Thema: Wale

Aktuelles

Beute wird nicht betäubt



Themen: ,

Forscher hatten am Rostrum (schnabelartige Verlängerung des Mauls) eines Pottwals Sensoren angebracht, die Aufschluss über den Lautausstoß des Meeressäugers gaben. Hören mit den Ohren des Wals Die Wissenschaftler hörten auf diese Weise quasi mit den Ohren des Wals, weil das Gerät das Echo der Klicks aufnahm. 230 Dezibel laut sind die Klicks der Riesen. Mit ihrer Hilfe orientiert sich der Pottwal und spürt seine Beute – meist Tintenfische – auf. Bei der Untersuchung kam heraus, dass der Pottwal noch Schallechos […]

Aktuelles

Ein Großmaul mit viel Appetit



Themen: ,

Blauwale sind die größten Bartenwale, die es gibt – ja sie sind sogar die größten Tiere, die jemals auf diesem Planeten gelebt haben. Was macht den Blauwal zum Giganten? Ein Blauwal misst bis zu 30 Meter und wird bis zu 130 Tonnen schwer. Doch Finnwale – die zweitgrößten Wale – sind ganze fünf Meter kürzer und wiegen durchschnittlich „nur“ 50 Tonnen. Warum der Blauwal zum Giganten unter den anderen Walarten geworden ist, erklären Forscher mit der Evolution. Anfangs gab es […]

Aktuelles

Seevögel-Thriller auf dem Meer



Themen: ,

Die Älteren unter uns kennen bestimmt noch Hitchocks „Die Vögel“. In diesem Thriller werden Menschen von Möwen und anderen Vogelarten attackiert. Doch derartige Angriffe geschehen nicht nur in der Fantasie von Autoren und Regisseuren, sondern auch real auf dem Meer. Riesensturmvögel greifen Pottwale an Wie man im Pottwale-Magazin lesen kann, werden Pottwale zunehmend von Seevögeln attackiert. Vor allem auf junge Meeressäuger haben es die Luftakrobaten abgesehen. Riesensturmvögel picken Fett- und Hautstücke aus dem Walkörper. Das Ganze passiert in den antarktischen […]

Aktuelles

Warnsystem für Moby Dick



Themen: ,

Die Meeresschutzorganisation OceanCare hat eine Aktion zur Rettung der letzten Pottwale im östlichen Mittelmeer gestartet. 200 Pottwale südlich der griechischen Küste OceanCare schreibt dazu: „Nur noch rund 200 Pottwale leben im östlichen Mittelmeer. Diese letzte große Pottwal-Population des Mittelmeers lebt im Hellenischen Tiefseegraben, südlich der griechischen Küste. Doch leider führt eine der weltweit am dichtesten befahrenen Seestraßen genau durch diesen Meeresabschnitt. Viele Schiffe, die aus Asien und Afrika durch den Suezkanal fahren, benutzen diese Route. Mehr als 80 Frachtschiffe pro […]

Aktuelles

Island verzichtet auf Walfang



Themen: ,

In diesem Sommer wird die isländische Walfangflotte keine Jagd auf Großwale machen. Das ist dann bereits das zweite Jahr in Folge, dass auf Walfang verzichtet wird. 2016 wurde schon einmal die Jagd auf Finnwale ausgesetzt. Ansteckungsgefahr ist zu groß Aufgrund der COVID-19-Pandemie wäre es für Islands Walfangunternehmen Hvalur nahezu unmöglich gewesen, mit dem Walfang und der Verarbeitung von Walfleisch zu beginnen, da bei der Fleischverarbeitung die Nähe zwischen den Menschen nicht zu vermeiden ist. Wenn ein Arbeiter an COVID-19 erkranken […]

Aktuelles

Walfangsaison hat begonnen



Themen: ,

Seit 1. April gehen die Norweger offenbar wieder auf Waljagd. 1.278 Zwergwale dürfen laut einer von der Regierung festgelegten Quote getötet werden. Nach Angaben des Fischereiministeriums leben 100.000 Zwergwale in norwegischen Gewässern. Mit dem Walfang wollen die Norweger die Naturressourcen ausnutzen. Doch das Fleisch der Tiere bleibt nicht nur im Land, sondern wird nach Japan exportiert. 153 Tonnen waren es im vergangenen Jahr. (Quelle: 20Minuten)

Aktuelles

Aus Walen wurde Margarine …



Themen: ,

Deutschland war im Dritten Reich eine der größten Walfangnationen der Welt. Dokumentation ruft Erinnerung zurück Mit dem Film „Walfang unterm Hakenkreuz“, der heute im Ersten um 23:30 Uhr ausgestrahlt wird, lässt und Frido Essen rückblickend am damaligen Massaker teilhaben. „100.000 Packungen Margarine schwimmen hier“, hört der Zuschauer die Wochenschau-Stimme und er sieht, wie ein Wal getötet wird. Der Meeresgigant soll die Bevölkerung im Nationalsozialismus mit Fett versorgen. Fettlücke sollte geschlossen werden Deutschland ist – neben anderen Ländern – schuld daran, […]

Aktuelles

Zwergpottwal stößt Tinte aus



Themen: ,

Vor Kapstadt, Südafrika, wurde kürzlich ein Zwergpottwal (Kogia sima) gefilmt, der versuchte, vor einem aggressiven Seebären zu fliehen, indem er eine „Rauchbombe“ aus dunkler, tintenartiger Flüssigkeit freisetzte. Tintenfischtaktik Laut der Walakustikerin Karlina Merkens wurde diese „Tintenfischtaktik“ bei Zwergpottwalen zwar bereits dokumentiert, aber nur selten beobachtet. In seichtem Wasser wurde dieses Verhalten wahrscheinlich noch nie zuvor gesehen und aufgezeichnet. Wenn sich Zwergpottwale bedroht fühlen, können sie mehr als elf Liter einer dunklen, rotbraunen Flüssigkeit aus einem Darmsack freisetzen. Dadurch wird das […]

Aktuelles

Mit den Walen kommt der Frühling



Themen: ,

Für die Einwohner von Ucluelet und Tofino (Westkanada) hängt der Frühlingsbeginn nicht vom Wetter oder Kalender ab, sondern von den Walen. Den Frühlingsbeginn zeigen die Wale an Etwa 17.000 Grauwale wandern im März von Mexiko in die Beringsee vor Alaska, vorbei an der Küste British Columbias. Die Einheimischen feiern dieses Spektakel jährlich mit dem Pacific Rim Whale Festival. Der Pacific Rim (= pazifischer Rand oder pazifische Kante) wurde von der kanadischen Regierung 1977 zum Nationalpark erklärt. Doch in diesem Jahr […]

Aktuelles

Feier für die Riesen der Meere



Themen: ,

Die Biologin und Journalistin Bettina Wurche hat auf wissenschaft.de einen interessanten Artikel zum World Whale Day geschrieben. Laufen für die Wale Zum 40. Mal feierten die Einwohner von Maui ein Fest zu Ehren der Wale. Zu den Veranstaltungen, die Anfang bis Mitte Februar stattfanden, gehörten ein „Laufen für die Wale“, eine Parade, ein Film-Festival und andere Ereignisse. Auch wurden an verschiedenen Tagen die Wale vor der Küste gezählt. Paarungsgebiet der Buckelwale 1980 wurde auf der zu Hawaii gehörenden Insel Maui […]