Berichte
Packeis-Orcas jagen mit Taktik und Tempo
Meeresakrobaten, 16. November 2025 „Orcas der Antarktis – Jägerinnen im Eis“: So lautet der Titel einer aktuellen Doku im ZDF, die man in der Mediathek anschauen kann. Der Film handelt von den sogenannten Packeis-Orcas, die bis acht Meter lang werden können. (Auf den Fotos seht ihr die kleineren Artgenossen, die Rüdiger bei Tarifa/Andalusien beobachtet hat.) Reise an den Südpol Der Walforscher Leigh Hickmott nimmt die Zuschauer mit auf eine Reise an den Südpol. Dort will er Gertie – die Matriarchin […]
Zoos sind für Langzeitstudien sehr wichtig
Meeresakrobaten, 5. November 2025 Seit über 50 Jahren werden die Großen Tümmler in der Sarasota Bay in Langzeitstudien beobachtet. Die Studien an der Westküste Floridas geben Aufschluss über die Entwicklung der Tiere, das Altern, die Fortpflanzungsökologie, die Lebensgeschichte der einzelnen Delfine, die Sozialstruktur, die Gesundheit und Fitness, die Generationenbeziehungen und sogar über die Auswirkungen von Ökosystemveränderungen – einschließlich der vom Menschen verursachten Veränderungen. Natürliche Markenzeichen Natürliche Markenzeichen von Walen und Delfinen wurden bereits in den 1970er-Jahren für Studien herangezogen. So […]
Internationaler Tag zur Rettung des Vaquita
Meeresakrobaten, 25. Oktober 2025 Der Internationale Tag zur Rettung des Vaquita ist eine jährlich stattfindende Veranstaltung, die das Bewusstsein für den vom Aussterben bedrohten Vaquita-Schweinswal schärfen und die Notwendigkeit seines Schutzes hervorheben soll. Er wird von einer Gemeinschaft von Wissenschaftlern, Pädagogen, Naturschützern und engagierten Bürgern aus aller Welt organisiert. Ab 18 Uhr mitteleuropäischer Zeit werden die Beiträge der Referenten und die Veranstaltungen von Organisationen freigeschaltet. Der Kalifornische Schweinswal Der Kalifornische Schweinswal ist eine kleine Schweinswalart, die ausschließlich im nördlichen Golf […]
Export von Belugas nach China wird abgelehnt
Meeresakrobaten, 4. Oktober 2025 Dem Marineland in Onatario/Kanada geht das Geld aus. 30 Belugas werden dort beherbergt. Ihr Unterhalt kostet laut CBC Monat für Monat 2 Millionen Dollar. Export nach China wurde Abfuhr erteilt Das Gesetz zur Beendigung der Gefangenschaft von Walen und Delfinen aus dem Jahr 2019 verbot die Haltung von Walen, Delfinen und Schweinswalen zur Zucht oder zur Unterhaltung in Kanada. Für die Ausfuhr der Tiere ist eine spezielle Bundesgenehmigung erforderlich. Das Marineland stellte nun bei der Regierung […]
Buchbesprechung: „Wir Wale“ von Fabian Ritter
Meeresakrobaten, 24. September 2025 Die Sichtweise von Walen Neugierig habe ich mich an die Lektüre von Fabian Ritters aktuellem Buch „Wir Wale“ gemacht. „Wie sieht wohl die Sichtweise von Walen auf uns Menschen aus?“, habe ich mich gefragt. Schließlich lautet der Untertitel „Die Welt der Meeressäuger durch ihre Augen: Wie sie leben, lieben, lernen“. Sehr schöne Gestaltung Für alle, die ihre Wal-Bibliothek mit einem hochwertig gestalteten Buch ergänzen wollen, kann ich „Wir Wale“ wärmstens empfehlen. Allein das Gewicht – fast […]
Pläne für Delfine aus dem Marineland
Meeresakrobaten, 13. September 2025 Seit Januar 2025 befinden sich zwölf Große Tümmler und zwei Orcas (Mutter und Sohn) im geschlossenen Marineland in Antibes (Südfrankreich). Teures Zentrum ist geplant Agnès Pannier-Runacher – Frankreichs Ministerin für ökologischen Wandel, Biodiversität, Wälder, Meer und Fischerei – und Barbara Pompili – Botschafterin für Umwelt – haben nun Pläne für ein neues Zentrum im ZooParc de Beauval angekündigt, um die zwölf im Marineland Antibes verbliebenen Delfine unterzubringen. Dieses Zentrum ist noch nicht gebaut, und die Finanzierung […]
Zwischen Himmel und Meer …
Meeresakrobaten, 17. Juli 2025 Heute zu meinem runden Geburtstag möchte ich eine Hommage auf Ligurien veröffentlichen. In dieser Region Italiens – genauer gesagt an der Riviera di Ponente (zwischen Genua und Ventimiglia) – bin ich bereits seit fast 25 Jahren immer mal wieder unterwegs. Was ich bisher auf meinen Reisen an die Blumenriviera erlebt habe, könnt ihr unter Whale-Watching erfahren. Cervo ist ein Juwel am Ligurischen Meer Rüdiger und ich waren Ende Juni 2025 in Cervo (etwa zehn Kilometer nordöstlich […]
Auch Buckeldelfine sind standorttreu
Meeresakrobaten, 9. Juni 2025 Immer wieder liest man von Hochsee- und küstennah lebenden Delfinen. Letztere verlassen ihr Habitat so gut wie nie, Hochsee-Delfine dagegen durchstreifen den ganzen Ozean. Standorttreue Große Tümmler Die meisten Forschungen zum Thema standorttreue Delfine beziehen sich auf Große Tümmler. Hier ein paar Beispiele: *** Etwa 40 Delfine der Art Tursiops aduncus leben in der Port-River-Mündung bei Adelaide/Süd-West-Australien. Die Delfine sind das ganze Jahr über in der Nähe der Großstadt zu beobachten. Offenbar reicht ihnen das Fischangebot […]
Sarah Connor und die Orcas
Meeresakrobaten, 13. März 2025 Eine Einschätzung zu Sarah Connors neu gegründeter Stiftung und ihrer Einstellung zu Delfinarien. Sowohl im Internet, im TV und in den Printmedien ist die Pop- und Soul-Sängerin Sarah Connor zurzeit über Gebühr präsent. Dabei geht es nicht um ihre gesangliche Leistung, die erwiesenermaßen eine große Anhängerschaft hat. Verhinderte Meeresbiologin Die Sängerin outet sich in diversen Veröffentlichungen als verhinderte Meeresbiologin. Schon immer hätte sie sich für Meeressäuger interessiert, kann man erfahren. Und da sind es schwerpunktmäßig die […]
Meeresgehege scheitern an der Praxis
Meeresakrobaten, 21. Januar 2025 Little Grey und Little White Little Grey und Little White – die beiden Belugas, die vor fast sechs Jahren von Shanghei an die Südküste Islands geflogen wurden – leben nicht (wie vorgesehen) in einer Meeresbucht, sondern nach wie vor in einer Halle. Geplant war, die beiden Weibchen in einem Netzgehege (Seapen) in der Klettsvik Bay zu halten, wo sie mit nur wenig Publikumsverkehr ihren Lebensabend verbringen sollten. Doch bislang konnte der Plan nicht umgesetzt werden. Immer […]
