Thema: Wale
Jagd auf Wale und Delfine
Internationale Proteste scheinen die japanischen Wal- und Delfinjäger kalt zu lassen. Sowohl in der Antarktis als auch im japanischen Fischerort Taiji wurden wieder viele Wale und Delfine getötet. In antarktischen Gewässern wurden 333 Zwergwale harpuniert. Wie www.waz.de meldet, haben japanische Walfänger in den vergangenen drei Jahrzehnten mehr als 10.000 Großwale in den antarktischen Gewässern getötet. Wie man in der Datenbank von CetaBase nachlesen kann, wurden in Taiji zwischen September 2016 und März 2017 insgesamt 1.282 Delfine aus fünf Arten gefangen. […]
Norwegen erhöht Walfang-Quote
Aus einer Pressemitteilung der Schweizer Meeresschutzorganisation OceanCare: „Walschützer verurteilen Beginn der norwegischen Waljagd“ Fast 1.000 Zwergwale wurden zum Abschuss freigegeben Am 1. April 2017 begann die diesjährige Jagdsaison, in der 999 Zwergwale zum Abschuss freigegeben wurden. Damit liegt die von der norwegischen Regierung festgesetzte Quote um 100 Tiere über jener des Vorjahres. Hinzu kommt, dass 90 % der von der norwegischen Walfangindustrie getöteten Tiere Weibchen sind, die meisten davon trächtig. Daher ist die eigentliche Tötungsrate fast doppelt so hoch und […]
Blauwal FLUKE ist wieder da …
Meeresakrobaten, 14. März 2017 Die Wal-Expertin Andrea Steffen war auf großer Reise. In Loreto (Mexiko) hatte sie fantastische Begegnungen mit sechs Blauwalen. Die größten Tiere der Welt zu beobachten, ist schon eine Sensation für sich, doch Andrea war auch noch das Glück vergönnt, FLUKE zu treffen … Zur Erinnerung: FLUKE ist ein Blauwal, der seit mehreren Jahrzehnten in der Baja California gesichtet wird. Immer wieder gibt es aktuelle Aufnahmen von dem riesigen Tier. FLUKE wurde bereits vor 21 Jahren gesichtet […]
Ein seltener Wal ist aufgetaucht
Roland Edler ist Tierpfleger und Delfin-Experte im Duisburger Zoo. Aber auch als Studienleiter von Jung-Forschern hat er sich einen Namen gemacht. Während einer Forschungsreise auf die Azoren gelangen Roland Edler erstmals Unterwasseraufnahmen von einem sehr seltenen Schnabelwal: dem True-Wal (auch als True-Schnabelwal bekannt). Ausdauernde Taucher Die True-Schnabelwale kommen in den Gewässern um die Azoren und den Kanarischen Inseln vor. Aber auch auf der Südhalbkugel wurden sie bereits gesichtet. Wie alle Schnabelwale unternehmen True-Wale lange Tauchgänge und ernähren sich vorwiegend von […]
Der Wal als schwimmendes Archiv
Die Biologin und Journalistin Bettina Wurche hat auf ScienceBlogs wieder einen hochinteressanten Artikel zum Thema Anatomie der Wale verfasst. Dieses Mal geht es um den Ohrschmalz bei Walen. Wie ich bereits 2013 in einem Beitrag geschrieben hatte, ist der Ohrschmalzpfropfen im Gehörgang eines Großwals eine Art Lebensausweis. Ähnlich wie Baum-Jahresringe Ähnlich wie bei den Jahresringen eines Baumes lässt sich das Alter eines Bartenwals durch Zählen der einzelnen Ohrenschmalzschichten feststellen. Wale haben zwar Ohren, doch der äußere Gehörgang ist nach außen […]
Was verrät uns der Wurm im Wal?
Günther Behrmann/Meeresakrobaten, 7. März 2017 Der Wal-Experte und Tier-Präparator Günther Behrmann hat schon sehr viele Wale und Delfine seziert und deren Skelette sachgerecht zusammengebaut. Dabei sind ihm im toten Tier auch lebendige Tiere begegnet: nämlich Würmer. Parasiten Parasitismus ist die Strategie eines Organismus, einen anderen Organismus als Lebensraum zu nutzen und diesem gezielt Nährstoffe zu entziehen. Parasitär lebende Fadenwürmer (Nematoden) befallen die Organe von Fischen und Walen. Die Wale nehmen die Nematoden vor allem mit der Nahrung auf. Aber auch im […]
Mobben Buckelwale Orcas?
Gastbeitrag von Bettina Wurche, Biologin und Journalistin, 10. Februar 2017 Die MEERESAKROBATEN sagen herzlichen Dank für diesen herausragenden Artikel, den Bettina auch auf ihrem ScienceBlogs veröffentlicht hat. Schwergewichte und „Killerwale“ Buckelwale (Megaptera novaeangliae) sind 40-Tonner und selbst unter Walen Schwergewichte. Ein 40-Tonner mit bis zu 18 Metern Körperlänge hat im Meer nicht allzu viele Feinde. Vor allem, wenn er gern gemeinsam mit anderen Meeresriesen schwimmt, Buckelwale sind nämlich meist in kleinen Gruppen unterwegs. Allerdings fangen auch Riesen klein an: Die […]
Delfin und Kugelfisch im Museum
„Was machen ein Delfin und ein Kugelfisch in einem Museum?“, werdet ihr euch fragen. Das Rätsel ist leicht gelöst: Im Naturkundemuseum in Karlsruhe gibt es noch bis zum 29. Januar 2017 die Ausstellung Wale – Riesen der Meere zu sehen. Bevor es in die Räume der Ausstellung geht, kommt man an einem Aquarium vorbei, in dem u.a. ein Kugelfisch lebt. Der kleine Delfin FINN hat ihn beobachtet und erzählt auf seiner Website über die besondere Verbindung zwischen Delfinen und Kugelfischen. […]
Noch mehr tote Wale für Japan
Wie man auf der Website von GREENPEACE lesen kann, wird der japanische Walfang ausgeweitet. Japan nennt es „wissenschaftlichen“ Walfang, was die Flotten in antarktischen Gewässern und im Nordpazifik betreiben. Die Quote im Nordpazifik wird erhöht Japan hat angekündigt, dass es seine Walfangquoten im Nordpazifik erhöhen wird. Es sollen vermehrt Zwergwale (auch Minkwale genannt) sowie Seiwale getötet werden. Erst vor zwei Wochen hat die Internationale Walfangkommission (IWC) den angeblich wissenschaftlichen Walfang Japans infrage gestellt. Alle Abschuss-Programme sollen in Zukunft von der […]
Glattwale vor Südafrika
Stephanie und Detlef Müller waren mal wieder auf großer Fahrt. 2014 waren die Buckelwale und Spinner-Delfine vor Bora Bora und den Malediven ihr Ziel. In diesem Jahr besuchten sie die Südlichen Glattwale (auch Südkaper genannt) vor Hermanus/Südafrika. Stephanie und Detlef waren unterwegs mit dem Anbieter Southern Right Charters. Von der Antarktis nach Südafrika Die Südlichen Glattwale (Southern Right Whales) kommen zwischen Frühling und Winter in bestimmte Buchten Südafrikas, um sich dort zu paaren und ihre Jungen auf die Welt zu […]