Thema: Whale-Watching
Blauwal „Fluke“ wurde erneut gesichtet
Dem größten Tier der Welt – dem Blauwal – zu begegnen, ist schon etwas ganz Besonderes! Den Allerwenigsten wird es vergönnt sein, sich diesem Meeresgiganten einmal zu nähern. Frank Blache gehört zu den Glücklichen. Vor fast genau 17 Jahren beobachtete er im Golf von Kalifornien (Sea of Cortez) „Fluke“ beim Abtauchen. Da die Schwanzflosse (Fluke) des Blauwals so auffällig gemustert war, nannten er und die Meeresakrobaten das Tier im Nachhinein „Fluke“. Und das Schöne ist, es gibt auch nach so […]
Delfine und Wale auf der CMT
Am 12. Januar hat die europaweit (manche sagen sogar weltweit) größte Touristik- und Caravan-Messe (CMT) in Stuttgart begonnen. Ich war vorgestern dort, um meine Freundin aus San Remo zu überraschen. Durch Silvia lernte ich vor über 11 Jahren die Delfine und Wale im Ligurischen Meer (Italienische Riviera) kennen (mehr dazu unter Whale-Watching/Italien). Heute arbeitet Silvia im Villaggio dei Fiori. Das ist ein sehr gepflegter, mitten im Grünen und direkt am Meer liegender Campingplatz. Auch Whale-Watching wird von dort aus von […]
Die Delfin-Seniorin
Nicklo ist wohl das älteste bekannte Delfin-Weibchen auf der ganzen Welt. Seit 63 Jahren dreht sie in der Sarasota-Bucht in Florida ihre Runden. Oft wird sie mit der 60-jährigen BlackTipDoubleDip gesehen (auf dem Bild in der Mitte, rechts davon schaut Nicklos Enkel aus dem Wasser). Die Namen haben die Tiere von der Forschergruppe des Sarasota Dolphin Research Program bekommen. Seit 1970 erforschen die Delfin-Experten die in der Sarasota-Bucht ansässigen Großen Tümmler. Doch wie bestimmen die Forscher das Alter von Tieren, […]
Coco, die Delfin-Botschafterin von Japan
Hans Peter Roth – der Schweizer Delfin-Schützer und Autor von Die Bucht war im Oktober/November in Japan, um den aktuellen Wal- und Delfinfang zu dokumentieren. Über seine Beobachtungen hat Hans Peter einen sehr interessanten Bericht geschrieben, der auf der Website von OceanCare zu finden ist. Immer weniger Delfine werden getötet Fazit seines Reise-Rückblicks ist, dass immer weniger Delfine und Schweinswale in Japan gejagt werden. Das macht Hoffnung. Noch mehr Hoffnung macht der leise, aber immer weiter vorangetriebene Aufbau eines Delfin-Beobachtungs-Erwerbszweigs […]
Urlaubs-Planungen
Viele von euch haben zwischen den Jahren frei und nutzen diese Tage bereits für die Urlaubsplanung 2013. Zumindest ich mache das so. Wo es hingeht, wird noch nicht verraten ;o)) Ein richtiger Delfin-Freund kommt in den Ferien nicht ohne seine Lieblingstiere aus. Damit die Begegnung Mensch – Delfin für beide Seiten positiv verläuft, gilt es manches zu beachten. Was, das erfährst du u.a. in meinen Empfehlungen für Delfin-Beobachtungstouren, die ich aktualisiert habe. Nachdem die Whale-Watching-Branche nur so boomt, melden sich […]
Delfine in Irland
Frühling an Weihnachten, Schnee an Ostern und Herbst im Hochsommer (zumindest in Irland) – in diesem Jahr schlägt das Wetter besondere Kapriolen … Da müssen dringend ein paar muntere Delfine und eine schöne Landschaft her. Und die habe ich im August in Irland gefilmt. Vielen Dank an Simon für den tollen Zusammenschnitt!!! Mehr über meinen tollen Irland-Urlaub erfährst du unter Quicklebendige Delfine und ein sterbender Wal.
Das Gesetz der Natur
Auf der Website der Delfin-Forschungs-Organisation firmm sieht man einen jungen Delfin, der offensichtlich unter einem Tumor leidet. Das Gebilde befindet sich ausgerechnet im Blasloch und erschwert dem Tier das Luftholen. Der junge Große Tümmler wurde bereits im Juli während einer Ausfahrt beobachtet. Die Anwesenden auf dem Boot mussten außerdem mit ansehen, wie das kranke Tier von einem große Delfin bedrängt wurde, der es unter Wasser drücken wollte. Daraufhin suchte das Jungtier Schutz bei einem anderen Delfin – wahrscheinlich seiner Mutter. […]
Delfini a Napoli
Nicht nur an der italienischen Riviera (Ligurien) kann man Wale und Delfine beobachten, sondern auch im Golf von Neapel. Barbara Focke von LaMar-Reisen bietet dort Delfin-Ausfahrten an, die unter wissenschaftlicher Leitung stehen. Mehr dazu unter Delfine sehen im Golf von Neapel.
Delfine beobachten auf die familiäre Art
Nic Slocum steht für Qualität … Der Skipper fährt nun schon seit fast 25 Jahren hinaus aufs Meer, um Wale, Delfine, Kegelrobben und Seevögel zu beobachten. Seit 2004 bietet er Touren von Baltimore (Irland/West Cork) aus an. Persönliche Betreuung und Sicherheit stehen bei Nic an oberster Stelle. Die Atmosphäre auf der “Voyager” ist äußerst familiär. Alle Gäste sind glücklich. Für jeden Einzelnen hat Nic ein freundliches Wort übrig. Bereitwillig beantwortet der erfahrene Skipper jede Frage. So erfahre ich zum Beispiel, […]
Delfine im Roten Meer werden belästigt
Die ägyptische Tierschutzorganisation HEPCA sieht rot für das Rote Meer: Denn dort haben die Touristen-Aktivitäten offenbar ein Ausmaß angenommen, das bedenklich ist. Der Pazifische Große Tümmler (Tursiops aduncus) ist das Ziel der Urlauber-Begierde. Vor allem in den Regionen El Fanus und Shaab El Erg (auch als Dolphin House bekannt) wird er mittlerweile von Tauchern und Schiffen bedrängt. Beim Ruhen gestört Ausgerechnet wenn sich die Delfine in eine Ruhephase begeben, wollen die Touristen die Tiere hautnah erleben … Die Ruhephase verbringen […]