Thema: Whale-Watching

Aktuelles

Delfine beobachten auf die familiäre Art



Themen:

Nic Slocum steht für Qualität … Der Skipper fährt nun schon seit fast 25 Jahren hinaus aufs Meer, um Wale, Delfine, Kegelrobben und Seevögel zu beobachten. Seit 2004 bietet er Touren von Baltimore (Irland/West Cork) aus an. Persönliche Betreuung und Sicherheit stehen bei Nic an oberster Stelle. Die Atmosphäre auf der “Voyager” ist äußerst familiär. Alle Gäste sind glücklich. Für jeden Einzelnen hat Nic ein freundliches Wort übrig. Bereitwillig beantwortet der erfahrene Skipper jede Frage. So erfahre ich zum Beispiel, […]

Aktuelles

Delfine im Roten Meer werden belästigt



Themen: ,

Die ägyptische Tierschutzorganisation HEPCA sieht rot für das Rote Meer: Denn dort haben die Touristen-Aktivitäten offenbar ein Ausmaß angenommen, das bedenklich ist. Der Pazifische Große Tümmler (Tursiops aduncus) ist das Ziel der Urlauber-Begierde. Vor allem in den Regionen El Fanus und Shaab El Erg (auch als Dolphin House bekannt) wird er mittlerweile von Tauchern und Schiffen bedrängt. Beim Ruhen gestört Ausgerechnet wenn sich die Delfine in eine Ruhephase begeben, wollen die Touristen die Tiere hautnah erleben … Die Ruhephase verbringen […]

Aktuelles

Grindwale schwimmen bei Gefahr synchron



Themen: , ,

Ein international zusammengesetztes Wissenschaftsteam hat herausgefunden, dass Grindwale (auch Pilotwale genannt) synchron schwimmen, wenn sich eine potenzielle Gefahr nähert. Dazu wurden 300 Grindwale in der Straße von Gibraltar/Spanien und in Cape Breton/Kanada beobachtet. Die Meeressäuger schwimmen in völliger Synchronität in einer Art Alarmhaltung (sowohl in der Meerenge von Gibraltar als auch in Kanada), wenn Seeverkehr oder Walbeobachtungs-Schiffe in der Nähe sind. Alle Mitglieder der Gruppe reagieren gemeinsam auf derartige externe Reize, stellte Renaud de Stephanis von der Doñana Biological Station […]

Aktuelles

Pottwal trifft in Münster ein



Themen: ,

Gestern ist nach über einem Jahr Präparationsarbeit das Skelett eines Pottwals, der 2011 vor der Küste Schleswig-Holsteins gestrandet war, in der Wal-Ausstellung im LWL-Museum für Naturkunde in Münster angekommen. Die einzelnen Knochen sind nicht zu einem aufgestellten Skelett zusammengesetzt, sondern in einer Inszenierung im „Einstimmungssaal“ zur Ausstellung zu sehen. Dort liegt der Wal als Skelett wie in der Natur auf den Meeresboden gesunken, als Futter für andere Tiere. Entfleischung und Entfettung Der zoologische Chefpräparator des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL), Werner Beckmann […]

Aktuelles

An der MEERESAKROBATEN-Station in Münster



Themen: , ,

Wie ich angekündigt hatte, war ich am Wochenende in Münster in der Sonder-Ausstellung „Wale – Riesen der Meere“. Ich habe dort Visitenkärtchen abgeliefert, die an der MEERESAKROBATEN-Station immer schnell vergriffen sind. Selbstverständlich war das nicht meine einzige Aktion in Münster. Zusammen mit meinem Mann Rüdiger und dem „Wale-Weltenbummler“ Frank habe ich mich in die Welt der Wale begeben und festgestellt, dass drei Stunden viel zu kurz für einen Besuch sind. Es gab so viel zu sehen, auszuprobieren und zu erfahren […]

Aktuelles

Für Nachschub ist gesorgt



Themen: ,

Schon wieder ist das Kästchen für die MEERESAKROBATEN-Visitenkarten leer. Für Nachschub ist bereits gesorgt. Den werde ich an diesem Wochenende persönlich nachfüllen. Ich freue mich schon auf die „Riesen der Meere“ und auf ihre kleineren Verwandten – die Delfine. Mehr zur Sonderausstellung in Münster erfährst du unter Mitten in Deutschland Wale und Delfine hautnah erleben.

Aktuelles

Südlicher Glattwal in Südafrika



Themen: ,

Diese tolle Aufnahme hat mir Stefan Kohrs zur Veröffentlichung überlassen. Bei dem Tier, das im Hintergrund seine Fluke aus dem Wasser streckt, handelt sich um einen Südlichen Glattwal, den Stefan in Kommetjie/Südafrika fotografiert hat. Stefan leitet das Reiseunternehmen Out of Africa Safaris. Dort kann man außer Walen vielen Wildtieren an Land begegnen.

Aktuelles

Wal- und Delfin-Beobachtung auf den Azoren



Themen:

Sieben verschiedene Zahnwalarten hat Frank Blache auf seinen Whale-Watching-Touren auf den Azoren beobachten können. Insgesamt tummeln sich um die Inselgruppe 25 unterschiedliche Arten. Auf die Wale der Azoren wurde früher Jagd gemacht. Doch seit 1987 gibt es im Atlantik nur noch die „Jagd“ mit Kameras. Die Azoren gehören zu den wal-reichsten Gebieten der Erde. Hier kann man das ganze Jahr über Wale und Delfine beobachten. Hast du Lust bekommen, eine Whale-Watching-Tour zu machen? Dann begib die zusammen mit Frank auf […]

Berichte

Wale und Delfine mitten im Atlantischen Ozean



Themen:

Die MEERESAKROBATEN bedanken sich ganz, ganz herzlich bei FRANK BLACHE für diesen tollen Erlebnisbericht und die wunderschönen Fotos! (Oktober 2012) Pico, so heißt nicht nur Portugals höchster Berg (2.351 m), sondern auch die gleichnamige Insel der Azoren – und das Ziel meiner diesjährigen Wal-Reise (26. August – 09. September 2012). Corvo, Flores, Graciosa, Terceira, São Jorge, Faial, Pico, São Miguel und Santa Maria sind die neun Inseln der Azoren, die mitten im Atlantischen Ozean liegen. Die Inselgruppe wurde von National […]

Aktuelles

Kosmetik für die Wale



Themen: , , ,

Pressemitteilung des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe (LWL) Drei Wochen bevor der Landschaftverband Westfalen-Lippe (LWL) seine neue Sonderausstellung „Wale – Riesen der Meere“ in Münster eröffnet (21.09.), bekamen sechs Modelle (Maßstab 1:1) aus Styropor und Fiberglas eine kosmetische Behandlung. Das zwölfköpfige Team der französischen Modellbaufirma Atelier Pennaneac’h aus Thorigny bei Paris, die bereits im Mai die handgefertigten Modelle ins LWL-Museum für Naturkunde brachten, übernahmen den Feinschliff. Mit Pinsel und Skalpell setzten sie den Meeresriesen fehlende Augen ein, beseitigten Schmutz und Unebenheiten und retuschierten […]