Eine Stimme für die Grindwale
Gastbeitrag von Susanne Braack/Oceano/10. September 2015 In den Gewässern um die Kanarischen Inseln sind die Pilotwale (Globicephala macrorhynchus), auch Indische Grindwale genannt, zu Hause. Zwischen den Inseln Teneriffa und La Gomera schwimmen sie regelmäßig hin und her, sind meist auf 1.000 m Wassertiefe anzutreffen, wo sie ihre Lieblingsnahrung – Kalmare und Tintenfische – jagen. Grindwale sind bestens erforscht Auf Whale-Watching-Ausfahrten werden diese besonderen und majestätischen Meeressäuger regelmäßig von den Gästen bestaunt. Sie sind leicht zu finden, denn tagsüber schlafen sie […]
Weitere Grindwale wurden getötet
Die Todesbucht in Taiji/Japan ist zum Glück immer noch blau. Es fanden seit Beginn der aktuellen Treibjagdsaison am 1. September 2015 zwar offenbar Jagden statt, doch es konnte bisher keine Delfingruppe in die Bucht getrieben werden. Im August wieder Schlachtungen auf den Färöer Inseln Auf den Färöer Inseln sieht es leider anders aus. Wie man auf der Färöer Website Heimabeiti.fo nachlesen kann, wurden Anfang August erneut Grindwale getötet. Am 9. August waren es zwei und am 12. August waren es […]
Überlegungen zur Grindwaljagd auf den Färöer Inseln
Meeresakrobaten/5. August 2015 David Lusseau ist Dozent an der Universität von Aberdeen (Schottland). Auch er hat sich Gedanken gemacht über die Grindwaljagd auf den Färöer Inseln. So gut es mir möglich war, habe ich Lusseaus Überlegungen zur Grindwaljagd übersetzt. Den Originalbeitrag findest du hier. Was mir an Lusseaus Beitrag gut gefällt, ist, dass alle seine Behauptungen mit Quellen hinterlegt sind. Auch diese habe ich übernommen. Früher machten viele Länder Jagd auf Grindwale Mitte des 20. Jahrhunderts wurde die Jagd auf […]
Aktivisten während Treibjagd festgenommen
Was hier im Youtube-Film gezeigt wird, ist für Wal- und Delfin-Freunde unverständlich und schockierend. Am 23. Juli 2015 wurden 142 Grindwale in einer Bucht von Tórshavn (Hauptstadt der Färöer Inseln) sowie 111 Tiere in Bour getötet. Seit 6. Juni 2015 fielen damit 429 Tiere den Färingern zum Opfer. Aktivisten wurden verhaftet Aktivisten der Tierschutzorganisation Sea Shepherd, die versuchten, den Grindadrap (wie die Treibjagd auf die zu den Delfinen zählenden Grindwale genannt wird) zu stören, wurden verhaftet. Treibjagd ist legal Die […]
