Thema: Wale
Große Nachfrage für „Unter Walen“
3D-Brille aufsetzen und abtauchen – das ungewöhnliche Theaterstück „Unter Walen“ von Freuynde + Gaesdte (F+G) im LWL-Museum für Naturkunde in Münster ist ein großer Erfolg. Alle bisher geplanten 17 Aufführungen sind restlos ausverkauft. Aus diesem Grund haben sich das Museum … Weiterlesen
Leserbrief gegen Walfang und Delfinjagd
Heute erscheint in vielen Tageszeitungen ein Artikel über den japanischen Walfang. Denn trotz heftiger Proteste wird Japan nach den Worten seines Fischereiministers Yoshimasa Hayashi den Walfang nicht aufgeben. „Er ist Teil unserer Kultur und hat eine lange historische Tradition“, versucht … Weiterlesen
100.000 Besucher in Münster
Die Wale haben in Münster riesigen Erfolg: Schon nach knapp vier Monaten hat die Sonderausstellung „Wale – Riesen der Meere“ im LWL-Museum für Naturkunde in Münster 100.000 Besucher. Dr. Wolfgang Kirsch, Direktor des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL), gratulierte am Mittwoch (16.1.) … Weiterlesen
Delfine und Wale auf der CMT
Am 12. Januar hat die europaweit (manche sagen sogar weltweit) größte Touristik- und Caravan-Messe (CMT) in Stuttgart begonnen. Ich war vorgestern dort, um meine Freundin aus San Remo zu überraschen. Durch Silvia lernte ich vor über 11 Jahren die Delfine … Weiterlesen
Mit 3-D-Brille ins Reich der Wale
Die Theatermacher vom Ensemble „Freuynde + Gaesdte“ haben sich zum Thema Wale etwas ganz Besonderes ausgedacht. Helge Salnikau, Johan Schüling und Zeha Schröder gastieren in Deutschlands größter Themenausstellung „Wale – Riesen der Meere“ im Naturkundemuseum in Münster. Eine bessere Kulisse … Weiterlesen
Die japanische Walfangflotte ist unterwegs
Reichlich verspätet ist die japanische Walfangflotte dieses Mal aus den Häfen Shimonoseki und Innoshima Richtung Antarktis gestartet. Die Flotte besteht aus vier Schiffen – dem Mutterschiff „Nisshin Maru“, einem Walfangschiff, einem Patrouillenboot und einem Spezialschiff, das Störaktionen der Umweltorganisation „Sea … Weiterlesen
Kein wissenschaftlicher Walfang in Korea
Laut GREENPEACE hat Südkorea seine Pläne, Wale „zu wissenschaftlichen Zwecken“ zu töten, fallen gelassen. Im Juli 2012 kündigten die Delegierten Südkoreas bei der Internationalen Walfangkommission (IWC) an, wieder Wale jagen zu wollen. Die Walfangnationen Island, Norwegen und Japan unterstützten das … Weiterlesen
Pottwal trifft in Münster ein
Gestern ist nach über einem Jahr Präparationsarbeit das Skelett eines Pottwals, der 2011 vor der Küste Schleswig-Holsteins gestrandet war, in der Wal-Ausstellung im LWL-Museum für Naturkunde in Münster angekommen. Die einzelnen Knochen sind nicht zu einem aufgestellten Skelett zusammengesetzt, sondern … Weiterlesen
Walfang ist Wahlsache
Mein Beitrag Nutztier statt Schutztier, den ich bereits vor zwei Jahren über den Hintergrund des japanischen Wal- und Delfinfangs verfasst hatte, ist wieder in den Fokus gerückt. Der Delfin-Schützer Toshio kommt aus Japan und hat mir vor kurzem ergänzende Informationen … Weiterlesen
Walfang in Deutschland
Vor kurzem kam in BR2 eine interessante Sendung zum Thema „Walfang in Deutschland“. Hier die Kurzfassung des Radio-Beitrags „Krieg ums Wal-Öl“ Anfang des 20. Jahrhunderts lieferten Wale wichtige Rohstoffe: Das Fett diente als Schmiermittel und Lampenöl. Kinder bekamen es zur … Weiterlesen