Thema: Wale

Aktuelles

Neue Fressgewohnheiten bei Walen



Themen: ,

Seit die Meere immer wärmer werden, ziehen die Kälte liebenden Heringe weiter nach Norden. Gefolgt werden sie von Buckelwalen. An der nordnorwegischen Küste schlagen diese sich dann die Bäuche mit Fisch voll. Die Wege von Buckelwalen und Orcas Forscher nutzten die Gepflogenheit der Wale, in der Nähe der Küste aufzutauchen. Sie statteten zwischen 2014 und 2019 27 Buckelwale und 25 Orcas mit Satellitensendern aus. Evert Mul und seine Kollegen von der Arktischen Universität von Norwegen in Tromsö verfolgten fünf Jahre […]

Aktuelles

Blasen und Schlösser aus Luft



Themen: ,

In der Online-Ausgabe von National Geographic gibt es einen interessanten Artikel über Tiere, die Luftblasen auf äußerst kreative Weise nutzen. Blasenvorhang kesselt Beute ein Dabei wird auch über Buckelwale berichtet, die eine ungewöhnliche Jagdtechnik praktizieren. Sie erzeugen quasi Netze aus Luftblasen, in denen Krill und Fische eingekesselt werden. Ein Wal löst sich dabei aus einer Gruppe und treibt die Beutetiere näher zusammen in Richtung Wasseroberfläche. Die anderen brauchen dann nur noch abzuschöpfen. Ein zweiter Buckelwale bleibt unter dem Schwarm und […]

Aktuelles

Die Walretter von Campobello



Themen: ,

Auf ARTE gibt es einen interessanten Beitrag über sogenannte Inselhelden. Den Film kann man noch bis Anfang April in der Mediathek des Senders ansehen. Eine ungewöhnliche Koalition Auf der kleinen Insel Campobello Island, die sich an Kanadas südlicher Ostküste an der Grenze zu den USA befindet, haben sich Fischer, Tierschützer und Meeresbiologen zu einer ungewöhnlichen Koalition verbündet: Sie retten Wale. Das „Campobello Whale Rescue Team“ hilft Walen, denen Fischereigerät zum Verhängnis geworden ist. Dabei riskieren sie sogar ihr Leben. Hummerfischerei […]

Aktuelles

Walen in den Darm geschaut



Themen: ,

Nach dem ganzen „Feiertags-Essensstress“ bietet es sich an, sich einmal mit der Verdauung der Wale zu befassen. ;o)) Schwer verdauliche Fette Die Nahrung vieler Bartenwale besteht aus Krill und anderen kleinen Krebsen. Davon schlucken sie bei jedem Beutegang eine enorme Menge. Doch wie verdauen sie die schwer verdaulichen Wachsester (eine Fettvariante), aus denen die kleinen Lebewesen bestehen? Erforschung der Grönlandwale Carolyn Miller von der Woods Hole Oceanographic Institution (WHOI) und ihre Kollegen haben herausgefunden, wie Grönlandwale die Fette aufschließen. Bestimmte […]

Aktuelles

Mit Drohnen Wale wiegen



Themen: ,

Drohnen gehören zu den neueren technischen Errungenschaften. Sie werden beispielsweise dafür eingesetzt, schwer erkundbares Gelände zu erforschen oder in einem Katastrophenfall Hilfe zu bringen. Selbstverständlich bewirken die „fliegenden Augen“ nicht nur Gutes. So kann mit ihnen in die Privatsphäre einer Person eingegriffen werden, wenn z.B. (unerlaubt) Videos von Wohngebieten aufgenommen werden. Sie können den Flugverkehr gefährden oder sogar als Waffe eingesetzt werden. Drohnen über dem Meer Doch bleiben wir bei ihrem nutzbringenden Einsatz. Mittlerweile gibt es wunderbare Aufnahmen von Walen […]

Aktuelles

Ein Pottwal vor der Haustür



Themen: ,

„Schon lange wünschten sich Forscher einen Wal für ihr Museum, doch ein Ankauf aus Japan wäre viel zu teuer. Wie gut, dass ihnen einer quasi vor die Haustür schwamm.“ Mit den oben zitierten Worten beginnt ein Artikel im Regionalmagazin buten un binnen vom 21. November 2019. Gewidmet ist er nicht nur einem toten Pottwal, der vor 35 Jahren in der Weser bei Bremerhaven geborgen wurde, sondern auch dessen Präparator Günther Behrmann. Lange Geschichte Das Skelett des Wals hängt heute im […]

Aktuelles

Es gibt wieder viele Buckelwale



Themen: ,

Wie man auf der Website von Forschung und Wissen erfahren kann, gibt es im Südwestatlantik wieder viele Buckelwale. Der Redakteur spricht sogar von einer historischen Anzahl. Die Daten für den Südwestatlantik wurden aus Sichtungen mit Schiffen und Flugzeugen zusammengefasst und statistisch ausgewertet. Insgesamt gibt es 80.000 Buckelwale Mit etwa 25.000 Tieren ist die Population offenbar so groß wie am Beginn des industriellen Walfangs. Das betrifft allerdings nur diese Region. Global gesehen liegt die Zahl der Buckelwale aber noch niedriger als […]

Aktuelles

Treibjagd der Buckelwale



Themen: ,

Auch Buckelwale veranstalten Treibjagden. Dabei breiten sie ihre Flipper (Brustflossen) aus, um Beutetiere am Entkommen zu hindern. Erst vor Kurzem habe ich über den Blasenvorhang berichtet, den Buckelwale um einen Schwarm Fische oder Krill ziehen. Aus diesem „Gefängnis“ kann keiner entkommen … Flipper werden zum Jagen eingesetzt In der Süddeutschen Zeitung wurde am 21. Oktober 2019 eine weitere Fangmethode vorgestellt. Die Flipper der Buckelwale sind auffällig lang. Sie dienen dem Beschleunigen, der Steuerung und der Stabilisierung. Doch manche Meeressäuger setzen […]

Aktuelles

Fische im Blasenvorhang



Themen: ,

Die Jagdtechnik der Buckelwale ist spektakulär: Sie bilden mit Luftblasen einen Vorhang, durch den die Fische und andere Beutetiere nicht entkommen können. Die Wale müssen nun nur noch ihr Maul öffnen und das Futter schlucken. Manchmal jagen die Buckelwale alleine, manchmal schließen sie sich zu Fanggruppen zusammen. Gefressen wird nur im Polargebiet 3.000 Buckelwale ziehen im Sommer nach Alaska, um sich ihre Bäuche vollzuschlagen. Den Winter verbringen sie in Hawaii. Dort pflanzen sie sich fort und bringen ihre Kälber auf […]

Aktuelles

Wenn Glattwale flüstern …



Themen: ,

Forscher haben herausgefunden, dass Atlantische Glattwale (Nordkaper) mit ihren Jungtieren „flüstern“. Ihre weiblichen Artgenossen, die ohne Kälber unterwegs sind, „unterhalten“ sich dagegen viel lauter. Wie Forscher in der Fachzeitschrift „Biology Letters“ der Royal Society vermuten, haben die Wale durch die Reduzierung der Lautstärke größere Chancen, unentdeckt zu bleiben. Auf diese Weise schützen sie ihre Kälber, die sich gegen Angriffe von Orcas und Haien nicht wehren können. Laute sind nur 100 Meter weit zu hören Mikrofone, die mit Saugnäpfen an den […]