Thema: Wale
Neuer Wal im Golf von Mexiko
Ein im Golf von Mexiko (an der Südspitze Floridas) gefundenes Walskelett deutet darauf hin, dass es sich hierbei um eine neue Walart handelt. Das Tier hat Ähnlichkeiten mit dem in tropischen Meeren vorkommenden Brydewal (Balaenoptera brydei), unterscheidet sich jedoch im Schädelbereich und im Genmaterial von diesem Bartenwal. Der Rice-Brydewal gilt als eigene Spezies Schätzungsweise gibt es nur noch 100 Tiere, die zu dieser regional vorkommenden Walart zählen. Sie sind sehr gefährdet. Vor allem können sie Opfer einer Schiffskollision werden. Auch […]
Möwen attackieren Glattwale
In der ARTE-Mediathek gibt es einen hochinteressanten Beitrag über das Anpassungsverhalten von Tieren. In der Dokumentation erfährt der Zuschauer u.a., wie kleine Geschöpfe einem Meeresriesen das Leben zur Hölle machen können. Tausende Südkaper schwimmen in Bucht Nach ihrer Rückkehr aus der Antarktis halten sich 5.000 bis 6.000 Südkaper (auch Südliche Glattwale genannt) drei Monate lang in einer Bucht vor der argentinischen Halbinsel Valdés auf. Das ist die Hälfte des weltlichen Bestands. Die zu den Glattwalen zählenden Tiere gebären in diesem […]
Taiji: Zwergwal wird getötet
An Heiligabend ist ein junger Zwergwal vor der Bucht von Taiji (Japan) in ein fest installiertes Netz geraten. Dieses hatte die örtliche Fischerei-Kooperative einige Hundert Meter vor der Küste etwas abseits des Hafens ausgelegt. Buckelwal wurde befreit, Zwergwal wurde getötet Ein Buckelwal, der vor ein paar Monaten ebenfalls in solch ein Netz geriet, wurde von den Fischern befreit. Der Zwergwal dagegen wurde nun mit einer Sprengsatz-Harpune getötet. Das Fleisch soll auf lokalen Fischmärkten verkauft werden. Zwergwale dürfen getötet werden Warum […]
Blauwale blieben unentdeckt
Der einzigartige Gesang hat sie verraten. Offenbar überlebten einige Individuen einer Blauwal-Population im Arabischen Meer (im Nordwesten des Indischen Ozeans), als Walfänger im vergangenen Jahrhundert dort ihr Unwesen trieben. Unterart wegen des Gesangs Ihr nicht mit anderen Blauwal-Populationen vergleichbarer Gesang veranlasste Wissenschaftlern dazu, die Kolosse in eine eigene Unterart zu gruppieren. Blauwale wandern nicht Im Gegensatz zu ihren Artgenossen wandern die Blauwale aus dem Arabischen Meer nicht jahreszeitlich in Richtung Antarktis, sondern verbringen das ganze Jahr in den Gewässern zwischen […]
Wale durch Hummerfallen bedroht
Glattwale waren im vergangenen Jahrhundert die bevorzugte Beute von Walfängern. Sie trieben wegen ihres hohen Fettanteils an der Oberfläche, wenn sie harpuniert wurden. Aus diesem Grund wurden sie auch „right whales“ genannt (= richtige Wale). Glattwal ist vom Aussterben bedroht Der Nordatlantische Glattwal (auch als Atlantischer Nordkaper bekannt) ist auch heute noch stark gefährdet. Er gilt laut der Weltnaturschutzunion IUCN als vom Aussterben bedroht. Es gibt gerade mal 360 Nordatlantische Glattwale. Zwar ist es mittlerweile verboten, Jagd auf den Glattwal […]
Rückgang der Wale: Spurensuche
In dem von ServusTV am 25. November 2020 ausgestrahlten Beitrag „Die Akte Wal“ konnte der Zuschauer erfahren, welche Zusammenhänge es gibt zwischen dem Rückgang der Wale und der Veränderung des Ökosystems. Es wird außerdem darüber aufgeklärt, dass im vergangenen Jahrhundert russische und japanische Walfänger mehr Individuen getötet hatten, als sie je zugaben. Ich habe hier einmal die spektakulärsten Erkenntnisse aus der Dokumentation zusammengefasst, empfehle euch aber, den ganzen Film anzusehen. Er ist derzeit (Stand 29. November 2020) noch in der […]
„Sky-Hopping“ eines Felsenwals
Von Spy Hopping spricht man bei Walen, wenn diese ihre Köpfe aus dem Wasser recken, um die Umgebung zu inspizieren. Doch habt ihr schon mal einen Wal entdeckt, der das Sky Hopping beherrscht? Felsengruppen bei Herbrechtingen Der Fels, den wir bei Herbrechtingen in Baden-Württemberg entdeckt haben, sieht einem Richtung Himmel springenden Wal doch ähnlich. Oder was findet ihr? In seiner Nähe stehen noch andere mystische Gestalten – nämlich die „Steinernen Jungfrauen“. Zu dieser Felsengruppe gibt es eine interessante Sage. Falls […]
Guten-Abend-Ticker im Oktober
Heute melde ich mich wieder mit dem einmal im Monat erscheinenden Guten-Abend-Ticker. Hier erfahrt ihr in Kurzfassung, was in den vergangenen Tagen und Wochen alles geschehen ist. Für diejenigen unter euch, die über eine Thematik mehr wissen wollen, gibt es weiterführende Links. + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + Während […]
Blauwale in Spaniens Gewässern
Wenn man an einen Blauwal denkt, hat man automatisch das größte Tier vor Augen, das jemals auf der Erde gelebt hat: Bis zu 33 Meter lang und bis zu 200 Tonnen schwer wird der Meereskoloss. Kaum einem von uns wird es jemals vergönnt sein, einen Blauwal live zu beobachten. Denn diese Giganten sind eigentlich Hochseebewohner. Blauwale in Galizien Doch Dr. Bruno Diaz Lopez vom Bottlenose Dolphin Research Institute (BDRI) begegnet den Blauwalen seit ein paar Jahren im Nordwesten von Spanien […]
Wanderrouten der Wale verfolgen
Walfreunde haben jetzt die Möglichkeit, sechs Südliche Glattwale (auch Südkaper genannt) online zu begleiten. Ortung via Peilsendern Forscher statteten die Tiere mit Peilsendern aus. Diese ermöglichen es, die Routen der Wale live im Internet zu verfolgen. Die Sender wurden von einem Forschungsteam in Port Ross auf Auckland Island, gut 400 Kilometer südlich der neuseeländischen Südinsel, angebracht. Emma Carroll, Forschungsleiterin von der Universität von Auckland, nennt als Ziel des Projekts, mehr über die Wanderrouten der Südkaper zu erfahren. Die Wale heißen […]