Thema: Wale
Deutschland war Walfang-Land
Frank Blache, der schon viele Beiträge und Fotos bei den Meeresakrobaten veröffentlicht hat, war in Bremerhaven und hat von dort Bilder des dort ausgestellten Walfängers RAU IX mitgebracht. Walter-Rau-Walfangflotte Die RAU IX steht im Museumshafen von Bremerhaven. Sie ist nicht irgendein Schiff, sondern ein ehemaliger Walfänger. Sie war das neunte von einer Serie von Schiffen, das zwischen 1937 und 1939 für die Walter-Rau-Walfangflotte gebaut wurde. Damals hieß Bremerhaven noch Wesermünde. Walter Rau war ein Margarineproduzent. Für die Herstellung seines Produkts […]
Waljagd vorübergehend ausgesetzt
Island jagt in den kommenden Monaten keine Finnwale! Diese erfreulichen News haben mehrere NGOs sowie die Tagesschau bekannt gegeben. Mit sofortiger Wirkung … Die isländische Regierung hat die Erlaubnis für den Walfang vorübergehend mit sofortiger Wirkung ausgesetzt. Damit gibt es mindestens von Mitte Juni (dem Beginn der Walfangsaison) bis 31. August keine Jagd auf Finnwale (die Walfangsaison endet im September). Grund: Die im isländischen Tierschutzgesetz festgelegten Standards werden nicht eingehalten. Siehe dazu auch Artikel Der lange Todeskampf der Wale. Vorgaben […]
Wal in Forschungsanlage gestorben
In vier aufeinanderfolgenden Sommern sollen zu Forschungszwecken kurzfristig Zwergwale auf den norwegischen Lofoten mit Netzen abgefangen werden. Tests zu menschengemachtem Lärm Die Tiere werden bestimmten Geräuschpegeln ausgesetzt, um herauszufinden, wie menschengemachter Unterwasserlärm die Gesundheit und das Verhalten der Tiere beeinträchtigt. Wal ist erstickt Ein Zwergwal hat sich während starker Winde und Gezeitenströmungen in der Forschungsanlage in einem Absperrnetz verheddert und ist darin erstickt, da er nicht mehr zum Luftholen an die Wasseroberfläche gelangen konnte. In den vergangenen beiden Sommern schwammen […]
Bald weniger Schiffskollisionen
Die Kollision mit einem Schiff ist eine der Haupttodesursachen für Großwale. Route wird geändert Wie die Naturschutzorganisation OceanCare mitteilt, wird die dänische Reederei DFDS (= Det Forenede Dampskibs-Selskab A/S; übersetzt: Vereinigte Dampfschiffgesellschaft AG), eine der größten Reedereien Europas, ihre Routen im hellenischen Graben vor Griechenland ändern und langsamer fahren. Damit will sie die Gefahr verringern, im östlichen Mittelmeer mit stark gefährdeten Pottwalen zu kollidieren. Die geplanten Änderungen sollen das Risiko für Pottwale halbieren, in den Gebieten westlich des Peloponnes mit […]
Wale werden immer dünner
Viele Wale verlieren aufgrund des Klimawandels massiv an Größe und Gewicht. Das war das Ergebnis einer Studie, die von Forschern der dänischen Universität Aarhus durchgeführt wurde. Besonders Glattwale sind betroffen Die an der Studie beteiligten Wissenschaftler sammeln seit den 1980er-Jahren Daten von Glattwalen. Sie stellten fest, dass vor vier Jahrzehnten die Wale noch um ein Viertel schwerer waren als heute. Am gravierendsten hat sich das Gewicht bei den bis zu 18 Meter langen und bis zu 56 Tonnen schweren Glattwalen, […]
Trauer um Delfin und Zwergwal
Sowohl in menschlicher Obhut als auch in freier Wildbahn wird gestorben. Das kennen wir vom eigenen Haustier, von Zootieren und von Wildtieren auf dem Land und im Meer. Heute gibt es zwei traurige Meldungen sowohl zu einem jungen Zoo- als auch zu einem jungen Wildtier. Domingo ist tot Der junge Delfin Domingo ist am 20. Mai 2023 gestorben. Der Duisburger Zoo geht von einem Spielunfall aus. Wahrscheinlich hat der acht Monate alte Domingo im Trubel zwischen den erwachsenen Tieren einen […]
Der lange Todeskampf der Wale
Erfüllt die Jagd auf Großwale die Richtlinien des Tierschutzgesetzes? Diese Frage muss mit NEIN beantwortet werden. Todeskampf kann stundenlang dauern Auch wenn die größte Bedrohung heutzutage für die Wale nicht mehr die Jagd ist, sondern andere (allerdings auch menschgemachte Einflüsse wie Beifang, Meeresverschmutzung usw.) Gefährdungen für die Meeressäuger bestehen, müssen die von Island, Norwegen und Japan immer noch gejagten Wale immense Qualen erleiden. Videoaufnahmen aus dem vergangenen Sommer belegen nun, wie grausam der „moderne Walfang“ abläuft. Eine von isländischen Veterinärbehörden […]
Schlemmen wie im Schlaraffenland
Der kleine Delfin FINN erklärt auf seiner Website, wie sich Bartenwale ernähren. Bei den Meeressäugern läuft es so ähnlich ab wie im Märchen vom Schlaraffenland. Dort liegen die Menschen unter Bäumen, aus denen ihnen Speis und Trank direkt in den Mund fallen und fließen. Die Wale müssen auch nur ihre Mäuler aufsperren … Den Artikel von FINN findet ihr unter Gigantisches Maul als Fischfalle.
Wale erkranken selten an Krebs
Der Zwergglattwal (Caperea marginata) ist der kleinste aller Bartenwale. Er wird bis zu sechs Meter lang und drei Tonnen schwer. Die selten zu sichtende Art lebt in den antarktischen Gewässern der Südhalbkugel. Nun zeigt die Analyse seines Genoms interessante Ergebnisse für die Tumorforschung. Wale sind prädestiniert für Tumorerkrankungen Eigentlich sind Wale mit ihren riesigen Körpern prädestiniert für Tumorerkrankungen. Je mehr Zellen vorhanden sind und sich teilen, desto eher kann eine Mutation an einer entscheidenden Stelle das Erbgut schädigen und die […]
Beitrag über Wale und Windkraft
In den USA häufen sich in den letzten Jahren Meldungen zu Großwal-Strandungen an der US-Ostküste. Die Biologin und Journalistin Bettina Wurche klärt in ihrem SciLogs-Blog Wale sterben nicht an Windkraft über Verschwörungstheorien auf. Wale sterben vornehmlich an Schiffskollisionen und Netz-Verletzungen Bettina beobachtet, dass Walstrandungen an der US-Ostküste von Windkraft-Gegnern vereinnahmt werden. Zitat aus ihrem Beitrag: „So behauptet das Anti-Windkraft-Magazin ‚Stop These Things‘ wahrheitswidrig, dass die Wale angeblich durch die Windkraftanlagen vor der Küste sterben. … Es gibt nicht einen einzigen […]