Thema: Wale
Der Wal als schwimmendes Archiv
Die Biologin und Journalistin Bettina Wurche hat auf ScienceBlogs wieder einen hochinteressanten Artikel zum Thema Anatomie der Wale verfasst. Dieses Mal geht es um den Ohrschmalz bei Walen. Wie ich bereits 2013 in einem Beitrag geschrieben hatte, ist der Ohrschmalzpfropfen … Weiterlesen
Was verrät uns der Wurm im Wal?
Günther Behrmann/Meeresakrobaten, 7. März 2017 Der Wal-Experte und Tier-Präparator Günther Behrmann hat schon sehr viele Wale und Delfine seziert und deren Skelette sachgerecht zusammengebaut. Dabei sind ihm im toten Tier auch lebendige Tiere begegnet: nämlich Würmer. Parasiten Parasitismus ist die … Weiterlesen
Mobben Buckelwale Orcas?
Gastbeitrag von Bettina Wurche, Biologin und Journalistin, 10. Februar 2017 Die MEERESAKROBATEN sagen herzlichen Dank für diesen herausragenden Artikel, den Bettina auch auf ihrem ScienceBlogs veröffentlicht hat. Schwergewichte und „Killerwale“ Buckelwale (Megaptera novaeangliae) sind 40-Tonner und selbst unter Walen Schwergewichte. … Weiterlesen
Delfin und Kugelfisch im Museum
„Was machen ein Delfin und ein Kugelfisch in einem Museum?“, werdet ihr euch fragen. Das Rätsel ist leicht gelöst: Im Naturkundemuseum in Karlsruhe gibt es noch bis zum 29. Januar 2017 die Ausstellung Wale – Riesen der Meere zu sehen. … Weiterlesen
Noch mehr tote Wale für Japan
Wie man auf der Website von GREENPEACE lesen kann, wird der japanische Walfang ausgeweitet. Japan nennt es „wissenschaftlichen“ Walfang, was die Flotten in antarktischen Gewässern und im Nordpazifik betreiben. Die Quote im Nordpazifik wird erhöht Japan hat angekündigt, dass es … Weiterlesen
Glattwale vor Südafrika
Stephanie und Detlef Müller waren mal wieder auf großer Fahrt. 2014 waren die Buckelwale und Spinner-Delfine vor Bora Bora und den Malediven ihr Ziel. In diesem Jahr besuchten sie die Südlichen Glattwale (auch Südkaper genannt) vor Hermanus/Südafrika. Stephanie und Detlef … Weiterlesen
Wale „hören“ Wasserbewegungen
Die Laute von Walen sind viele Kilometer weit zu hören, denn die Schallgeschwindigkeit im Meerwasser ist wesentlich höher als in der Luft. Laute bringen Wasserteilchen zum Vibrieren Forscher haben nun herausgefunden, dass die Meeressäuger nicht nur den von Artgenossen herrührenden … Weiterlesen
Bilanz der Walschutz-Tagung
88 Mitgliedsstaaten der IWC (Internationale Walfangkommission) haben eine Woche lang über das Wohl der Wale debattiert. Was kam am Ende dabei heraus? Hier eine kurze Zusammenfassung der Ergebnisse: 1.) Eine pseudowissenschaftliche Jagd auf Wale (wie sie Japan immer noch betreibt) … Weiterlesen
Durchbruch für antarktische Tierwelt
Meeresakrobaten, 29. Oktober 2016 Unabhängig von der Internationalen Walfang-Kommission (IWC), die bis gestern in Slowenien tagte, haben in Australien die 24 Mitgliedsstaaten des Übereinkommens über die Erhaltung der lebenden Meeresschätze der Antarktis (CAMLR-Konvention) und die EU ein riesiges Meeresschutzgebiet in … Weiterlesen
Norwegens Walfang wird ignoriert
Pressemitteilung von OceanCare, Portorož/Wädenswil, 26. Oktober 2016. Anlässlich des 66. Treffens der Internationalen Walfangkommission (IWC), das derzeit im slowenischen Portorož stattfindet, kritisieren Artenschutzorganisationen, dass kein Land den kommerziellen Walfang auf die offizielle Agenda gebracht hat. Die Organisationen OceanCare (Schweiz), Pro … Weiterlesen