Thema: Wale
Grönlandwale erkranken nicht an Krebs
Es ist kaum zu glauben, aber Grönlandwale können über 200 Jahre alt werden! Nicht anfällig für Krankheiten Müssten sie bei dieser hohen Lebenserwartung und ihrer Größe nicht anfällig sein für Krankheiten, die sich mit dem Alter einstellen? Forschende haben herausgefunden, dass dem nicht so ist. Zellen werden repariert Sie entnahmen toten Grönlandwalen Gewebe und ließen auf dieses UV-Strahlung wirken. Die Zellen veränderten sich zwar, aber sie wurden auch wieder repariert. Protein hat heilende Funktion Diese heilende Funktion hat offenbar das […]
Narwale und ihr eisiger Lebensraum
Man bekommt sie äußerst selten zu Gesicht – die Einhörner der Meere. So werden die in arktischen Gebieten lebenden Narwale genannt. Ihr langes Horn, das eigentlich ein drei Meter langer Zahn ist, hat ihnen den Namen eingebracht. Narwale können gut unter dem Eis navigieren Da Narwale keine Rückenflosse (Finne) haben, können sie sehr gut unter dem Eis navigieren. Tief in den Fjorden der Baffinbai an der Westküste Grönlands jagen sie nach dem Polardorsch. 15 Minuten unter dem Eis Doch wenn […]
Warum Wale Schiffen nicht ausweichen können
Der Ozean ist so groß. Da müssten Pott- und andere Wale den Schiffen doch ausweichen können. Die Lärmquelle kann nicht genau geortet werden Ja, das könnte man meinen. Aber die Pottwale sind akustisch irritiert. Die Schiffspropeller befinden sich am Heck, aber der Lärm, den sie verursachen, breitet sich in alle Richtungen aus. Die Wale erkennen also nicht unbedingt, aus welcher Richtung sich ein Schiff nähert. Pottwale ruhen an der Wasseroberfläche aus Ganz schlimm wird es für an der Wasseroberfläche ruhende […]
Norwegens Walfänger töten viele Tiere
In Norwegen ist die Walfangsaison zu Ende gegangen. Insgesamt wurden offenbar 428 Zwergwale von zehn Fangschiffen aus getötet. Im vergangenen Jahr waren es 414 Tiere. Es wird nicht mehr viel Walfleisch gegessen Laut norwegischer Regierung hätten 1.406 Wale gefangen werden dürfen. Diese staatliche Quotenausgabe ist unverständlich, zumal die Nachfrage nach Walfleisch immer mehr abnimmt. Der Mensch allein stört das Ökosystem Der Fischereiminister von Norwegen behauptet, Wale würden zu viele Fische fressen und dadurch das marine Ökosystem stören. Doch genau das […]
Wale können gut zuhören
Uns Menschen wird ja oft vorgeworfen, dass wir nicht gut zuhören könnten und lieber sprechen würden. Wir lernen schon früh, dass derjenige, der das Wort ergreift, auch das Sagen hat. Auditive Eindrücke Doch für Wale ist es ganz wichtig, auditive Eindrücke zu verarbeiten. Vor allem in trüben, tiefen Gewässern müssen sie sich auf ihren Hörsinn verlassen können. Ein tauber Wal ist ein toter Wal „Ein tauber Wal ist ein toter Wal“, sagt der Walforscher Fabian Ritter. „Die Kultur der Wale […]
Delfine sind interessierte Beobachter
Zwischen Großwalen und Delfinen finden immer wieder spielerische Interaktionen statt. Studie anhand von ausgewerteten Fotos und Videos Forschende der Griffith-Universität in Australien haben Fotos und Videos aus sozialen Medien ausgewertet. Dabei wurden 199 Begegnungen zwischen 19 Bartenwal- und Delfinarten in 17 Ländern analysiert. Die Begegnungen verliefen in einem Viertel der Fälle spielerisch und freundlich. Delfine reiten auf der Druckwelle mit Vor allem zwischen Buckelwalen und Delfinen wurden Interaktionen festgestellt. Delfine nähern sich dabei meist dem Kopf der Buckelwale oder sie […]
Im Kot von Grönlandwalen sind Algen-Toxine
Ein Forschungsteam hat 19 Jahre lang Kotproben von 205 Grönlandwalen gesammelt. Ergebnis der Studie: Die Konzentration der in den Fäkalien enthaltenen Algen-Toxine (giftige Stoffwechselprodukte) hat sich im Lauf der Jahre stark verändert. Proben stammen aus dem Arktischen Ozean Die Proben wurden in der Beaufortsee – einem Teil des Arktischen Ozeans vor Alaska – gesammelt. Dabei wurden tote Wale, die von der indigenen Bevölkerung gejagt werden dürfen, seziert. Die Wissenschaftler öffneten jeweils den Dickdarm und entnahmen die Fäkalien mit einem Plastiklöffel. […]
Wollen Buckelwale mit Menschen kommunizieren?
Buckelwale stoßen Luftringe aus, wenn Menschen in der Nähe sind. Dieses Verhalten hat ein Forscherteam um Fred Sharpe von der University of California, Davis festgestellt. Es wurden Beobachtungen von verschiedenen Standorten aus analysiert. Buckelwale verhielten sich ruhig Wollen die Meeressäuger Kontakt aufnehmen oder mit den Menschen spielen? Der Grund für dieses Verhalten ist noch nicht geklärt. Die Blasen hatten einen Durchmesser von zwei bis drei Metern. Delfine produzieren manchmal Luftblasen, wenn sie aggressiv sind und einen Konkurrenten verjagen wollen. Dabei […]
Kindergarten der Giganten
Vor der Insel Menorca befindet sich ein wichtiges Rückzugsgebiet für Pottwale. Die Nachbarinsel von Mallorca soll Schutzstatus bekommen, wie Menorcas Premier Pedro Sánchez angekündigt hat. Kalbungsgebiet Das neue Meeresreservat umfasst 34.000 Quadratkilometer. Es handelt sich dabei um das einzige Kalbungsgebiet von Pottwalen im westlichen Mittelmeer. Die mallorquinische Meeresschutzorganisation Tursiops hat in diesem Gebiet zahlreiche Pottwalgruppen-Sichtungen dokumentiert. Es handelt sich vor allem um Weibchen und ihre Jungtiere. Gefährdung durch Kollision mit Schiffen Die Meeressäuger sind stark gefährdet. Vor allem können ihnen […]
Wal wurde von Fischereigerät erdrosselt
Ein Zwergwal (auch Minkwal genannt) wurde vermutlich Opfer der Fischerei. Er wurde am 4. Juni tot bei Rantum auf Sylt angespült. Im Schlepptau hatte der etwa sechseinhalb lange Wal eine Reuse, die für den Fang von Taschenkrebsen verwendet wird. Außerdem war er mit Leinen umwickelt. In Fischereigerät verheddert „Diese Verhedderung ist so eindeutig, dass ich davon ausgehe, dass der Wal zu 90 Prozent von diesem Fischereigerät erdrosselt wurde“, sagte der Biologe Lothar Koch dem NDR. Ein Team der Tierärztlichen Hochschule […]
