Thema: Wale
Japanische Kultur soll durch Walfang gestärkt werden
Die japanische Regierung will alles dafür tun, damit der Walfang in der Antarktis wieder aufgenommen werden kann. Am 31. März 2014 hatte der Internationale Gerichtshof in Den Haag entschieden, dass Japan künftig auf die Waljagd in den Gewässern am Südpol … Weiterlesen
Jagd auf Wale geht weiter
Zwar dürfen die Japaner in diesem Jahr – laut Beschluss des Internationalen Gerichtshofes in Den Haag – im Südpolarmeer keine Wale jagen, doch die Walfangaktionen auf der Nordhalbkugel gehen weiter. Vier japanische Walfangboote sind derzeit im Nordwestpazifik aktiv. Aber auch … Weiterlesen
Geheimnis gelüftet: Südliche Zwergwale machen Enten-Geräusche
Wissenschaftler des Alfred-Wegener-Institutes haben geholfen, eines der großen Unterwasser-Klanggeheimnisse der Antarktis zu lüften. Gemeinsam mit amerikanischen Kollegen ist es ihnen gelungen, das rätselhafte bio-duck-Geräusch dem südlichen Zwergwal zuordnen. Der vor allem im antarktischen Winter auftretende Ton war vor rund 50 … Weiterlesen
Blauwale werden von Eismassen erdrückt
Mit bis zu 30 Metern Länge und bis zu 200 Tonnen Gewicht sind sie die mächtigsten Tiere, die jemals auf Erden gelebt haben: die Blauwale. Nun sind die Riesen der Meere, denen so schnell keiner etwas anhaben kann, in eine … Weiterlesen
Japanische Walfänger zurückgekehrt
Die Walfänger sind nach Japan zurückgekehrt. Ihr Schiff Nisshin Maru lief nun im Hafen Shimonoseki ein. Die Jäger hatten laut derStandard.at doppelt so viele Wale erlegt wie in der letzten Saison – nämlich 251 Tiere. Doch sie blieben weit hinter … Weiterlesen
Walfang in Europa
Auch wenn das Urteil des UN-Gerichtshofs für die Wale in der Antarktis ein Erfolg war (siehe Beitrag vom 1. April 2014), so darf es nicht darüber hinwegtäuschen, dass auch weiterhin in anderen Teilen der Welt Jagd auf Wale (und Delfine) … Weiterlesen
Großer Sieg für die Wale
Nein, das ist zum Glück kein April-Scherz! 16 Richter des UN-Gerichtshofs haben gestern in Den Haag entschieden, dass Japan in der Antarktis keine Wale mehr jagen darf. Der wissenschaftliche Deckmantel wird nicht mehr länger anerkannt. Der Walfang diene offensichtlich kommerziellen … Weiterlesen
Wird Walfang gestoppt?
Der Internationale Gerichtshof in Den Haag entscheidet morgen darüber, ob die japanische Walfangflotte weiterhin in antarktischen Gewässern Wale töten darf. Australien hatte Japan vor vier Jahren vor dem höchsten UN-Gericht verklagt. Der Vorwurf lautet, dass Japan unter dem Deckmantel der … Weiterlesen
Bedrohliche Entwicklungen
Wie die Wal- und Delfinschutz-Organisation WDC (Whale and Dolphin Conservation)/München berichtet, lässt der einzige Finnwalfänger Islands 2.000 Tonnen Finnwalfleisch nach Japan verschiffen. Das sind 2 Millionen Kilogramm und somit die größte Gesamtlieferung, seit Island den kommerziellen Walfang wieder aufgenommen hat. … Weiterlesen
FINN erklärt …
… das Blasloch der Wale. Die Bartenwale haben zwei davon, die Zahnwale nur eines. Mehr zur kindgerechten Erklärung unter Der kleine Delfin.