Thema: Wale
Wale könnten Klimawandel bremsen
Je mehr Wale im 20. Jahrhundert getötet wurden, desto weniger Krill gab es. Scheinbar paradox Das, was auf den ersten Blick als Paradoxon erscheint, ist folgendermaßen zu erklären: Wale fressen den Krill nicht nur, sondern scheiden die Verdauungsreste auch wieder aus. Diese treiben nach oben und düngen das Phytoplankton (vor allem Kieselalgen) mit Eisen. Je mehr Pflanzen sich durch diese Nährstoffpumpe entwickeln können, je mehr Krill kann sich davon ernähren. Fäkalien dämpfen den Klimawandel Das Forschungsteam um Matthew Savoca von […]
Corona „schützt“ Islands Wale
Im Moment ist Ruhe in Island – was den Fang von Walen angeht. Bereits im vergangenen Jahr kam der Walfang in Island zum Erliegen. Doch Kristján Loftsson – Islands bekanntester Walfänger – sagt, er würde sofort wieder losfahren, wenn Corona ihn nicht daran hindern würde. Auf Booten können Abstände nicht eingehalten werden Die Pandemie schützt quasi Islands Wale. Auf den Jagdbooten geht es eng zu, Abstände können nicht eingehalten werden. Die Walfangschiffe bleiben also im Hafen. Den Betreibern von Whale-Watching-Touren […]
Hummerfang gefährdet Glattwale
Im Golf von Maine (USA) gibt es ein großes Problem für den Atlantischen Nordkaper. Die zu den Glattwalen zählenden Meeresriesen verheddern sich in den Fangleinen der Hummerfischer. Labyrinth von Millionen von Seilen Bis zu 800 Hummerfallen darf ein Fischer auslegen. Bei 5.000 Fischern, die im Golf von Maine unterwegs sind, kommt da etliches an Fangausrüstung zusammen. Der Weg der Glattwale wird durch ein Labyrinth von Millionen von Seilen versperrt. In diesen verfangen sie sich und können sich oft nicht daraus […]
Aus Walfleisch wird Hundefutter
Wie ich vor Kurzem berichtet habe, wurden in Norwegen in der aktuellen Jagdsaison fast 600 Zwergwale getötet. Walfleisch für Schlittenhunde Da die Norweger immer weniger Walfleisch essen, wird das Fleisch nun u.a. zu Hundefutter verarbeitet. So gingen beispielsweise sechs Tonnen Walfleisch an ein Unternehmen, das Touren mit Schlittenhunden durch Spitzbergen anbietet. Nicht verwendete Walprodukte wie Fleisch, Speck und Knochen werden im Meer entsorgt. Wale sind wichtig für die Gesundheit der Meere Astrid Fuchs, Kampagnenleiterin bei der Whale and Dolphin Conservation […]
Buckelwale genießen die Ruhe
Heute zum Welttierschutztag möchte ich mal eine gute Nachricht posten. „W wie Wissen“ hat in Facebook einen Artikel über die Buckelwale vor Alaska veröffentlicht. Die Meeresgiganten genossen offenbar im vergangenen Jahr die Ruhe. Tourismus kam zum Erliegen In der Corona-Pandemie kam der Tourismus im Nationalpark Glacier Bay im Westen Alaskas zum Erliegen. Und mit ihm die Quellen für Unterwasserlärm. Es war so ruhig wie seit Jahrzehnten nicht mehr. Für Wal-Experten bietet sich eine einmalige Gelegenheit zu erforschen, wie Wale kommunizieren, […]
Norwegen hat viele Wale gefangen
Und wieder gibt es keine guten Nachrichten aus dem Nordatlantik. Höchste Fangquote seit 2016 Erst vor Kurzem gingen grausame Delfin-Tötungsszenen von den Färöer Inseln um die Welt, nun berichten die Medien über hohe Wal-Fangzahlen in Norwegen. Die diesjährige Fangquote von 575 liegt zwar unter den 1.278 zum Abschuss freigegebenen Zwergwalen (auch Mink(e)wale genannt), doch 2021 wurde offenbar die höchste Fangquote seit 2016 erreicht. 14 Schiffe beteiligten sich an der Jagd. Walfleisch wird kaum gegessen Eine Umfrage ergab, dass nur zwei […]
Genauere Wal-Zählungen möglich
Aus der Pressemitteilung von SPACEWHALE: Moderne Weltraumtechnologie in Verbindung mit künstlicher Intelligenz hilft bedrohte Großwale besser zu schützen. Der neue Service „SPACEWHALE“ nutzt einen eigens entwickelten Algorithmus, um auf Satellitenbildern automatisch Wale zu erkennen und ihren Bestand und ihre Verbreitung auf hoher See zu beziffern. Die gesamte Meeresoberfläche wird abgedeckt Entwickelt wurde die Methode von Naturwissenschaftlerinnen am unabhängigen Forschungs- und Consultingbüro BioConsult SH im norddeutschen Husum zusammen mit englischen und amerikanischen Wissenschaftlern. Unterstützt durch Mittel der Europäischen Weltraumorganisation (ESA) im […]
Norwegen tötet wieder viele Wale
1.278 Zwergwale dürfen laut norwegischer Regierung in diesem Jahr gefangen und geschlachtet werden. Es wurden bereits über 400 Wale getötet Wie die vergangenen Jahre gezeigt haben, wird die Quote meist nicht ausgeschöpft. Doch in diesem Jahr ist das anders … Seit Eröffnung der Walfangsaison am 1. April 2021 sind 15 Walfangboote unterwegs. Bis 22. Juni 2021 wurden bereits 416 Zwergwale getötet. Das sind hochgerechnet fünf Wale pro Tag. Die Jagdsaison dauert noch bis Oktober 2021 … Regelrechter Blutrausch Die Walfänger […]
Japans Walfänger wieder unterwegs
Wie man auf der Website der Wal- und Delfinschutzorganisation WDC lesen kann, sind dir japanischen Walfänger schon seit ein paar Wochen unterwegs, um Tiere verschiedener Walarten zu töten. Rückkehr im November Im November wird die Rückkehr der Jäger erwartet. Falls sie die ihnen zugestandene Quote ausschöpfen, werden die beiden kommerziellen Walfangschiffe dann das Fleisch von 171 Zwergwalen, 187 Brydewalen und 25 Seiwalen an Bord haben. Walfang wird subventioniert Obwohl der Walfleisch-Konsum in Japan zurückgeht, lohnt sich das Abschlachten der Wale […]
Wal-Experiment vorerst beendet
Wie die Wal- und Delfinschutzorganisation WDC mitteilt, wurden die Experimente an Zwergwalen vor Norwegen für dieses Jahr offiziell beendet. Drei Wale gingen in die Netze Insgesamt gingen dem Projektteam drei Wale in die Netze, von denen jedoch keiner getestet werden konnte. Zwei der Tiere waren zu groß für den Testaufbau und wurden wieder freigelassen. Ein weiterer kleinere Zwergwal konnte durch eine Lücke unter dem Netz entwischen. Mehr zu der Studie, die über drei Jahre lang dauern soll, unter Schallexperimente an […]
